Köln Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
Die Sommerrodelbahn Altenahr ist stark besucht und eins der attraktivsten Ziele der Region für Familien mit Kindern und Junggebliebene. Die Preise für Mehrfahrtenkarten sind sehr günstig. Von der…
Ein wunderbar angenehmer und gut abgehangener Laden, der immer noch über zu wenig Stammpublikum verfügt. So ist es mal rappelvoll und mal brechend leer - leider weiß keiner, wann welcher Zustand…
Koteletts, dick wie Telefonbücher, süffiges Kölsch und folkloristische Stimmung – kein Wunder, gilt das Lommerzheim doch als die ultimative Kölschkneipe mit Seele. Im Sommer sind die wenigen Pl…
Als Grundlage für die über 20 Wodkasorten und russischen Biere dienen Borschtsch und Blini, Kasatschok, Azu po Tatarskij und Pelmeni. Wer wissen will, was das ist, sollte es sich an einem der mit…
In dem kleinen Atelier entwirft die Designerin ihre atemberaubenden Hochzeits- und Abendroben mit dazu passenden Handtaschen und Schuhen. Hochwertige Stoffe rechtfertigen den Preis der Kleider absolut…

Angebote

"Kölsch" ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann! Beim echten Kölsch-Genuss geht es eben nicht nur um die Umdrehungen, sondern darum, mit netten, lustigen Menschen eine spaß…
Über diesen Kurs Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Seekajak- und Wanderkajak-Kurs für Kajak-Einsteiger. Es sind keinerlei Vorerfahrungen im Bereich Kajakfahren erforderlich. Dieser…
Die Führung beginnt am Tor des Stadtgartens: Wir gehen zuerst durch den Stadtgarten und erzählen Infos dazu, die aber wie die ganze Führung, nicht auf Zahlen basiert, sondern zwar…
Besuche das Schokoladenmuseum in Köln und tauche ein die 5.000-jährige Kulturgeschichte von Kakao und Schokolade. Finde heraus, wie Schokolade nach Europa kam und wie sie sich im Laufe der…
Tauch ein in die berühmte Kölner Braukultur bei dieser beliebten Brauerei-Tour. Lausche den interessantesten, lustigsten und skurrilsten Legenden der Stadt, während du dir Kölsch…
Folge dem Nachtwächter im Licht seiner Laterne in die mittelalterliche Vergangenheit der Kölner Altstadt mit ihren dunklen Geheimnissen. Passiere die historischen Bauten der Stadt und…

Sport, Spaß & Wellness

Schwimmen & Entspannen

Spaß bietet das Aqualand (Mo– Do 9.30–23, Fr 9.30–24, Sa 9–24, So 9–23 Uhr | 2 Std. 19,90, Tageskarte 26,90 Euro, Kinder 7–15 J. 14,90, Tageskarte 19,90, Kinder 3–6 J. 6,90 Euro, bis 2 J. frei, Familienrabatt | Merian-str. 1 | Tel. 0221 7 02 80 | aqualand.de | U 18: Chorweiler Zentrum | Chorweiler) mit Wasserrutschen, Karibik-Flair, Sauna und Fitnessstudio. Ein hochklassiges Thermalbad im Rheinpark mit Innen- und Außenbecken, physikalischen Therapien (Fango etc.) und Sauna ist die Claudius- Therme (tgl. 9–24 Uhr | 2 Std. 13, Wochenende u. Feiertage 15 Euro, Tageskarte 29/ 31 Euro, Sauna: 8 Euro Zuschlag | Sachsenbergstr. 1 | Deutz | Tel. 0221 98 14 40 | claudius-therme.de | Bahnen und Busse: Deutzer Bhf., dann Bus 150 | Deutz). Im Preis inbegriffen ist der Ausblick auf den Rhein und den Dom.

Der Lentpark (Freibad Mo–Fr 13– 20, Sa/So 10–20 Uhr, Hallenbad Di 16–22, Mi–Fr 6.30–22, Sa/So 9–21 Uhr | 4,90, Sommertarif 5,80 Euro, Eislaufen ab 8,50 Euro | Lentstr. 30 | Tel. 0221 27 91 80 10 | koelnbaeder.de | U 5, 18: Reichenspergerplatz | Nippes) ist ein Frei- und Hallenbad. Die hochgelegte Eislaufbahn verläuft über dem Schwimmbecken.

Im Sportpark Müngersdorf punktet das Stadionbad (Mitte Mai–Sept. Mo– Fr 10–20, Sa/So 9–20 Uhr, witterungsabhängig | Eintritt 5,80 Euro | Olympiaweg 20 | Tel. 0221 2 79 18 40 | koelnbaeder.de | U 1 Rheinenergiestadion | Müngersdorf), mit acht Becken und einem Zehnmeterturm.

