Die Omayyaden-Schlösser sind kleine Juwele frühislamischer Kunst - nebenan weiden Wasserbüffel in der Sumpflandschaft.
Verlasse Amman in Richtung Osten, gelange in einen Teil des Landes, der auf den ersten Blick wenig einladend erscheint. Lastwagen beherrschen die Wüstenhighways, die nach Irak und Saudi-Arabien führen.
Wie schon zu Zeiten des UN-Embargos gegen Irak ist die Landverbindung über Jordanien eine der Lebensadern Iraks. Doch die riesige Wüstenlandschaft - mal ausgetrocknete Sümpfe mit dicker Salzschicht, mal schwarzes Basaltgeröll - hat mehr zu bieten: Entlang der beiden Straßen, die wie eine Schleife das Gebiet durchziehen, liegen die berühmten Omayyaden-Schlösser. Diese bescheidenen Gebäude aus dem 8. Jh. sind gerade wegen des fehlenden Pomps kleine Juwele, die einen Tagesausflug wert sind. So haben hier Wandmalereien aus der Frühzeit des Islam überdauert, auf denen sogar nackte Frauen abgebildet sind.
Die aus Damaskus stammenden Omayyaden-Herrscher hielten in diesen Schlössern Hof: Sie schlichteten Rechtsstreite und pflegten die Beziehungen zu den lokalen Beduinenstämmen, die ihre Machtbasis waren. Doch die Herbergen dienten wahrscheinlich auch als Lustschlösser. In der Abgeschiedenheit der Wüste soll es hier zu Gelagen mit Wein, Weib und Gesang gekommen sein. Auch die Pflege der vorislamischen Dichtkunst, in der Sinnenfreuden und Alkohol eine große Rolle spielen, wird überliefert. Die zahlreichen Tierdarstellungen zeugen davon, dass die Jagd auf Gazellen und Enten sowie sportliche Ertüchtigung zum Programm gehörten. Als 750 n. Chr. die Abbasiden die Omayyaden besiegten, verlegten sie die Hauptstadt nach Bagdad. Die Region des heutigen Jordanien verlor an Bedeutung, und die Wüstenschlösser gerieten in Vergessenheit. Für die Tour zu den Wüstenschlössern empfiehlt es sich, ein Auto oder ein Taxi zu mieten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie nur äußerst schwierig zu erreichen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du in der Kleinstadt Azraq übernachten, die von mehreren Naturschutzgebieten umgeben ist.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 08:46 Uhr |