Litauens zweitgrößte Stadt (420000 Ew.) am Zusammenfluss von Nemunas und Neris, wichtiges Handels- und Wirtschaftszentrum, steht etwas im Schatten von Vilnius.
Natürlich werden die selbstbewussten Kaunasser das nie zugeben. Doch da die ewige Rivalin nun mal die Metropole ist, fühlt man sich halt als „heimliche Hauptstadt“ und hebt bei jeder Gelegenheit jene 19 Jahre zwischen den Weltkriegen hervor, als Vilnius polnisch war und die Regierung in Kaunas saß.
In Kaunas schlägt das nationale Herz. Hier ist alles etwas litauischer als im übrigen Land. Die Hauptstraße heißt Freiheitsallee und die Universität nach Großfürst Vytautas.
Einwohner | 297.906 | |
Fläche | 157 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 13:30 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MESZ) |