© Petra Nowack/shutterstock

Kiel

Check-in

Die Landeshauptstadt an der Förde wirkt auf den ersten Blick eher distanziert.

Sehenswürdigkeiten

Weite Ausblicke auf die Kieler Förde. Die angrenzende Gorch-Fock-Mole ist Liegeplatz des Segelschulschiffs der Bundesmarine "Gorch Fock".
Die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals sind auf jeden Fall sehenswert. Die Aussichtsplattform auf der Südseite bringt Besucher fast zum Greifen nahe an die Schiffe heran.
Weitläufige, im Jugendstil errichtete Anlage mit 106 m hohen Rathausturm, dem Wahrzeichen der Stadt.
Beachtung verdienen der Altar, das Taufbecken (1344) und die Kanzel. Neben dem Haupteingang am Alten Markt steht die von Ernst Barlach geschaffene Plastik "Der Geistkämpfer".
Die maritime Stadtgeschichte wird in zwei historischen Ausstellungsgebäuden präsentiert, der imposanten Fischhalle von 1910 am Hafen und im 400 Jahre alten Warleberger Hof (Dänische Straße 19) am…
Internationale und skandinavische Kunst des 19. und 20. Jh. bildet den Schwerpunkt der Sammlung von Kiels größtem Museum, aber auch Zeitgenössisches wird präsentiert. Die Antikensammlung im…
In diesem über 400 Jahre alten Gebäude wird die maritime Stadtgeschichte präsentiert.
Schaufenster in die Nord- und Ostsee mit Seehundaußenbecken. Die öffentlichen Fütterungen sind ein beliebtes Spektakel.
Am nördlichen Ende der Holstenstraße, Deutschlands erster Fußgängerzone, liegt der Alte Markt. Der Platz mit der Sankt-Nikolai-Kirche markiert das historische Zentrum der Stadt, das im Zweiten…
Wenn die Gorch Fock nicht auf den Weltmeeren unterwegs ist, liegt sie im Kieler Tirpitzhafen. Die 81 m lange, schneeweiße Dreimastbark wurde 1958 als Segelschulschiff der Bundesmarine in Dienst…

Hotels & Übernachtung

Dieses moderne Hotel bietet gut ausgestattete Zimmer und Hafenblick. Das IntercityHotel erwartet Sie direkt am Kieler Hauptbahnhof und der Kieler Förde. Die schallisolierten Zimmer im IntercityHotel…
Dieses 4-Sterne-Hotel erwartet Sie im Zentrum von Kiel, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Kiel und 100 m von der Kieler Förde entfernt. Freuen Sie sich auf moderne Nichtraucherzimmer mit…
Dieses familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel bietet Wellnesseinrichtungen wie einen Innenpool sowie Zimmer und kostenfreies WLAN in Kiel. Sie wohnen hier in Hasseldieksdamm neben einem Wald, in 5…
Dieses Hotel liegt am Kieler Ostufer in der Nähe des Segeljachthafens Schwentine, an dem entlang Sie schöne Spazierwege erwarten. Sie wohnen nur 10 Minuten von der Kieler Innenstadt entfernt. Das 3…
Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel liegt in einem großen, parkähnlichen Garten an der Kieler Förde. Es bietet regionale Küche, einen großzügig gestalteten Wellnessbereich und einen Innenpool. In den…
Das Haus "Basic Hotel City" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze). Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Ein WLAN-Zugang steht den Gästen im Haus kostenfrei zur Verfügung. Die…
Dieses Hotel in der Kieler Altstadt bietet Ihnen helle Zimmer und ein tägliches Frühstücksbuffet. Genießen Sie diese ruhige Lage nahe der Kieler Förde und der aus dem 13. Jahrhundert stammenden…
Dieses 3-Sterne Hotel erwartet Sie direkt an der Kieler Förde nur 10 km vom Stadtzentrum von Kiel entfernt. Freuen Sie sich auf helle Zimmer, kostenlosen WLAN-Zugang und ein Restaurant mit regionalen…
Das Haus "Sporthotel Avantage" ist besonders ruhig gelegen. Es bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), diverse gastronomische Einrichtungen und Konferenzräume. Kinder sind hier gern…
Das Haus "Rabe's Hotel Kiel" liegt in der Nähe des Bahnhofs. Es bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze) und Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Hunde sind (ggf.…

