Einer der schönsten Spaziergänge aufJuist führt 3,5 km lang um den Hammersee, den größten Süßwassersee der Ostfriesischen Inseln. Er ist in ein weites Talzwischen bewegten Dünen kämmen…
Wahrzeichen:eine 16,5 m hohe Konstruktion aus vier schweren Stahlstützen, die mit ihrem Holz- und Stahlbehang einem Segel nachempfunden ist. Unweigerlich erinnert der Anblick aber an das berühmte…
In dem für Inselverhältnisse mit 500 m2 Ausstellungsfläche relativ großen Museum werden die Inselgeschichte und ihre Natur, der Küstenschutz und das Rettungswesen dokumentiert. Dank guter…
Vier kleine Skulpturen von Wolfgang Lamché zeigen Badegästen schon an der Strandstraße zwischen dem Hotel Pabst und dem Hotel Kurhaus, worauf sie sich freuen können: Erst steht ein Mann in…
Ebenso liebenswertist die 2004 vor dem alten Warmbad (Friesenstr. 18) aufgestellte Bronzeplastik von Karl Ludwig Böke, die manchmal auch als „Venus von Juist” bezeichnet wird: Ein nacktes junges…
Schöne Glasfenster lohnen den Besuch der 1910 geweihten und 1960/61 um ein Halbrund im Westen erweiterten katholischen Inselkirche. Die beiden Fenster in der Apsis stammen aus dem Jahr 1910 und…
Bill und Billriff nehmen zusammen mit den Haakdünen den Westen der Insel ein. Vom Hammersee aus kannst du an einer Aussichtsdüne vorbei durch das Billwäldchen wandern, das in den feuchten Dünentä…
Das 1964 erbaute evangelische Gotteshaus besitzt eine Kanzel aus dem Jahr 1732, die aus einer heute nicht mehr erhaltenen Kirche im Loog stammt. Das Mosaik über dem Altar zeigt Petri Fischzug und…
Die Straße in den Osten der Insel endet am Rand des Flugplatzes. Von dort ausgeht es nur noch zu Fuß weiter. Schon nach wenigen Minuten gelangst du an einen Informationsstand der…
Juist besaß ursprünglich im gegensatz zu seinen Nachbarinseln Borkum und Norderney keinen Leuchtturm. Umso stolzer ist man auf das Memmertfeuer, das 1992 zum ersten Mal im 13-Sekunden-Takt sein…
In Ermangelung eines Leuchtturms ist der fast 17 m hohe Wasserturm auf den Dünen nahe dem Kurzentrum in Juist zu einer Art Wahrzeichen der Insel geworden. Er wurde 1927 gebaut, um den durch steigende…
Durch Juist verläuft der siebte Längengrad östlich von Greenwich. Auf der Seebrücke sowie auf der Strandpromenade neben dem Hotel Kurhaus ist er in Bronze markiert.
Eine der reizvollsten Insellandschaften zum Spazierengehen in Ortsnähe ist der sogenannte Goldfischteich. Der künstliche Wasserlauf mit seinen winzigen Inselchen wurde 1903–04 von…