Der aktuelle Trend ist nun, den neuen Türmen einen eigenen Namen und Charakter zuzuschreiben. Manche werben mit Balkons, andere damit, „kasinofrei“ zu sein. Die neuen Hotels sind fast ausschließlich luxuriös ausgestattet und teuer. Der Bauwahn der City wurde zwar durch die Rezession gebremst, aber gebaut wird immer noch. Es schadet daher nicht, bei der Buchung nachzufragen, ob ringsum mit Baulärm zu rechnen ist. Und berücksichtigen Sie: Je größer das Hotel, desto hindernisreicher uund länger der Weg zu Ihrem eigenen Zimmer.
Die meisten Hotels leiten ihre Gäste unvermeidlich durchs Kasino, das gleichsam die Lobby ist, hoffend, dass der ein oder andere dem Sog der Automaten und Spieltische nicht widerstehen kann. Aber genau das ist auch das Attraktive: Diese Stadt macht es ihren Besuchern wirklich schwer, nichts zu erleben.
Die Sehenswürdigkeiten sind fast alle Downtown und auf dem Strip konzentriert, der verkehrsmäßig so überlastet ist, dass schon mancher den Beginn der reservierten Show verpasst hat. Wer nicht gern lange läuft, fährt oder wartet, sollte dies berücksichtigen, möglichst zentral wohnen oder auf die Anbindung an die Monorail achten.
Versuchen Sie, direkt am Strip zu wohnen, mitten im Neonglanz – es lohnt sich. Die kleineren Hotels abseits sind ohnehin nur an Wochenenden preiswerter. Und während Sie die Attraktionen aller Kasinohotels auch genießen können, ohne dort zu wohnen, sind die aufwendig gestalteten Pools und Badelandschaften nur Hausgästen zugänglich.
In den meisten Hotels können Sie zwischen Queensize- und Kingsize-Bett wählen, d. h. französischem oder überbreitem Doppelbett. Profane Einzelbetten gibt es nicht. Geben Sie auch an, ob Sie lieber ein Raucher- oder ein Nichtraucherzimmer möchten. Und: Je höher Ihr Zimmer, desto besser die Aussicht!
Viele der oft preiswerteren Motels, bei denen Sie Ihr Auto direkt vor der Zimmertür parken können, bieten ein einfaches continental breakfast an, d. h. Brot, Croissant oder Muffin und Kaffee oder Tee. Die Riesenhotels haben diesen Service fast alle eingestellt. Aber auch hier ist das Parken für Gäste – und für Besucher – in den meisten Fällen frei.