Sie wollen aktiv sein, klettern, Rad fahren, gern auch ganz weit hinauf auf die Berge – und vor allem schnell das Handy abschalten. Möglichkeiten, um sich auszutesten, gibt es für jeden Fitnessgrad.
Das Angebot an Forellen, Lachsen und Hechten ist immens. Viele Anglerclubs haben Tagespässe für Nichtmitglieder, u. a. die Esthwaite Trout Fishery (Tagespass 25 £ | The Boat House | Ridding Wood | Hawkshead | Tel. 015394 3 65 41 | www. hawksheadtrout.com) und die Keswick Anglers Association (7–25 £ je nach Fischart | River Derwent | River Greta | www. keswickanglers.co.uk). Im Windermere, im Ullswater und im Coniston Water darf jeder kostenlos fischen. Allerdings benötigen Sie in England grundsätzlich eine Erlaubnis der Umweltschutzbehörde, eine sogenannte rod licence (je nach Fischart 6–12 £ pro Tag | www.gov.uk/fishing-licen ces). Sie können sie vor Ort in den Informationszentren der Nationalparkbehörde ( Bowness, Keswick, Ullswater) kaufen.
Der Lake District ist ein beliebtes Gebiet für Klettersportler. Auch Ungeübte können bei professionellen Veranstaltern relativ leicht und sicher im Klettersteig gehen, sich abseilen oder sich an Hochseilgärten versuchen, z. B. bei Keswick Extreme (Nichol End Marine | Portinscale | Keswick | Tel. 0800 0 01 62 01 | www.keswickextreme.com). Die Honister Slate Mine bietet u. a. Höhlenklettern und geführte Klettersteigtouren auf ehemaligen Bergbauwegen an.
Wollen Sie testen, wie gut Ihre Fahrfähigkeiten in freier Natur sind? Der Lake District hält einige Strecken für Offroader und Quads bereit. Übrigens: Wenn Sie sich nicht selbst ans Steuer setzen wollen, können Sie sich ebenso gut fahren lassen. Zu den Anbietern gehören u. a. Kankku (2 Std. Offroader 175 £ pro Auto | Victoria Forge | Victoria Street | Windermere | Tel. 01539 44 74 14) und The Outdoor Activity Company (Quad pro Stunde 50 £ | Old Hutton bei Kendal | Tel. 01539 72 21 47 | www.theoutdooradven turecompany.co.uk).
Was nützt der schönste See, wenn man nur am Ufer steht? Kanus und Kajaks können Sie an allen größeren Seen des Lake Districts mieten. Wer es nicht ganz so gemütlich braucht, kann zum Stand-up-Paddling übergehen. Auch Rafting ist an vielen Stellen möglich. Ein Anbieter für Kanus und Kajaks ist u. a. Total Adventure (3 Std. ab 22 £ | 9 Church Street | Windermere | Tel. 015394 4 31 51). Mobile Adventure (ab 50 £ | 127 Main Street | Keswick | Tel. 07960 87 55 63 | www.mobileadventure.co.uk) veranstaltet Gruppentouren.
Ein bisschen Mut gehört dazu, Sie können aber vor allem als Anfänger auch erst mal einen rund 30-minütigen Tandem-Glide buchen, u. a. bei Extreme (Tandemsprung 120 £ | Braithwaite Farm | Braithwaite | Tel. 017687 7 88 25 | www.jockysanderson.com) oder Air Ventures (Tandemsprung 120 £ | The Orchard | Bassenthwaite | Tel. 07830 28 19 86 | www.airventures.co.uk).
Radfahrer müssen im Lake District mangels Radwegen oft die Straße nutzen. Teils autofreie Routen weist das National Cycle Network aus (blaue Schilder mit Radsymbol und weißer Ziffer auf rotem Viereck). Viele Hotels verleihen Räder, in größeren Orten finden Sie auch immer einen Verleih, u. a. E-Venture (ab 20 £ pro Tag | Elliot Park | Keswick | Tel. 0778 3 82 27 22 | www.e-venturebikes.co.uk) oder Country Lanes (ab 21 £ pro Tag | Bahnhof Windermere | Tel. 015394 4 45 44 | www.countrylaneslakedistrict.co.uk).
