Köln Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Der Hase hat das Zeug zum gehobenen Stammlokal mit einem Quäntchen Regionalkolorit. Raffinierte Tagesgerichte und fabelhafte Weine verwöhnen den Kenner. Für seine legendäre Bärlauchwurst ging der…
100-jähriges, uriges Ambiente. Hier serviert man Ihnen die besten "Hämchen" der Stadt - zart gepökelte und gekochte Schweinshaxen. Auch gut: Sauerbraten vom Pferd.
Sagenhafte Vorspeisenkarte mit Algensalat und rohem Thunfisch in Misosauce. Auch Sushi und Sashimi verdienen höchstes Lob. Unbedingt reservieren!
Ein früheres Gourmetlokal, aus dieser Zeit stammt auch noch die Jugendstildecke. Spezialität des Hauses ist der "Brauhausteller" mit Schnitzeln und Bratkartoffeln.
Nicht zu verwechseln mit dem innenstädtischen kölschen Traditionslokal "Bei d'r Tant". Wegen der kreativen Küche und des tollen Rheinblicks lohnt sich der Weg nach Porz-Langel.
Gehobenes urbanes Ambiente, lockere, kommunikative Atmosphäre. Szene- und Medientreff mit Bar, großem Restaurantsaal und lauschigem Biergarten. Kreative crosskulturelle Küche.
Das Jugendstilrestaurant zählt seit Jahren zu Kölns Topadressen. An den Tischen geht es ungezwungen zu. Küchenchef Eric Menchon nimmt die klassische französische Küche als Basis und entwickelt…
Das Programm in diesem charmanten, schlichten Bistro lautet "The return of the Sonntagsbraten"! So gibt's in schönster deutscher Tradition mittags beispielsweise Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelp…
So klar die Innenräume des Lokals gestaltet sind, so schlicht sind die Betreiber mit der Gestaltung des Außenbereichs verfahren. Es gibt Risotti, Pasta- und Fleischgerichte oder als Kleinigkeit eine…
"Was ihr wollt" könnte das Motto der ehemaligen Feuerwache Süd sein. Im Restaurantbereich lockt der riesige Speisesaal mit hohen Decken und lebhafter Atmosphäre, es schließt sich das loungige Caf…
Japanische Perfektion – vom Licht über das Interieur bis hin zu Anrichtung und Komposition der Speisen.
Lange keine wirkliche Gastro-Neuheit erlebt? In diesem Fall könnte das nagelneue Lokal Abhilfe schaffen: im schicken Rheinauhafen werden Cocktails und kreative Häppchen zu einem "Pairing"-Menü…
13 Lu
Raffinierte vietnamesische Spezialitäten in schlichter Umgebung. Zu der kleinen Auswahl an Gerichten passt immer ein Ingwer-Zitronengras-Tee.
Hawaiianische Bowls sind der kulinarische Trend der Stunde. Das ist auch Mirko Gaul zu verdanken, der die Freunde kreativer Küche hauptberuflich im Sternerestaurant Taku erfreut. Dieser Imbiss in…
Hier gibt's nur Gulasch, und zwar das beste der Stadt. Greif zu: Der Nachschlag an Sauce ist kostenlos.
In dem 780 Jahre alten Gebäude hat die urig-rustikale Inneneinrichtung den Zweiten Weltkrieg halbwegs unbeschadet überstanden. Hier gibt es die Klassiker der rheinischen Küche wie "Himmel un Äd",…
Seit zehn Jahren lassen Francisco Antonio Navarro Gomez und dessen Kölner Frau Yvonne "Chuletas de Cordero" mit ihrer herzlichen andalusischkölschen Art in die Pfanne gleiten und geizen beim "Conejo…
Die Chefin Gesine bereitet in der Küche ihre zauberhaften Penne mit Gorgonzolasauce zu, während draußen ihr immer sympathisches Personal die Weinflaschen öffnet. Weil es nicht viele Tische gibt,…

Essen & Trinken

Die deftigen Kreationen werden in den unverwechselbar kölschen Brauhäusern serviert, wobei der berühmte Halve Hahn definitiv leichter zu verdauen ist als die Sprüche der berüchtigten Köbesse. Wer etwa ein Mineralwasser bestellt, muss mit der Frage „Soll ich auch Handtuch und Seife mitbringen?“ rechnen. Deutlich gesitteter geht es in den Hunderten von Restaurants außerhalb der Ringe zu, wo Bowls aus Hawaii und roher Fisch nach peruanischer Art ebenso weit verbreitet sind wie vegane asiatische Currys und Tapas aus so ziemlich allen Anrainerstaaten des Mittelmeers. Vielleicht dank der vielen Studenten und Freiberufler sind dabei auch preiswerte Optionen vertreten. Nicht zuletzt sorgten in jüngerer Vergangenheit innovative Food-Konzepte für Aufmerksamkeit: Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Pairing“ kreativer Gerichte mit Cocktails oder einem Drei-Gänge-Frühstück?

Spezialitäten

Zum Bier

Flönz

Kölner Blutwurst mit groben Speckstückchen

Halve Hahn

Roggenbrötchen mit mittelaltem Holländer Käse, dazu Senf

Kölscher Kaviar

Blutwurst mit Zwiebeln, dazu Schwarzbrot oder Röggelchen

Vorspeisen

Krüstchengulasch

kleine Schale mit (oft scharfem) Gulasch und Röggelchen

Rievkoche

Kartoffelküchlein, serviert mit Lachs, Matjes, Schwarzbrot oder Apfelmus

Hauptgerichte

Himmel un Ääd

Mus aus Äpfeln und Kartoffeln, dazu gebratene Blutwurst

Rheinische Muscheln

Schalentiere in einem Sud aus Zwiebeln, Möhren, Porree, Lorbeerblättern und Weißwein

Rheinischer Sauerbraten

In Marinade eingelegtes Rind- oder Pferdefleisch, serviert mit Rosinensauce, Knödeln und Rotkohl

Rheinischer Heringsstipp

Heringe in Essig-Sahne-Tunke mit Zwiebeln, Äpfeln, Gewürzgurken und Senfkörnern, dazu Salz- oder Pellkartoffeln

Desserts

Muuzemandeln

Schmalzgebäck in der Karnevalszeit

Apfelpfannenkuchen

Standardnachtisch der Brauhäuser

Prummetaat

Pflaumenkuchen mit Zimt und Zucker

Getränke

Kölsch

obergäriges helles Bier

Spätburgunder

Rotwein von den Schieferböden an der nahen Ahr