Las Vegas Essen & Trinken

Ambiente:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
location:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Gute, zarte amerikanische Steaks kombiniert mit Anregungen aus der elsässischen Küche. Das Beste: Von der Terrasse hast du einen unmittelbaren Blick auf den Lake of Dreams und die allabendliche…
Wer weiß, welches Zauberpulver der Koch hier verwendet, um seine Gerichte so schmackhaft zu machen. Die feine Küche ist garantiert nicht mit einem Fluch belegt. Und ein Traumblick aus dem 50. Stock…
Essen wie im Dschungel, unter Lianen, neben Wasserfällen, beobachtet von Affen und Elefanten, die sich in unregelmäßigen Abständen zu Wort melden. Nicht alle Pflanzen und Tiere sind unecht, aber…
Das Restaurant bietet keine besonders große, aber eine sehr gute Auswahl in hervorragender Qualität und ansprechender Umgebung. Große Fenster geben den Blick auf den außergewöhnlichen Pool (mit…
Optisch und kulinarisch ein Erlebnis: am Eingang zwei riesige Aquarien, dahinter ein Lokal wie eine Schneehöhle, in der Pekinger Köche klassische Nudelsuppen und feine Dimsum-Gerichte zaubern. Die…
Thomas Keller gilt als einer der fünf besten Köche Amerikas - was er in zwei Restaurants im kalifornischen Napa Valley seit Jahren beweist. Das Lokal hier ist wie ein klassisches französisches…
Ein Becherchen hier, ein Schnittchen da: Am Wicked Spoon Buffet im Cosmopolitan Hotel wird in bester Qualität alles in kleinen Portionen präsentiert – in appetitlichen Happen. Hier wurde das…
Das Restaurant ist seit über 60 Jahren im Geschäft. Zwar wurde die alte Lunchtheke etwas aufgemöbelt, aber viel hat sich nicht verändert. Sitz an der Bar, und beobachte die Köche bei ihrer…
Gute Qualität, große Auswahl und sehr preiswert. Es gibt verschiedene Spezialitäten je nach Wochentag.
Statt teuren Menüs werden in diesem Restaurant Tapas und leckere Kleinigkeiten serviert - und eine beeindruckende Auswahl kalifornischer Edelweine. Die Bedienungen präsentieren die ausgefallenen…
Burger, Milchshakes und Pommes frites - das sind die Hauptgerichte in diesem klassischen Burger-Lokal. Das Schönste: Wie in einem Film aus den 50er-Jahren kann man im Auto sitzen bleiben, bestellen…
Ein trendiges Burgerlokal mit Ökoanspruch: Verarbeitet wird nur Biofleisch und Biogemüse. Dazu gibt es leckerste Milchshakes und eine eindrucksvolle Bierauswahl - die ist aber nicht öko.
Ideal für Bier, Tequila und enchiladas, fajitas oder tacos auf der Freiluftterrasse: eine mexikanische cantina, gut gelegen am Eingang einer Mall.
Ein bisschen Flair vom alten Vegas lässt sich hier im ältesten Kasino in Las Vegas noch schnuppern.
Die besten Fleischlokale Amerikas nennen sich Italian Steak House, und die feinen Vorspeisen und Pastagerichte dieses eleganten Lokals sind auch italienisch.
Heimweh? Lust auf Brotzeitteller, Spätzle, Weißwurst und deutsches Bier? Das blau-weiß dekorierte Hofbräuhaus bietet deutsche Spezialitäten, serviert mit amerikanischer Freundlichkeit.
Hier kannst du zwischen japanischen Gärten, Fischteichen und Teehäusern fein essen. Das Restaurant bildet ein komplettes Dorf nach. Das Essen wird direkt vor deiner Nase am Tisch zubereitet. Die…
Ein elegantes Fischrestaurant mit unkonventioneller Speisekarte: Schon mal Meeresfrüchte mit foie gras, Muschel-Soufflee oder Fisch-Carpaccio probiert?

Essen & Trinken

Von wegen langweiliges Fast Food und billige Bufetts, die Spielerstadt hat längst einen exzellenten Ruf in der Gastroszene als kulinarische Metropole. Wer auf sich hält unter den amerikanischen Topund TV-Köchen, hat nicht nur in New York oder San Francisco einige Restaurants, sondern auch in Las Vegas.

Der gebürtige Österreicher Wolfgang Puck brachte 1992 mit der Eröffnung des Spago die Welle ins Rollen. Puck selbst betreibt inzwischen mehr als ein halbes Dutzend Restaurants in Las Vegas. Mit der Ankunft von preisgekrönten französischen Köchen wie Joël Robuchon, Guy Savoy und Alain Ducasse festigte Vegas seinen Ruf als Gourmetmetropole. Amerikanische Starköche folgten: Michael Mina aus San Francisco, Thomas Keller aus dem Napa Valley, Emeril Lagasse aus New Orleans, Charlie Palmer und Nobu Matsuhisa aus New York und viele mehr.

