Das Haus liegt in San Francisco de Paula, am Rand Havannas. Möbel, Jagdtrophäen, zahllose Bücher, Fotos, Dokumente und private Erinnerungsstücke - alles blieb fast so, wie es Ernest Hemingway (…
Die berühmte Promenade beginnt in der Altstadt: Fast sehnsuchtsvoll zur Straße von Florida gewandt, ist sie die Kaimauer der Verliebten, und Schaumeile säulengeschmückter Fassaden, die bereits…
Dies ist die Hauptschlagader des Viertels Miramar und gleichzeitig die prächtigste Straße der Karibik. Sie führt in die Welt der repräsentativen Botschafts- und Firmensitze und der…
Die zwischen Malecón und Calle L aufsteigende Calle 23 ist nächtliche Amüsiermeile, Geschäftsstraße und WLAN-Hotspot in einem, im Volksmund wird sie einfach nur La Rampa genannt.
Der Clou des Museums zum Thema Rum, in dem alle Stufen seiner Herstellung von der Pressung bis zur Gärung, Destillierung, Filtrierung und Reifephase anschaulich anhand von Werkzeugen, Anlagen und Beh…
Dieses Museum entführt die Besucher in die Zeit der Schatzgaleonen. Man sieht ihre Fracht, erhält Einblicke in den Schiffsbau und kann die berühmte vor Sehnsucht nach ihrem Mann zur Bronzefigur "…
Allein die Wandmalereien in der Gasse, der kleine, mit Kultgegenständen vollgestopfte Santería-Laden und das Eckcafé sind schon einen Besuch wert. An manchen Sonntagen findet hier ein ausgelassenes…
Die Urzelle der Stadt wird im Norden vom ältesten Kastell Havannas flankiert. Denkmal für die Gründungsmesse ist die neoklassische Kirche El Templete. Daneben breitet sich der frühere Palast des…
Schmiedeeiserne Aufzugsgitter, luxuriöse Speisesäle und Salons: Das 1930 mit Mafiageldern erbaute Nobeletablissement beherbergte vor der Revolution Hollywoodstars wie Errol Flynn, Marlon Brando und…
Wer hier wohnt, bekommt Geschichte aus erster Hand serviert. Als Bodygard von Che Guevara war der Gastgeber dieser Pension mit ihm in Bolivien, saß in Argentinien im Gefängnis und lebt jetzt mit…
Das Hotel ist ideal für Gäste, die gerne im Zentrum des Geschehens wohnen. Im schönen Patio fühlt man sich in alte Zeiten versetzt. Die Pianobar ist häufig ein Treffpunkt guter Salsatänzer.
Das Haus "Melía Cohiba" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Café und Konferenzräume. Das Hotel ist barrierefrei ausgestattet. Kinder sind hier gern gesehene Gä…
Das Personal besteht zwar nicht aus echten Mönchen, schreitet aber teils dekorativ in Mönchskutten daher. In diesem Hostal in einem Palacio aus dem 18. Jh. wird man der Welt entrückt.
Das am Meer gelegene und 2006 vollkommenen renovierte Aparthotel bietet neben Hotelservice auch unabhängiges Wohnen in Apartments und Bungalows. Attraktive Anti-Aging-Programme, u.a. mit Hydromassage…
Im Stil einer spanischen Taverne wurde dieses Restaurant gestaltet, das mit spanischer Küche lockt. Ein Magnet sind die abendlichen Flamenco-Darbietungen.
In diesem Restaurant speist man wie in einer Kunstgalerie für junge kubanische Künstler. Kreativ ist auch die Küche, wie Vorspeisen wie z.B. "malangitas" mit Honig als Dip (Malanga ist eine Art…
Das teils japanisch angelegte Gartenlokal ist einem Restaurant angeschlossen. Es liegt direkt am Meer und ist ein beliebter Treffpunkt leidenschaftlicher Salsatänzer.
Den Tisch, an dem Fidel Castro, sein Bruder Raúl und Che Guevara am 9. Januar 1959 aßen, zeigt der Ober gern. Ein Foto erinnert an das Ereignis. Das Essen ist gut und günstig.