Langeoogs Gemeindefriedhof ist nicht nur ein romantischer Platz in den Dünen mit muschelschalen bestreuten Wegen und dem Grab der Sängerin Lale Andersen (1905 in Bremerhaven geboren), sondern auch…
Anselm Prester, 1943 in Bayern geboren, lebt seit 1965 auf Langeoog. Er ist mehr als der übliche Kunstmaler, der Inselmotive für Inselliebhaber auf die Leinwand bringt. Zu seinen Werken gehören…
Die Ausstellung präsentiert neben Schiffsmodellen auch Buddelschiffe, nautische Geräte, historische Werbeplakateund Emailleschilder für Kreuzfahrten sowie Münzen mit Schiffsmotivenaus aller Welt.…
In der Inselkirche aus dem späten 19. Jh. sorgt ein modernes Altarbild des Malers Hermann Buß aus Norden für Diskussionsstoff. Das surrealistisch anmutende Werk zeigt ein gestrandetes Fährschiff…
Die Ausstellung präsentiert neben Schiffsmodellen auch Buddelschiffe, nautische Geräte, historische Werbeplakateund Emailleschilder für Kreuzfahrten sowie Münzen mit Schiffsmotivenaus aller Welt.…
In dem Traditionsbau von 1954 weht ein frischer Wind. Bar, Café und Restaurant prägt moderne Eleganz. Die Speisekarte unter dem Motto „Friesisch Crossover“ ist phantasievoll. Klassiker wie Fisch…
Das fast 2 km lange und bis zu 300 m breite Pirolatal wird im Süden und Norden von Graudünen gesäumt, die bis zu 15 m hoch sind. Ein Wanderweg führt Fußgänger und Radfahrer durch das Tal.
Im beliebtesten Café im Dorf beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem großen Frühstücksbüfett. Bis abends werden Ihnen hier Kuchen und Torten aus eigener Herstellung, aber auch kleine Gerichte serviert…
Ausflugslokal mit großer Terrasse im Osten der Insel. Im Gastraum sind zwei von zwölf je 3 kg schweren Kanonenkugeln ausgestellt, die aus der Zeit der napoleonischen Kontinentalsperre stammen.…
Auf Langeoog (2100 Ew.) herrscht beneidenswerte Ruhe, da dort keine Autos erlaubt sind. Für die Fahrt vom Hafen in den Ort braucht die Inselbahn nur sechs Minuten; Fahrräder können gleich gegenü…
"Düne 13" ist eine beliebte Musikkneipe, die direkt am Meer liegt. Es gibt hier einen Billardtisch und günstige Snacks wie Salate und belegte Baguettes. Bei gutem Wetter werden im Freien Bänke…
In der „Spielstube“ finden Gästekinder drinnen eine Fun-Box mit allerlei Geräten zum Toben, auch draußen kann unter Aufsicht der Eltern wild gespielt werden. Zudem bietet die Kurverwaltung in…
Das Flinthörn ist eine Dünen- und Wattlandschaft im Südwesten, durch die ein 1,5 km langer Naturlehrpfad führt. Einen schönen Blick über das in der Ruhezone des Nationalparks gelegene Gebiet…
Das Bronzedenkmal zeigt die Sängerin unter einer Laterne – Anspielung auf ihr berühmtes Lied „Lili Marleen”. Die Langeooger Goldschmiedin Eva Recker schuf es 2005.
Am Osterhook endet der Pflasterweg in den Inselosten. 700 m weiter steht auf einer Düne die frei zugängliche Infohütte Osterhook samt Aussichtsplattform, von der aus man vor allem in der Stunde vor…