In der 1840 erbauten Kirche auf dem Hauptfriedhof der Stadt hängen drei wertvolle Ikonen des kretischen Malers Michaíl Damáskinos aus dem späten 16. Jh. Sie zeigen Christus als Hohe-Priester,…
Das halbovale Hafenbecken vor dem befestigten Landsitz von Kulúra aus dem 16. Jh. ist eines der gängigen Postkartenmotive Korfus. Das Foto lohnt, es ist jedoch überflüssig, zum Hafen, an dem es…
Am schönsten sind die Wanderungen von Süden nach Norden auf dem etwa 222 km langen, leider schlecht markierten Corfu Trail, der von Kap Akrotíri Arkoúdia bis zum Kap Akrotíri Agías Ekaterínis f…
Fische beobachten und Seelöwenshow: Die Calypso Star läuft in der Woche stündlich aus dem Alten Hafen von Korfu aus. Auf dem 18 m langen Glasboodenboot finden bis zu 50 Personen Platz. In den Rumpf…
1985 legten Archäologen die kümmerlichen Reste eines römischen Thermalbads frei. Für Fachleute gerade noch zu erkennen sind einige Hypokaustenpfeiler, die den Fußboden trugen. Dazwischen wurde in…
In den Becken werden Mittelmeerfische gezeigt. Aufregender sind die Reptilien in einem Extrasaal. Danach kann man eine Tour mit dem Glasbodenboot unternehmen, wo die Fische wirklich zu Hause sind.
Von der alten Stadtmauer ist nur noch wenig übrig. Genauer gesagt, sind ganze 17 Steinlagen aus dem 15. Jh. erhalten, weil man sie in frühchristlicher Zeit in den Neubau einer Basilika einbezog.
Die Grundmauern des dorischen Kardáki-Tempel aus dem 5. Jh. v.Chr sind äußert romantisch in dichtes Grün eingebettet. Es wurden sogar einige Säulen wieder aufgerichtet. Nur selten kommen Besucher…
Beim alten Hafen kann man den Tag gut bei einem Abendessen in einer der Tavernen Mítsos ausklingen zu lassen oder vom winzigen Strand aus noch ein abschließendes Bad nehmen.
Multikulti ist nichts Neues. Korfu war schon immer eine multikulturelle Gesellschaft. Orthodoxe Korfioten, katholische Venezianer, vor den Türken aus der Heimat geflüchtete Kreter, später…
Auf der für jedermann zugänglichen Restaurantterrasse des Golfclubs von Korfu fühlt man sich in eine englische Parklandschaft versetzt. Nur eine kleine, moderne Kapelle gleich nebenan erinnert…
Im "Volksgarten" zwischen Altem Palast und Panagía Mandrákina steht seit 2008 ein modernes Denkmal, das an die 1943 von deutschen Gebirgsjägern nach dem Frontenwechsel Italiens ermordeten und im…
Nichts ist unmöglich! Das „sprechende Haus“ in der Altstadt lädt dich zum Besuch einer noblen korfiotischen Familie in der Zeit um 1830 ein. Als Vermittler ist ein junger, Deutsch sprechender…
Wie wird aus der Olive Öl? In der Olive Oil Factory von Spíros und Vangélis Mavroúdis wird das bei einem geführten Rundgang ganz ausführlich erklärt. Alle Gerätschaften in der 1993 errichteten…
Welches – auch großes – Kind träumt nicht davon, sich mit einem tierischen Esel anzufreunden? In einem Olivenhain nahe Paleokastrítsa wird es möglich gemacht. Da freut sich eine private…