Dementsprechend bitten die Gourmettempel um angemessene, teils auch elegante Kleidung. Kurze Hosen, Jeans und Turnschuhe sind dort unerwünscht – aber sonst in Las Vegas praktisch überall erlaubt. Und immer etwas zum Überziehen mitnehmen! Denn während man draußen bei weit über 30 Grad Celsius schwitzt, kriegt man in den klimagekühlten Restaurants eine Gänsehaut.

Restaurants der mittleren und oberen Kategorie sollten unbedingt reserviert werden – schnell geschehen über die Hotelwebsite, die Concierge oder Apps wie OpenTable. Die beste Auswahl gehobener Restaurants bieten das Mandalay Bay, das MGM Grand, das CityCenter und das Bellagio. Viele haben auch günstige Lunch-Menüs. Auf diese Weise wird so mancher Luxusschuppen erschwinglich. Neuester Trend sind stylische Lounge-Restaurants, wie sie im Aria oder Cosmopolitan zu finden sind, während im New York-New York und im Caesars Palace eher Restaurants der mittleren Kategorie angesiedelt sind.

Alle größeren Kasinos haben zumindest einen Gourmettempel. Dazu ein Steakhaus, ein Bufettrestaurant und eine Food-Promenade mit kleineren Fast-Food-Lokalen für Pizza oder Burger und manchmal sogar einem Lebensmittelmarkt. Ebenfalls dazu gehört immer ein rund um die Uhr geöffneter coffeeshop, in dem man auch um 15 Uhr noch Frühstück bekommt (traditionell mit einem Bloody- Mary-Drink) oder ein gutes Steak- Dinner um vier Uhr morgens.

Die Preise sind übrigens immer netto, d. h. ohne Steuer (8,25 Prozent) und Bedienung (15–20 Prozent). Und anders als in Deutschland ist das Trinkgeld (tip) kein Zubrot für die Kellner, sondern die einzige oder hauptsächliche Einnahmequelle.

Auch das Studium der Speisekarten will gelernt sein: Mit entrée (Betonung auf der ersten Silbe) wird hier nicht die Vorspeise, sondern das Hauptgericht bezeichnet.

Obwohl Las Vegas damit wirbt, eine schlaflose Stadt zu sein, schließen die meisten Restaurants wie in anderen Städten auch vor Mitternacht (die angegebenen Zeiten bedeuten nicht, dass die Lichter ausgehen, sondern last seating bzw. last order). Aber eben nicht alle. 24-Stunden-Lokale werben häufig mit graveyard specials (wörtlich: Friedhofsangeboten), die nach der Geisterstunde serviert werden.

Buffets & Brunches

Nach wie vor sind die zahlreichen Buffets das Markenzeichen von Las Vegas. Trotz großer Preissteigerung in den letzten Jahren bieten diese Selbstbedienungslokale meist immer noch eine großartige Auswahl für relativ wenig Geld: 15–30 $ im Durchschnitt und nur 5–7 Prozent Trinkgeld für Gedeck und Service, je nach Wochentag und Tageszeit. Für Kinder sind die Preise oft sogar noch deutlich günstiger, meist die Hälfte.

Für ganz Hungrige gibt es sogar von der Caesars-Hotelgruppe (das Buffet im Caesars ist hervorragend) den Buffet of Bufetts-Pass, mit dem man den ganzen Tag ans Bufett zurückkommen kann – sogar in mehreren Kasinos zur Wahl. Reservierungen akzeptieren die meisten Bufetts nicht, und so heißt es, sich vor allem an den Wochenenden mit den langen Warteschlangen – gerade bei den besten Adressen – abzufinden. Am besten kommt man entweder sehr früh oder spät, wenn der große Ansturm bereits vorbei ist.

Spezialitäten

Appetizers

Shrimp cocktail

Krabben mit scharf gewürzter Tomaten- Cocktailsauce

Nachos with guacamole

Mit Käse überbackene Mais-Chips, dazu Avocadocreme

Pulled pork sliders

Mini-Hamburger gefüllt mit geräuchertem Schweinebauch

Main Courses/ Entrées

Prime rib with horseradish sauce

Dicke, sehr zarte Bratenscheibe mit Meerrettich

New York steak with garlic mashed potatoes

Steak mit Fettrand, dazu Kartoffelbrei mit geröstetem Knoblauch

Buffalo burger with country fries

Hamburger aus Bisonfleisch, dazu dick geschnittene Fritten

Fried chicken drumsticks with mac & cheese

Kross gebratene Hühnerkeulen mit Käse-Makkaroni

Desserts

Apple pie a la mode

Apfelkuchen mit Eiscreme

Bananas foster

Mit Butter, braunem Zucker und Rum karamellisierte Bananen

Drinks

Strawberry margarita

Mixgetränk aus Tequila, Erdbeeren, Limonensaft, Triple Sec und Eis

Ipa microbrew

Hopfiges Ale-Bier (India Pale Ale) aus einer Kleinbrauerei

Mai tai

Tropischer Schirmchendrink mit dunklem Rum und exotischen Säften