Kos Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Liebhaber ungewöhnlicher Badeplätze werden an der schönsten frühchristlichen Basilika der Insel fündig. Wer mag, sonnt sich zwischen Säulen und 1500 Jahre alten Mauern und ist von da aus schon…
Heiligtümer für Asklípios, den griechischen Gott der Heilkunst, gab es in der Antike überall in Groß-Griechenland. Die Tempel und Altäre des Gottes suchte man auf, wenn man dringend Hilfe benö…
Die romantischsten Ruinen von Kos liegen einsam am Nordhang des Inselgebirges auf einem steil abfallenden Felsen. Hier liegen verstreut die steinernen Reste eines seit dem Mittelalter bewohnten und…
Italienische Archäologen legten 1933/34 eine einst prächtige römische Villa frei, deren übermannshohe Mauern größtenteils noch erhalten waren. Sie rekonstruierten sie so anschaulich, dass das…
Wahrscheinlich stand bereits in der Antike, mit Sicherheit aber seit der byzantinischen Zeit ein Kastell auf der kleinen Halbinsel, die den Mandráki-Hafen nach Osten hin begrenzt. Als die…
Hier, am Dorfplatz des noch teilweise von türkischstämmigen Muslimen bewohnten Orts Platáni kann man neben griechischer auch echt türkische Küche genießen.
Ein Spaziergang über das westliche Grabungsgelände gleicht dem Besuch eines archäologischen Abenteuerspielplatzes. Hier muss man sich nicht an vorgeschriebene Wege halten, darf zwischen Säulen…
Die gewölbte Grabkammer mit je sechs Grabnischen an ihren beiden Längsseiten wird der Legende nach dem antiken Helden Harmylos zugeschrieben, dem mythischen Stammvater des ersten koischen…
In dem kleinen römischen Theater aus dem 2. Jh. fanden in der Antike musikalische und pantomimische Aufführungen sowie Lyrikveranstaltungen statt. Ursprünglich war der gesamte Bau mit seinen 15…
Der Kulturverein von Antimáchia hat ein altes Bauernhaus in eine Art Folkloremuseum verwandelt. Hier sieht man, wie eine 14-köpfige Familie noch bis in die 1950er-Jahre hinein in Antimáchia lebte.…
Das auch Ágios Ioánnis Thymianós genannte, ehemalige kleine Kloster steht heute einsam und verlassen über der Westküste von Kos. Vom Ende des Zufahrtswegs aus führen 43 Stufen hinunter auf die…
Das Inselchen Kastrí unmittelbar vor dem Strand von Ágios Stéfanos ist abwechselnd schwimmend und watend vom Ufer aus gut zu erreichen. Größere Kinder, die schon ein paar Schwimmzüge schaffen, k…
Abseits aller Siedlungen hat eine Lehrerfamilie ein Freilichtmuseum geschaffen. Es soll zeigen, wie die Griechen in der Antike wohnten und lebten. Entlang eines Rundweges durch schöne Natur stehen…
Vom Wasserreichtum dieses Inselteils zeugt der schöne, aus Steinquadern errichtete Brunnen, der seine heutige Form 1592 erhielt. Tag und Nacht sprudelt hier das wertvolle Nass aus Wasserspeiern, von…
Auf einem kleinen Platz zwischen dem Zugang zur Burg und der Hadji-Hassan-Moschee grünt noch immer eine Platane, deren Alter Biologen auf fast 2000 Jahre schätzen. Eine koische Legende macht sie…
Die Reste der dem Apostel Paulus geweihten Basilika am Ortsrand von Tigáki liegen sehr idyllisch inmitten einer grünen Landschaft. Erhalten sind die hohen Mauern der Taufkapelle mit kreuzförmigem…
Der 1936 errichtete Bau aus der italienischen Besatzungszeit präsentiert seine Sammlungen in mehreren Räumen. Ein erster Höhepunkt des Rundgangs befindet sich im Innenhof des Museums, dem Atrium:…
Die Natur am Alikés ist noch sehr ursprünglich. Bis weit ins Frühjahr hinein sind im Salzsee Flamingos und andere Wasservögel auf Futtersuche. Beim Testen des sehr salzigen Wassers ist jedoch…

Sehenswertes

Der Ahnvater aller Ärzte, Hippokrates, verpflichtet: Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Kos ist das Asklepieion, die antike Heilanstalt, die ihre Patienten von weither empfing. Ebenso eindrucksvoll ist die Johanniterfestung, die aus der Zeit stammt, da der Ritterorden der Malteser seine angestammte Heimat auf Malta verließ und die Herrschaft über Kos übernahm. Kein Wunder, da auch die Malteser und Johanniter der Heilkunst des Hippokrates verpflichtet sind.