Kärntens Hauptstadt (102 000 Ew.) wird schon mal liebevoll „Klagenfornia“ genannt.
Das mag an den vielen Sonnenstunden liegen, am locker-leichten Lebensgefühl im Sommer, das hier zwischen Palais und Arkadenhöfen zu spüren ist – in einigen verstecken sich gemütliche Cafés und Gastgärten. „Mille Grazie“ den italienischen Baumeistern, die sich im 16. und 17. Jh. mit kunstvollen Bauwerken selbst verwirklicht haben. Ende 2022 freuten sich die Klagenfurter über ein besonderes Geschenk: Das Rudolfinum, das Haupthaus des Landesmuseums Kärnten, wurde als kärnten.museum (Museumsgasse 2 | landesmuseum.ktn.gv.at) nach acht Jahren Umbau wiedereröffnet.
Und natürlich trägt die Nähe zum Wörthersee zum südlichen Flair bei. Ein Spazier- und Radweg führt am Lendkanal entlang direkt zur „größten Badewanne“ des Landes. Die Namen der zwei wichtigsten Plätze im Stadtzentrum kann man sich leicht merken: einmal Alter, einmal Neuer Platz.
Einwohner | 101.403 | |
Fläche | 120 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 05:27 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |