Kapverdische Inseln

Kapverdische Inseln Sehenswürdigkeiten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Der gigantische Schildvulkan Pico do Fogo, kurz Pico genannt und das Wahrzeichen der Insel, spuckte 1785 aus dem Hauptkegel an der Spitze zum letzten Mal Feuer. Die Wanderung zum rund 500 m breiten…
Die einzige größere Sandwüste auf den Kapverden erstreckt sich von Estancia de Baixo einige Kilometer in nordöstliche Richtung. Vor einer Bergkette wellen sich weiße, feinsandige Berge und Täler…
Einer der schönsten Plätze des Archipels: Bizarr ausgewaschene Gesteinsformationen bieten im Tosen der Brandung einen spektakulären Anblick. Von Tarrafal aus fährst du in Richtung Praia Branca,…
Vom Rand des kreisrunden Einsturzkraters hat man bei klarem Wetter in Richtung Nordosten einen phantastischen Blick über die ganze Länge der Ribeira do Paúl bis hinunter zum Meer. Im Südwesten…
9 km Durchmesser hat der Krater (port.caldeira) und schwarze Geröllfelder, meterhohe Lavazungen und graue Aschefelder bilden die bizarre Kulisse.Bis zum Vulkanausbruch im November2014 gab es hier die…
Im Norden liegt die Serra Malagueta. Die mehr als 1000 m hohen Berge trennten bis in die 1980er-Jahre Tarrafal vom Rest der Insel, dann erst wurde eine Straße durch das schroffe Gebirge gebaut. Die…
An der Nordflanke des Pico do Fogo wurden in den 1940er-Jahren in großem Umfang Akazien, Zypressen, Kiefern und Eukalyptus gepflanzt. Heute zählt Monte Velha zu den größten Wäldern der Kapverden…
Einer der vier Ausbruchkrater von 1995 ist der Pico Pequeno. An fast gleicher Stelle trat im November 2014 die glühende Lava an die Oberfläche, es entstand der Krater Pico 2014. Rund 400 m stapfst…
Endlos scheint sich der pudrig-weiße Sandstrand hinzuziehen – 18 km sind es tatsächlich. Er ist nur mit dem Allradfahrzeug zu erreichen, am besten mit Fahrer oder einem der vielen Anbieter, die…
Das rostige Wrack des spanischen Frachters Cabo de Santa Maria ragt an der Costa de Boa Esperança halb aus der schäumenden Brandung und ist eines der meist fotografierten Gegenstände auf Boavista.…
Kreisrund und kaum 10 km Durchmesser: Brava (6800 Ew.) ist mit 64 km2 die kleinste der bewohnten Kapverden inseln. Sie liegt im Südwesten des Archipels, rund 20 km von Fogo entfernt. Fast immer…
Die kleine Insel vor Sal Rei hatte mal eine wichtige strategische Bedeutung: 1818 baute man dort das Fort Duquedo Bragança, um sich gegen Piraten zur Wehr zu setzen. Die Überreste der…
In den 3500 ha großen Wäldern an der Straße zwischen Morro und Calheta in Richtung Osten und zwischen Casca bulho und Pedro Vaz nach Norden leben viele einzigartige Pflanzen und Insekten und jede…
In den 3500 ha großen Wäldern an der Straße zwischen Morro und Calheta in Richtung Osten und zwischen Casca bulho und Pedro Vaz nach Norden leben viele einzigartige Pflanzen und Insekten und jede…
Der Aufstieg lohnt sich, denn vom Gipfel hast du an klaren Tagen einen herrlichen Blick auf die Hafenbucht von Mindelo.Oft sind sogar Santo Antão und die unbewohnten Inseln Santa Luzia, Branco und…
Die Salinen ziehen sich von Porto Ingês etwa 5 km in Richtung Norden. Zwischen rosig glitzernden Salzpfannen und weißen Salzbergen haben sich an das salzige Milieu angepasste Pflanzen angesiedelt,…
Der deutsche Fogo-­Bewohner Ralph hat sich in den Kopf gesetzt, im Westen der Insel auf rund 900 m Höhe über dem Meer einen botanischen Garten anzulegen. Seit 2012 verwandelt er eine ehemals…
In Buracona an der Nordwestküste kannst du das Olho Azul, ein tiefes Loch im Vulkanfelsen, bestaunen. Das Meerwasser schimmert in spektakulärem Blau, wenn die Sonne im richtigen Winkel steht. In den…

Sehenswertes

Obwohl die Kapverdischen Inseln noch kein Touristenhotspot sind, können sie doch mit vielen exotischen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten der Kapverdischen Inseln stehen die Salinen mit warmem Salzwasser auf der Insel Sal. Auch die Hauptstadt Praia auf der Hauptinsel Santiago ist mit ihrer historischen Altstadt, der Kaserne und dem Rathaus einen Besuch wert.