Kiel Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Außenbereich:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Die Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt mit riesigem Begleitprogramm. Das Fördeufer wird zur Aktionsmeile, wenn sich über 5000 Segler treffen.
Weite Ausblicke auf die Kieler Förde. Die angrenzende Gorch-Fock-Mole ist Liegeplatz des Segelschulschiffs der Bundesmarine "Gorch Fock".
Die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals sind auf jeden Fall sehenswert. Die Aussichtsplattform auf der Südseite bringt Besucher fast zum Greifen nahe an die Schiffe heran.
Einkaufen in Kiel macht nicht nur den Einheimischen Spaß. Der mit Glas überdachte Sophienhof bietet auf zwei Verkaufsebenen alles, was das Herz begehrt. Auch der Gaumen kommt in kleinen Restaurants…
Hochkarätige Konzerte an vielen, auch ungewöhnlichen Spielstätten im gesamten Bundesland.
In diesem kleinen Club etwas außerhalb der Innenstadt lassen sich kleine, aber feine Konzerte erleben.
Diese angesagte Bar befindet sich im Seebad Düsternbrook am Hindenburgufer.
Ganzheitlicher Ansatz: Der Betreiber vom Café Hilda hat im gegenüberliegenden Haus ein Restaurant eröffnet. Also erst Kaffee im Hilda, dann rüber zur einfallsreichen, frischen Küche des Mamajun.…
Mischung mit Wow-Effekt: Die Bar im Atlantic Hotel hat die leckersten Cocktails und den besten Ausblick der Stadt – aus dem 8. Stock auf die Förde.
Weitläufige, im Jugendstil errichtete Anlage mit 106 m hohen Rathausturm, dem Wahrzeichen der Stadt.
Beachtung verdienen der Altar, das Taufbecken (1344) und die Kanzel. Neben dem Haupteingang am Alten Markt steht die von Ernst Barlach geschaffene Plastik "Der Geistkämpfer".
Vom alten Kiel blieb nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nur wenig erhalten. Das die Stadt um 106 m überragende Wahrzeichen ist der Rathausturm. Maritime Atmosphäre schafft der größte…
Auf zwei Etagen findet jeder seine Nische. Ob loungig mit einladenden Sitzkissen oder klassisch an der Bar. Und wenn DJs in ihre Schatzkiste greifen, wird auch die großzügige Tanzfläche rasch von…
Im aristokratischen Ambiente des Hotel-Restaurants speise mit Blick auf die Förde. Als Feinheimisch-Restaurant bezieht die Küche mindestens 60 Prozent ihrer Produkte aus Schleswig-Holstein.
Dieses moderne Hotel bietet gut ausgestattete Zimmer und Hafenblick. Das IntercityHotel erwartet Sie direkt am Kieler Hauptbahnhof und der Kieler Förde. Die schallisolierten Zimmer im IntercityHotel…
Die maritime Stadtgeschichte wird in zwei historischen Ausstellungsgebäuden präsentiert, der imposanten Fischhalle von 1910 am Hafen und im 400 Jahre alten Warleberger Hof (Dänische Straße 19) am…
Internationale und skandinavische Kunst des 19. und 20. Jh. bildet den Schwerpunkt der Sammlung von Kiels größtem Museum, aber auch Zeitgenössisches wird präsentiert. Die Antikensammlung im…
In diesem über 400 Jahre alten Gebäude wird die maritime Stadtgeschichte präsentiert.

Shoppen

Der glasüberdachte Sophienhof mit zwei Verkaufsebenen lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Schnuckeliger sind aber die kleinen Geschäfte in der Holtenauer Straße, wie das Litera (Nr. 55), wo es zum Buch die passende Flasche Wein gibt.

Sport & Spaß

Im Sommer verkehren die Fördeschiffe (Tel. 0431 5 94 12 60 | sfk-kiel.de) im ÖPNV zwischen Kiel und den Badeorten an der Förde. Nicht versäumen: eine Schwentinetalfahrt (Mai–Sept. | 5 Euro | Tel. 0431 72 24 28 | schwentinetalfahrt.de) vom Anleger in Kiel-Wellingdorf bis zur Oppendorfer Mühle. Auch Kanu- und Ruderbootverleih.

Ausgehen & Feiern

Kunst und Kultur werden in Kiel großgeschrieben. Oper, Schauspielhaus, das Kinder- und Jugendtheater sowie das Ballett (im Opernhaus) haben einen guten Ruf. Hinzu kommen Privattheater, die Wunderino-Arena, Konzertsäle und Clubs.