Die meisten Vereine fürs Segelfliegen haben auch Schnupperflüge für Anfänger im Programm – nach einigen Trockenübungen am Boden starten Sie zu einem kurzen Rundflug mit einem der Lehrer. Anbieter sind u. a. Eden Soaring (ab 65 £ | Skelling Farm | Skirwith bei Penrith | Tel. 07849 97 95 75 | www.edensoaring.co.uk) und der Lakes Gliding Club (80 £ | Walney Airfield | Barrow-in- Furness | Tel. 07860 13 54 47 | www.lakesgc.co.uk).
Windermere, Ullswater und Derwent Water sind die beliebtesten Seen zum Segeln im Lake District – wobei die Gewässer überschaubar sind und Sie meist nur dort wieder landen können, wo Sie das Boot auch ausgeliehen haben. Mieten können Sie u. a. an der Derwent Water Marina (ab 30 £ pro Std. | Portinscale | Keswick | Tel. 017687 7 29 12 | www.derwentwatermarina.co.uk). Bei Low Wood Bay Watersports Centre (Ambleside Road | Windermere | Tel. 015394 3 94 41) können Sie Boote mieten (ab 30 £ für 2 Std.) und auch an Kurzeinführungen (85 £ für 2 Std./1–2 Personen) teilnehmen.
Für die, die auf dem Wasser sonst schon alles probiert haben: Beim Tubing geht es in einer schlauchbootartigen Wanne einen Wildwasserbach (oder für Anfänger auch ein ruhigeres Gewässer) hinab. Veranstalter ist u. a. Keswick Extreme (ab 25 £ für 2,5 Std. | Nichol End Marine | Portinscale | Keswick | Tel. 0800 0 01 62 01 | www.keswickextreme.com).
Eindeutig der beliebteste Sport im Lake District! Sie können von fast überall starten und finden immer einen schönen Weg; unzählige Wanderkarten gibt es in den örtlichen Buchläden und Touristeninfos. Wer eine Herausforderung sucht, kann sich am Cumbria Way (www.cum briaway.org) versuchen: Die 112 km lange Route verbindet Ulverston und Carlisle einmal durch den Lake District. Es gibt auch jede Menge geführter Touren, die vor allem in den Hotels mit Faltblättern beworben werden. Die Nationalparkbehörde bietet in unregelmäßigen Abständen geführte Gratiswanderungen an (www.lakedistrict.gov.uk/visiting/events).
Der Klassiker unter den Actionsportarten auf dem Wasser: Vereinzelt können Sie im Lake District auch Wasserski und Wakeboard fahren. Bekanntester Anbieter ist das Low Wood Bay Watersports Centre (halbe Stunde 55 £ | Ambleside Road | Windermere | Tel. 015394 3 94 41 | www.englishlakes.co.uk/low-wood-bay) am Windermere.
Wellness wird auch in Großbritannien immer beliebter, vor allem in Hotels, etwa dem Beech Hill Hotel (Newby Bridge Road | Windermere | Tel. 0844 5 02 75 87 (*) | beechhillhotel.co.uk/spa) oder dem Swan Hotel (Newby Bridge | Tel. 015395 3 16 81 | www.swanhotel.com), beide am Windermere. Üblicherweise sind solche Health Clubs genannten Wellnessbereiche auch für Nichtgäste gegen Eintritt nutzbar.
Auch wenn Cumbria nicht gerade als Surfhotspot bekannt ist, bietet sich der Lake District vor allem für Anfänger an. Windermere und Derwent Water sind gut geeignet, um sich mit dem Windsurfen vertraut zu machen. Anfängerkurse gibt es an der Derwent Water Marina (halber Tag 77 £ | www.derwentwatermarina.co.uk).
Mangel an Mitbringseln herrscht nicht im Lake District: Sie finden schöne Dinge in jedem Ort, bei jeder Touristenattraktion, teilweise sogar mitten auf dem Land. Wenn Sie ein Fan von Kaufhäusern und großen Modeläden sind, werden Sie vermutlich enttäuscht. Die gibt es bestenfalls in Carlisle oder anderen großen Städten rund um den Nationalpark.
Eine der britischen Leidenschaften sind Antiquitäten. Sie finden in jedem größeren Ort mindestens ein Antiquitätengeschäft, etwa in Kendal, Keswick oder Cartmel. Beliebt sind vor allem alte Fotografien, Porzellan und Gläser, es gibt aber auch große Möbelstücke, Whiskyfässer und manchmal sogar einen echten britischen Briefkasten.
