Auf Zeitreise in Indiens sagenhafte Vergangenheit - und in eine vielversprechende Zukunft
Tempel, Moscheen, Paläste, historische Stätten, architektonische Juwelen, wohin auch immer man den Fuß setzt. Kein indischer Bundesstaat hat eine so reiche Geschichte, kennt so viele schweigende und gleichzeitig sehr beredte Zeitzeugen längst versunkener Kulturen wie Karnataka.
Dabei erfahren Sie keine trockene Historie, die sich nur in Museen und als Ruinen präsentiert, sondern lebendige Vergangenheit, greifbar, berührbar - und doch unfassbar. Staunend steht man vor kunstvollen Reliefs aus Stein, die Bilder aus einer Zeit zeichnen, in der auch wir unsere Wurzeln haben; Reliefs voller Götterfiguren, die plastisch aus alten Mauern hervorspringen, Tempeltänzerinnen, die sich graziös zu nie gehörten Melodien bewegen, erotische Darstellungen, die die meist prüden Inder von heute erröten lassen. All diese Bilder öffnen das Fenster zu Welten voller Märchen und Mystik.
Als ausgesprochenes Badeziel ist Karnataka in den touristischen Landkarten nicht verzeichnet. Obwohl es auch herrliche Strände wie die bekannte Om Bay gibt. Dafür punktet der 192000 km² große Bundesstaat mit dem faszinierenden Kaleidoskop seiner Natur: mit skurrilen Felslandschaften und riesigen Nationalparks voller exotischer Tiere und Pflanzen. In den Wildparks leben auch die meisten Tiger Indiens sowie ein Viertel aller asiatischen Elefanten der Welt. Dann die verwunschenen Dschungel und hohen Berge der Western Ghats. Sattgrüne Teeplantagen, die sich über sanfte Hügel wellen. Karnataka bietet auch die spannendsten Kontraste. In Bengaluru, früher Bangalore, der hochmodernen IT-City, hat die technologische Zukunft Indiens begonnen. Andererseits scheint das Rad der Zeit vollkommen stillzustehen, wenn sich irgendwo aus der kargen Felslandschaft ein archaischer Ochsenkarren aus dem Dunst schält.
Einwohner | 47.455.500 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Bengaluru | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 14:57 Uhr |