Fast 4 km pudriger Sand säumen unterhalb einer breiten Promenade mehrere große Buchten, die in einem breiten Bogen auslaufen. Ein Riff schützt die Playa de las Canteras vor der starken Brandung. Nur am südlichen Ende, wo das Riff unterbrochen ist, sind die Wellen surftauglich. Über ihnen thront das Auditorio Alfredo Kraus, das burgartige Konzerthaus. Daneben ragen die Pyramidendächer des Einkaufszentrums Las Arenas auf. Las Canteras wird oft mit Rio de Janeiros Stränden verglichen und hat tatsächlich auch deren Betriebsamkeit. Es gibt öffentliche (Gratis-)Duschen und Toiletten.
Qualitativ hochwertige Bikes bekommst du preiswert nahe dem Catalina- Park, dazu spannende Touren mit Hike-&-Bike-Shuttle-Service in der Las Palmas Bike Station (C/ 29 de Abril 63 | Tel. 9 28 93 54 11, Mobil 6 05 06 10 24 | rental-bike-stationgran-canaria.com). Hier sind auch die aktuellsten Wanderführer auf Deutsch erhältlich.
Wo in Las Palmas das Riff unterbrochen ist, rollen Brecher des Atlantiks an die Küste. Wellenreiter lieben es und werfen sich hier gern in die wilde Dünung. Die Rundumversorgung – Kurse für jedes Niveau, Ausrüstung und kompetente Surflehrer, auf Wunsch sogar Unterkunft – gibt‘s bei Oceanside Gran Canaria Surf (C/ Numancia 47 | Tel. 9 28 22 04 37 | oceansidegrancanaria.com).
Ein ähnliches Angebot macht Mojo Surf (Calle Perú 20/Playa de las Canteras | mojosurf.es | Tel. 6 59 22 55 00).
Obwohl manch ein Festival dem Sparstift zum Opfer fiel, leistet sich die Stadt noch immer reichlich Kultur – vom Musik- und Opernfestival im Winter über sommerliches Straßentheater bis zum Jazz im frühen Herbst. Am meisten los ist donnerstags, freitags und samstags. Großkinos mit den neuesten Filmen haben die Einkaufszentren Las Arenas (Südende Canteras-Promenade) und El Muelle (Muelle de Santa Catalina). Zum Chillout trifft man sich in der Altstadt zwischen Plaza de Cairasco und Triana im Boulevard Monopol, einem kleinen Einkaufszentrum mit Kneipen, Sandwichshops und Cocktailbars. Die beliebteste ist La Bohème (tgl. 10.30–24, Fr/Sa bis 2 Uhr | labohemecocktailbar.com) mit großer Terrasse und dezenter Popmusik. Nebenan bietet der Alborroto Club (Do–Sa ab 23 Uhr | C/ Remedios 10 | alborotolaspalmas.es) DJ-Musik von Reggaeton bis Pop-Rock in einem alten, liebevoll restaurierten Stadtpalais. Gegenüber, im Viertel Vegueta, ist in der Fußgängerzone (C/ Pelota/ Mendizábal) eine rege Kneipenszene entstanden. Donnerstags startet dort gegen 20.30 Uhr die preiswerte Tapasnacht. In der Strandzone trifft man sich zwischen der Calle Franchy Roca und der Plaza de la Música. Viel los ist oft am „Platz des Mönchs“ (Plaza de Fray Junípero): Am Wochenende spielen oft lokale Musiker und vor Feierlustigen ist kaum ein Durchkommen. Die Canteras-Promenade ist im Sommer auch spätnachts rappelvoll. Angesagt sind Musikpubs wie die die Tiramisú Funky Bar (Plaza del Pilar).