Korfu Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Die "Kirche der Allheiligen der Höhle und der heiligen Blasius und Theodora" wird von den Einheimischen nur kurz Mitrópolis, also Bischofskirche, genannt. Ihr größter Schatz sind die Gebeine der…
Die von Gläubigen mit wertvollen Weihgaben überhäufte Kirche ist dem Inselschutzheiligen gewidmet. Ihr kostbarster Besitz sind die Gebeine des heiligen Spiridon, eines zypriotischen Märtyrers aus…
In die 1386 von den Venezianern über älteren Mauerresten erbaute Burg wurde in den letzten Jahren Millionenbeträge aus EU-Mitteln investiert. Das von Macchia überwucherte Innere wird jetzt abends…
Das Nonnenkloster neben dem einstigen Standort des antiken Artemis-Tempels ist mit seinem auffallend großen und stimmungsvollen Innenhof ein Ort der Stille. In die Klosterkirche wurden Überreste…
Vlachérna ist zu Fuß über einen kurzen Damm zu erreichen und wird fast vollständig von einem um 1700 erbauten, heute leer stehenden Kloster eingenommen.
Die üppig begrünte Insel dicht vor der Stadt ist ideal für Spaziergänge. Außerdem findet man hier kleine, v.a. von Einheimischen frequentierte Kiesstrände.
Die 1812 entdeckten Überreste des bedeutendsten Tempels des antiken Kérkyra sind mehr als spärlich. Trotzdem konnten Archäologen feststellen, dass der Tempel um 590 v.Chr. erbaut wurde, 48 m lang…
Die 1000 Jahre alte Kreuzkuppelkirche ist das schönste Beispiel byzantinischer Architektur auf Korfu. Der untere Teil des Mauerwerks wurde aus antiken, regelmäßig behauenen Tuffsteinen errichtet,…
Heute wirken die Mauern, Bögen und das Eingangsportal der 1778 erbauten Schiffswerft recht verloren und ziemlich vernachlässigt: In den letzten 20 Jahren der venezianischen Herrschaft über Korfu…
Gegen Ende des 5. Jhs. erbauten die frühen Christen Korfus über den noch erkennbaren Resten eines kleinen römischen Musiktheaters, eines Odeons, eine fünfschiffige Basilika, von der im Boden…
Die felsige Halbinsel mit zwei etwa 60 m hohen Hügeln im Osten der Altstadt war Byzantinern und Venezianern der ideale Ort für die Anlage einer Festung. Innerhalb ihrer Mauern lag bis zum 16. Jh.…
Die Engländer ließen das größte Gebäude der Stadt von 1819-23 für den Lordhochkommissar der Inseln im klassizistischen Stil erbauen. Als Material diente Sandstein aus Malta, das sich die Briten…
Agní ist eine stille Bucht mit einem etwa 150 m langen, weißen Kies-Stein-Strand, einigen Privatzimmern und wenigen Tavernen. Vor den Tavernen führen hölzerne Stege ins Wasser, an denen Jachten…
Eines der am schönsten gelegenen Klöster der Insel steht zwischen Ölbäumen, Bananenstauden und vielen Blumen nur wenige Hundert Meter von den Nacktbadestränden von Mirtiótissa entfernt. Ein zum…
Auf dem Gipfel des mit rund 910 m höchsten Berg Korfus duckt sich ein ehemaliges Kloster aus dem 17. Jh. zwischen zivile und militärische Antennenmasten. Seit 1998 wird es während der Sommermonate…
Der Brunnen wurde der Stadt "zum Wohl der Allgemeinheit" (so die Inschrift) 1669 von einem Privatmann gestiftet und steht auf dem schönsten Platz des Altstadtviertels Cambiéllo.
Ein langer Sandstrand, Kalamonias (auch Main Beach) genannt, säumt die westliche Bucht von Kassiópi.
Der fischreiche Brackwassersee Antoniótis und seine beiden Verbindungsarme zum Meer umschließen landseitig die Insel Agía Ekateríni.