Was wäre Großbritannien ohne Gärten? In jedem Fall ein bisschen farbloser. Viele für den Lake District typische Pflanzen gibt es in großen Gartencentern, die überall auf dem Land entstanden sind. Dort gibt es auch Töpfe und Gartenschmuck in jeglicher Form. Typisch für England sind Rosen, Hortensien, Rhododendren und Lavendel.
Typische Souvenirs aus dem Nationalpark sind meist aus Materialien, die vor Ort vorkommen: Wolle, Schiefer oder Holz. So gibt es jede Menge Schieferschnickschnack, vom Türschild bis zum Becheruntersetzer. Herdwick-Wolle ist die Grundlage vieler Produkte, u. a. Kissenbezüge und Taschen. Der kleine Hase Peter, Star der bekannten Kinderbuchreihe „Peter Rabbit“ von Beatrix Potter, ist in jeglicher Form vor allem in Potters Heimatgegend Hawkshead erhältlich – ob als Stofftier, Kaffeebecher oder Bild. Die noch junge Marke Herdy (www.herdy.co.uk) hingegen widmet sich dem Herdwick-Schaf auf etwas andere Weise. Die comicähnliche Figur ist in Form von Eierbechern, Spardosen, Handtüchern und Stofftieren ein hippes Mitbringsel.
Einer der größten britischen Einzelhändler für Küchenutensilien stammt aus dem Lake District: Lakeland betreibt am Bahnhof seiner Gründungsstadt Windermere eine Art Vorzeigegeschäft mit riesiger Auswahl. Das färbt ab auf andere – fast in jedem größeren Ort finden Sie Geschäfte für Küchenaccessoires. Selbst große Supermärkte haben inzwischen entsprechende Abteilungen, die immer größer werden.
Aus dem Lake District stammen vor allem Frischeprodukte wie Fisch, Fleisch und Milcherzeugnisse – als Urlaubsmitbringsel sind sie kaum geeignet. England ist aber auch bekannt für Käse: In Cumbria wird in erster Linie Cheddar hergestellt (dessen Ortsbezeichnung nicht geschützt ist). Eine große Auswahl an Käse aus Cumbria finden Sie in Spezialgeschäften, u. a. in Keswick, Cartmel und Penrith. Länger haltbar sind Gin, Wodka und Whisky sowie Cider und Bier aus dem Lake District (gibt es in jedem größeren Supermarkt). Ein Klassiker ist das würzige gingerbread aus Grasmere.
Modeketten wie Gap, Next und Dorothy Perkins füllen die britischen Innenstädte mit immer denselben Kollektionen – in Cumbria werden Sie diese Läden allerdings nur in größeren Orten finden, meist sogar nur in Carlisle. Halten Sie Ausschau nach kleinen Boutiquen. Vor allem Bergund Sportbekleidung können Sie im Lake District sehr gut einkaufen. Es gibt jede Menge Geschäfte aus diesem Bereich, was die Preise überschaubar hält. Horsley und Lakeland Skirts sind Hersteller aus Kendal mit Damenmode im modernen Landhausstil. Sie begegnen außerdem im gesamten Nationalpark vielen Factory- Outlet-Läden der Sportmarke New Balance, was daran liegt, dass dieses Unternehmen bei Maryport eine Fabrik betreibt. Chapman ist ein Hersteller aus Carlisle, der hochwertige Taschen produziert.
Es mag anfangs ein bisschen Überredung erfordern, den Nachwuchs auf einen Berg mitzunehmen. Aber einmal oben angekommen, können die meisten Kinder nicht mehr genug davon bekommen. Ansonsten sind fast alle Sehenswürdigkeiten auch auf Kinder ausgelegt. Mit den Treasure Trails (www.treasuretrails.co.uk/things-to-do/cumbria) können Kinder an mehreren Stellen des Lake Districts auf Rätseljagd gehen. Die Touren sind online als PDF-Datei erhältlich. Bei allen anderen Attraktionen gilt: Die Tickets können meist günstiger vorab auf den Websites der entsprechenden Angebote bestellt werden, fast immer gibt es Familienermäßigungen. Und wenn gar nichts mehr hilft: Kinderbuchhase Peter Rabbit ist der Star des Nationalparks, erhältlich in Stofftierform vor allem rund um den Windermere.