Braşov (300000 Ew.) liegt im südöstlichen Karpatenknie. Schmuckstück ist die Altstadt in einem Talkessel.
Auf dem hübsch renovierten Rathausplatz (Piaţa Sfatului) mit den barocken Fassaden pulsiert das Leben mit Cafés, Kneipen und eleganten Geschäften. Deutsche Ritter gründeten Braşov im 13. Jh.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die protestantische sogenannte Schwarze Kirche. Von hier aus verbreitete der humanistische Gelehrte, Buchdrucker und Stadtpfarrer Johannes Honterus (1489-1549) den Protestantismus unter den Sachsen. Zur gleichen Zeit druckte der rumänische Diakon Coresi außerhalb der Stadtmauern die ersten Bücher in rumänischer Sprache und bereitete der rumänischen Schriftsprache damit den Weg. So behaupteten sich die siebenbürgischen Rumänen hier erstmals als Nation.
Inmitten von lauter Bergen, Wanderwegen und Skigebieten gelegen, ist die Stadt Braşov ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und für Wintersport.
Einwohner | 323.736 | |
Strom | 220 - 230 V, 50 Hz | |
Ortszeit | 14:27 Uhr |