Nicht nur Konstanzer Wein, auch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör sowie Öl, Gebäck und Gelee aus Trauben werden hier angeboten. Auch Weinbergführung, Weinprobe und Kellereibesichtigung sind m…
Zu einem der größten Trödelmärkte Süddeutschlands kommen Ende des Monats bis zu 60.000 Besucher. Die wahren Schnäppchenjäger kommen aber am Tag und in der Nacht zuvor.
Im ehemaligen Kaufhaus am Hafen, das 1388 als Korn- und Lagerhaus errichtet wurde, tagte während des Konstanzer Konzils das Konklave und wählte Martin V. bei der einzigen Papstwahl auf deutschem…
Kommunales Kunst- und Kulturzentrum in der ehemaligen Paulskirche. Kneipe, Kleinkunst, Livemusik (Jazz, Rock, Pop), Disko. Inzwischen Kultprogramm ist die Übertragung von Top-Fußballspielen auf der…
In der Brückengasse liegt versteckt hinter einer schweren Holztür das 1257 von Dominikanerinnen gegründete Kloster Zoffingen. Die kleine Kirche ist zugänglich.
Direkt am Münster haben Archäologen Ruinen eines bedeutenden spätrömischen Kastells und eines römischen Bades entdeckt. Eine Glaspyramide gestattet einen Blick auf die Funde.
Neubau mit knallroter Fassade. Neben Stadtbücherei und Volkshochschule ist von hier die Städtische Wessenberg-Galerie zugänglich. Sie ist nach dem letzten Bistumsverweser Freiherr Ignaz Heinrich…
Die 2007 gebaute Bodensee-Therme bietet Besuchern Entspannung in mehreren Innen- und Außenbecken mit bis zu 36 Grad warm Thermalwasser. Dazu gibt es eine Saunalandschaft und im Sommer ein Sportbecken…
Seit Juli 2005 gibt es eine direkte Katamaran-Schnellverbindung zwischen Konstanz und Friedrichshafen. Die bis zu 40 km/h schnellen Doppelrumpfschiffe können jeweils 180 Fahrgäste an Bord nehmen.…
Das Barockschloss ist nicht nur Kulisse, sondern bis heute Wohnsitz der gräflichen Familie. Ihre Privaträume liegen im Nordflügel. Im Südflügel befindet sich ein Café mit Terrasse unter den bis…