In jedem der großen Kasinohotels könnte man sich tagelang umsehen und amüsieren, ohne dass es an irgendetwas fehlen würde. Denn jedes bietet Dutzende von Geschäften, Restaurants, exotisch bepflanzte Gartenanlagen, exquisite Wellnessbereiche, großzügige Pools, Bars, tolle Shows und mindestens eine besondere Attraktion. Bunter, verblüffender, verrückter heißt die Devise der Stadt. Es muss immer Neues geben, um Gäste anzulocken. Die alten plüschigen Kasinos an der Fremont Street vermitteln noch einen Eindruck davon, wie es früher in der Spielerstadt zuging. Mit den Themenhotels der 90er-Jahre, mit Manhattan-Skyline, Eiffelturm und Canal Grande, wurde Las Vegas zur Stadt der perfekten Fälschungen. Und sie inszeniert sich bis heute als großer bunter Traum.
Zur Orientierung: Es gibt zwei gut eine halbe Fahrstunde voneinander entfernte Zentren der Kasinos: Das eine ist die Downtown um die mit Millionenaufwand zur Erlebnisstraße ausgebaute Fremont Street. Das andere der berühmte lichterglänzende „Strip“, der Südteil des Las Vegas Boulevard, der in Nord-Süd-Richtung durch die Mitte der Stadt verläuft. Deshalb auch die häufige Anschrift Las Vegas Blvd. S (= South).