Langeoogs Gemeindefriedhof ist nicht nur ein romantischer Platz in den Dünen mit muschelschalen bestreuten Wegen und dem Grab der Sängerin Lale Andersen (1905 in Bremerhaven geboren), sondern auch…
Die Ausstellung präsentiert neben Schiffsmodellen auch Buddelschiffe, nautische Geräte, historische Werbeplakateund Emailleschilder für Kreuzfahrten sowie Münzen mit Schiffsmotivenaus aller Welt.…
In der Inselkirche aus dem späten 19. Jh. sorgt ein modernes Altarbild des Malers Hermann Buß aus Norden für Diskussionsstoff. Das surrealistisch anmutende Werk zeigt ein gestrandetes Fährschiff…
Die Ausstellung präsentiert neben Schiffsmodellen auch Buddelschiffe, nautische Geräte, historische Werbeplakateund Emailleschilder für Kreuzfahrten sowie Münzen mit Schiffsmotivenaus aller Welt.…
Das fast 2 km lange und bis zu 300 m breite Pirolatal wird im Süden und Norden von Graudünen gesäumt, die bis zu 15 m hoch sind. Ein Wanderweg führt Fußgänger und Radfahrer durch das Tal.
Das Flinthörn ist eine Dünen- und Wattlandschaft im Südwesten, durch die ein 1,5 km langer Naturlehrpfad führt. Einen schönen Blick über das in der Ruhezone des Nationalparks gelegene Gebiet…
Das Bronzedenkmal zeigt die Sängerin unter einer Laterne – Anspielung auf ihr berühmtes Lied „Lili Marleen”. Die Langeooger Goldschmiedin Eva Recker schuf es 2005.
Am Osterhook endet der Pflasterweg in den Inselosten. 700 m weiter steht auf einer Düne die frei zugängliche Infohütte Osterhook samt Aussichtsplattform, von der aus man vor allem in der Stunde vor…
Wahrscheinlich ist Ihnen das Wahrzeichen von Langeoog zum ersten Mal im Logo der Insel begegnet – und sie hielten es für einen Leuchtturm. Ist es aber nicht: Das mit 18 m Höhe weithin sichtbare…
Sturmfluten haben Langeoog immer wieder schwer zugesetzt. 1721 waren die Zerstörungen so groß, dass die Insulaner ihre Heimat aufgaben und aufs Festland zogen; erst zwei Jahre später wurde Langeoog…
Die Dünen im Osten der Insel sind zum Großteil Vogelschutzgebiet und dürfen nur im Rahmen von Führungen betreten werden, die zu bestimmten Terminen am Vogelwärterhaus am Weg zur Meierei beginnen…