Restaurants

Ganzheitlicher Ansatz: Der Betreiber vom Café Hilda hat im gegenüberliegenden Haus ein Restaurant eröffnet. Also erst Kaffee im Hilda, dann rüber zur einfallsreichen, frischen Küche des Mamajun.…
Im aristokratischen Ambiente des Hotel-Restaurants speise mit Blick auf die Förde. Als Feinheimisch-Restaurant bezieht die Küche mindestens 60 Prozent ihrer Produkte aus Schleswig-Holstein.
In diesem Restaurant speist man im Sommer auf der Terrasse, im Winter hinter Panoramafenstern.
Von der Terrasse des Restaurants auf dem Dach des Schweden-Terminals bieten sich imposante Ausblicke auf Fährhafen und Förde. Angeboten werden ein günstiger Mittagstisch und abends euro-asiatische…
Für Maia Feddersen-Nakwetauri ist es ein kleines Stück zu Hause, für alle anderen ist es eine kulinarische Offenbarung: Die gebürtige Georgierin hat mit dem Medea die Küche ihres Heimatlands nach…
Das Restaurant "Fischers Fritz" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um ein…
Herrlich norddeutscher Biergarten-Flair. Im reetdachgedeckten "Forsthaus Wittland" trinkt man bei romantischer Atmosphäre sein Bier und schlemmt dazu regionale Fleisch- und Fischgerichte.
Gemütliche Szenekneipe in Uninähe. Bei entspannten Klängen erholt sich das studentische Publikum bei einem großen Pott Milchkaffee von den Strapazen des Uni-Alltags.
Traditionnelles Kieler Café. Seit fast 80 Jahren erfreut das Familienunternehmen seine Kundschaft mit erstklassigen Kuchen- und Gebäckkreationen.
Im Kieler Park "Forstbaumschule" liegt dieser belebte Biergarten. Man kostet vom dem kühlen Nass, das hier frisch gezapft wird, und speist dazu regionale Gerichte. Auf der großen Bühne treten in…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Schleswig-Holstein
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Schleswig-Holstein
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Schleswig-Holstein
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Schleswig-Holstein
16,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
9,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 2 Holstein, Ostseeküste, Kiel 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 2 Holstein, Ostseeküste, Kiel 1:100.000
7,95 €

Auftakt

Bei näherer Betrachtung hat die Stadt aber durchaus ihre Reize, präsentiert sich jung und lebhaft. Bis vor 140 Jahren war Kiel eine kleine Universitätsstadt. Erst nachdem Kaiser Wilhelm II. es 1872 zum Reichskriegshafen erklärt hatte, wuchs es heran. Durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals bekam die Fördestadt Anschluss an die Weltschifffahrt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie samt ihrem sieben Jahrhunderte alten Kern fast völlig zerstört.

Heute ist Kiel (246 600 Ew.) politisches und kulturelles Zentrum Schleswig- Holsteins, Fähr- und Frachthafen, Industriestandort, Stadt des Schiffbaus und der Marine. Segler gehören in der „Sailing City“ zum täglichen Bild. Ebenso wie die Skandinavienfähren, die am Kai direkt in der Innenstadt festmachen. Im Sommer laufen auch viele Kreuzfahrtschiffe Kiel an. Kieler Woche, Europa- und Weltmeisterschaften sind hochklassige Sportereignisse. Entlang der Kiellinie haben Fußgänger den besten Blick auf das Hafengeschehen. Rund um den Schlossgarten locken die acht Museen am Meer (museen-ammeer.de), die von Kunst über Stadtund Schifffahrtsgeschichte bis zur Zoologie alle Interessen abdecken. Über die Hörnbrücke, eine klappbare Fußgängerbrücke am Ende der Förde, erreicht man das Ostufer und spaziert an den Oldtimer-Seglern am Germaniahafen und am Willy-Brandt-Ufer entlang.

Fakten

Einwohner 247.717
Fläche 118 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 15:34 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

5h 28min
4h 56min
1h 5min
Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Schleswig-Holstein
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Schleswig-Holstein
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Schleswig-Holstein
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Schleswig-Holstein
16,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
9,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 2 Holstein, Ostseeküste, Kiel 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 2 Holstein, Ostseeküste, Kiel 1:100.000
7,95 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: