In Kapstadt trifft das Straußensteak auf das Garnelencurry und die Springbockkeule auf den Bobotie (das ist ein gewürzter Hackbraten, gesüßt mit Rosinen oder Aprikosen). Was die Kapstädter Restaurantszene so spannend macht, ist der überbordende Ideenreichtum der Küchenchefs: Sie vermischen afrikanische Einflüsse mit europäischen Rezepten, braten Steaks mit herber Schokolade und Chilischoten und backen Pizza mit frischer Butternut (einer für die kapmalaiische Küche typischen Kürbisart). Und natürlich sieht man den Speisekarten an, dass Kapstadt am Meer liegt: Aus der riesigen Auswahl an frischen Meeresfrüchten, die die Fischerboote Tag für Tag mit an Land bringen, bereiten die Köche vorzügliche Gerichte.
Auch die hervorrragenden Weine der Region sind äußerst preiswert. Die Kapstädter bringen sich ihren Wein allerdings auch gerne selbst mit und zahlen in Restaurants, wo dies gestattet ist, eine corkage fee, eine geringe Gebühr von ca. 20 Rand für das Entkorken der Flasche. Die halbleeren Flaschen nehmen sie wieder mit nach Hause, genau wie das Essen, das sie nicht mehr geschafft haben. Am Handgelenk tragen elegante Kapstädter Damen auf dem Weg nach Hause daher nicht nur ihre Handtasche, sondern auch gern das doggy bag.
Neben Weinen der Region wie Chardonnay, Shiraz und Pinotage ist zum Essen vor allem Bier sehr beliebt, besonders das „Castle“ und das in Namibia nach deutschem Reinheitsgebot (!) gebraute „Windhoek“ sowie diverse Craft-Biere. Und nach dem Essen räumt nichts so gut den Magen auf wie ein Brandy, für den z. B. die Weingenossenschaft KWV aus Paarl berühmt ist. Weil sich die meisten Restaurants großer Beliebtheit erfreuen, solltest du in jedem Fall einen Tisch reservieren. Und geh bloß nicht zweimal in dasselbe Restaurant: Es gibt einfach so viele gute, dass man jeden Abend ein neues ausprobieren kann – und sollte!
Luftgetrocknetes Rind- oder Wildfleisch
Frittierte Teigtaschen, gefüllt mit Rinderhack, Hühnerfleisch oder Gemüse
Baguette gefüllt mit Fleisch, Salat und Pommes Frites
Südafrikanische Variante der italienischen Fleisch-Blättchen
Kapmalaiische Spezialität, ein mit Curry gewürzter Auflauf aus Lammhackfleisch, gesüßt mit Rosinen oder Aprikosen
Gewürzte Mettbratwurst mit traditionellem Maisbrei
Hummerart, frisch am Kap gefangen
Eintopf mit Fleisch, Gemüse und den Blüten einer seerosenähnlichen Wasserpflanze
Curry nach Durban-Art, im Brotlaib serviert
Geflochtene Teigringe, nach dem Frittieren in Sirup getränkt
Traditionelle Torte mit Pudding
Gesunder Tee, der nur am Kap wächst
Wein mit südafrikanischem Ursprung
Von lokalen Weingütern
Mix aus Pfefferminzlikör und Amarula, dem traditionellen Likör des Marula- Baums