Joggen

Nördlich der Einmündung Machabäerstraße läufst du ungestört auf der Rheinpromenade ca. 4 km bis zur Mülheimer Brücke, vorbei an der Bastei und unter der Zoobrücke hindurch. Immer im Blick die schöne Aussicht auf den Fluss und den Rheinpark gegenüber. Beliebt ist auch die Strecke an den Lindenthaler Kanälen bis in den Stadtwald, wo eine autofreie Runde lockt. Wer mag, kann sich dabei mit den Studenten der Sporthochschule messen, die hier ebenfalls ihre Ausdauer trainieren.

Schwarzlicht-Minigolf

Mit virtuellen Welten muss sich der Gamer von heute nicht begnügen. Überall in der Stadt florieren Spielwelten wie der Minigolf-Parcours bei Glowing Rooms (Mo 11–21, Di 12–21, Mi 14–19.30, Do 14–20.30, Fr 13–22, Sa 10–22, So 10–20 Uhr | ab 12, Kinder ab 10 Euro, Tickets nur online | Venloer Str. 383a | glowingrooms.com | Bahnen und Busse: Ehrenfeld | Ehrenfeld) mit 3D-Brille, Schwarzlicht und natürlich 18 Löchern.

Im Stadion

Der „Effzeh“ ist als einer der emotionalsten Fußballvereine des Landes bekannt. Unabhängig von der aktuellen Ligazugehörigkeit feiern die Fans den 1. FC Köln. Wenn bei Toren im Rheinenergie- Stadion (Aachener Str. 999 | Karten 17–79 Euro | fc.de | U 1: Rheinenergie- Stadion | Müngersdorf) „dat Trömmelche jeht“, sind Gänsehautmomente garantiert.

Das Eishockey-Team der Kölner Haie ist der zweite große Publikumsmagnet. Spielort ist die Lanxess Arena (Willy- Brandt-Platz 3 | Karten 15–165 Euro | haie.de | Bus u. Bahn: Messe/Deutz | Deutz), eine der schönsten und größten Hallen Europas. Die letzte Meisterschaft datiert auf das Jahr 2002, trotzdem kommen zu Spitzenspielen mehr als 18 000 Zuschauer.

Ausgehen & Feiern

Die besten Bars befanden sich lange Zeit rund um das Belgische Viertel. Wegen Überfüllung gehen viele Kölner hier lieber nur noch unter der Woche aus. Das gilt nicht für Ehrenfeld. Während die Clubs schon lange zur internationalen Spitzenklasse gehören, finden sich hier auch immer mehr gute Bars. Wenngleich die Gentrifizierung zunehmend real wird: Diverse etablierte Clubs mussten bereits ihre Pforten schließen. Außerdem wäre da noch die Altstadt mit traditionellen Brauhäusern und Touristenfallen. Kölns Gay-Community hat ihre Partyzentralen im Viertel zwischen Waidmarkt und Heumarkt sowie in der Schafenstraße. Und in den Eckkneipen gilt immer noch das von den Bläck Fööss in die Welt hinausgetragene Motto: „Drink doch ene met, stell dich nit esu an“ (Trink doch einen mit, stell dich nicht so an). Mit zudem knapp 30 Theatern und anderen Bühnen ist in Köln mit allem zu rechnen – nur nicht mit Langeweile. Etwas gemütlicher geht es nur in der Südstadt, am Eigelstein und in Nippes zu.

Shoppen & Stöbern

Innerhalb der Ringe setzt die Ehrenstraße immer noch Akzente. Die Ketten, die hier Einzug gehalten haben, gibt es oft nur in Metropolen. Die großen Kaufhäuser und Markenketten findest du unterdessen auf der Hohen Straße und in der Schildergasse. Eine Besonderheit am Rhein: Spezialgeschäfte für Masken und Kostüme, Deko- und Partymaterialien haben das ganze Jahr über gut zu tun, denn in der Partystadt Köln wird nicht nur an Karneval munter gefeiert. Auch die Kunstszene erlebt eine Renaissance: Waren vor Jahren noch viele Galerien nach Berlin abgewandert, so sind einige mittlerweile zurückgekehrt – in den Großstädten des Rheinlands sitzt eben doch mehr Kapital.

Die meisten Läden in der Innenstadt sind an Werktagen bis 19 oder 20 Uhr geöffnet. Im Folgenden werden die Öffnungszeiten nur genannt, wenn sie von den üblichen abweichen.

Wochenmärkte

In Köln finden regelmäßig 38 Wochenmärkte statt. Drei zeichnen sich durch ihr besonderes Flair aus.

Mit Kindern unterwegs

Wo die Heinzelmännchen warten und leckere Schoko-Küsse locken, wo Piratenschiffe geentert und Astronauten trainiert werden