Im Karls Erlebnis-Dorf (tgl. 8–19 | Eintritt frei | Zum Erlebnisdorf 1 | karls.de/koserow) dreht sich alles um die Erdbeere. Kinder können auf Ponys reiten, Trecker fahren und zusehen, wie Marmelade und Bonbons gemacht werden. Eltern bummeln über den Manufakturenmarkt, schürfen mit den Kids Gold und pendeln zwischen Streichelzoo, Spielplätzen und Hüpfkissen.
Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein (im Sommer tgl. 10–18 Uhr, Winter s. Website, Führungen 11, 12, 14 Uhr | Eintritt 5 Euro | Lüttenort 1 | atelier-otto- niemeyer-holstein.de) zeigt die Werke des DDR-Künstlers. Ganz besonders toll ist die k Familienführung (Mi 11 Uhr): Es beginnt wie ein Märchen. Ihr steht in einem von Kunstwerken und Pflanzen überbordenden Garten und lasst euch erzählen, wie Otto Niemeyer-Holstein mit seinem Boot das Achterwasser hinuntergesegelt kam. Wie er dann den Kahn am Ufer festmachte und sagte: „Hier will ich leben und sterben.“ Dass da einfach einer kommt und sich sein eigenes Paradies schafft – mit S-Bahnwaggon zum Wohnen und Kunst überall –, ist eine wahre Geschichte. In den Sommermonaten könnt ihr auch an Malkursen teilnehmen.
Außerdem müsst ihr auf den Streckelsberg – solange er noch da ist! Denn die Ostsee nagt beständig an der Steilküste. Von seinem fast 60 m hohen „Gipfel“ hat man den besten Blick.
Einwohner | 1.718 | |
Fläche | 6 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 06:40 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |