© vvita/shutterstock

Jerusalem

Check-in

Schon mal vom Jerusalem-Syndrom gehört? Im zentralen Krankenhaus Jerusalems gibt es dafür sogar eine eigene Abteilung. Denn wer zu lange durch die Gassen der heiligen Stadt wandert, dem kann die Religiösität zu Kopf steigen.

Sehenswürdigkeiten

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Jerusalems gehören der Felsendom mit seiner vergoldeten Kuppel auf dem Tempelberg; er untersteht der muslimischen Awqaf-Verwaltung, aber Israel kontrolliert…
Neben dem Felsendom, im südlichen Teil des Tempelbergs, steht die Al-Aqsa-Moschee. Sie wurde von Kalif Abdul Walid, dem Sohn des Erbauers des Felsendoms, 714 errichtet und markiert den Endpunkt der…
Die Klagemauer (oder Westliche Mauer, wie die wörtliche Übersetzung des hebräischen Namen lautet), die heiligste Stätte der Juden, symbolisiert seit der Zerstörung Jerusalems durch die Römer…
An den Ort, an dem sich nach christlichem Glauben das Schicksal Jesu erfüllt hat – sein Opfertod am Kreuz, seine Grablegung und schließlich die Auferstehung –, strömen seit 1700 Jahren Christen…
Östlich gegenüber der Altstadt, getrennt durch das Kidrontal, befindet sich eine Anhöhe, an deren Hängen im Garten Gethsemane die knorrigen Olivenbäume stehen, die dem "Berg" den Namen gaben. Der…
Nationale israelische Gedenkstätte, die an die Ermordung von 6 Mio. europäischen Juden durch die Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Ein Museum dokumentiert die Verfolgung…
Unterirdische Gänge entlang der Tempelbergmauer (Western Wall Tunnel) zwischen Klagemauer und Via Dolorosa. Archäologisch hochinteressante Ausgrabungen aus der Zeit des Zweiten Tempels. Und sehr nü…
In der Nähe des Zionstors, südwestlich außerhalb der Stadtmauern, liegt auf einer Anhöhe das Grab Davids. In den gegenüberliegenden Räumlichkeiten feierte Jesus mit seinen Jüngern das Abendmahl…
Bunt-blau sind sie und gleich zu zwölft: Für die Synagoge des Hadassah Medical Center weit draußen im Stadtteil En Kerem hat Marc Chagall zwölf Fenster gestaltet, die den ebenso vielen Stämmen…
Wenn du deine Reise durch Jerusalem am Jaffator beginnst oder beendest, ist die Davidszitadelle (auch genannt „Palast des Herodes“) definitv einen Stopp wert. Das Erklimmen des Turms hilft vor…

Hotels & Übernachtung

Das American Colony Hotel - The Leading Hotels of the World genießt eine ruhige Atmosphäre mitten im Herzen der lebhaften Stadt Jerusalem und bietet einen Pool, Gourmetrestaurants, angelegte Gärten…
Offering a fitness centre, in addition to an executive business lounge, Jerusalem's Prima Kings Hotel is located in the exclusive Rahavia area, 1 km from the Old City. It features a synagogue,…
Das A Little House in Rechavia erwartet Sie in einem der schönsten Viertel Jerusalems. Das gut gelegene Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und der Altstadt entfernt. WLAN ist…
In zentraler Lage am Zionsplatz, 15 Gehminuten von der Altstadt und nur wenige Schritte vom Markt sowie von der Fußgängerzone Nahalat Schiv'a entfernt, begrüßt Sie dieses Hotel. WLAN nutzen Sie in…
Das Hotel The Little House begrüßt Sie im zentralen Jerusalemer Stadtviertel Bakah. Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Garten mit einem Sitzbereich. Nach lediglich 10 Gehminuten erreichen Sie…
Im Stadtzentrum, in fußläufiger Entfernung von den wichtigsten historischen und heiligen Stätten der Stadt sowie Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten empfängt Sie das Jerusalem Tower Hotel.…
Das familiengeführte, günstige Hotel liegt auf dem Gipfel des Ölbergs. Hier wohnen Sie umgeben von den in der Bibel erwähnten heiligen Orten Jerusalems und mit Blick auf die Altstadt. Das Hotel…
Das Prima Royale Hotel erwartet Sie in der ruhigen Straße eines Wohngebietes im Jerusalemer Viertel Talbieh. Dank dessen vorteilhafter Lage können Sie von hier die Altstadt, die historischen Sehensw…
With a central position next to Ben Yehuda street, Lev Yerushalayim Hotel is just a 20-minute walk from Jerusalem’s Old City. It offers spacious, air-conditioned accommodation with kitchenette and…
Die Unterkunft The David Citadel Jerusalem bietet Ihnen Blick auf die Altstadt von Jerusalem. Die Unterkunft bietet Ihnen einen großen Pool, einen kostenlosen Fitnessraum und eine Reihe von…

Restaurants

Das beste unter den arabischen Lokalen der Altstadt, sehr gute Küche (der beste Hummus der Stadt), freundlicher Service, schnelle Menüfolge.
In einem schönen Haus aus Jerusalemer Kalkstein bieten die Schwestern Anat und Orit Bibi im Stadtteil Nachalat Shiva eine hervorragende Küche mit italienischem Akzent, vom Frühstück bis zum…
Ein bisschen Paris-Flair in Jerusalem. Im alteingesessenen Kadosh gibt es frische Backwaren, Café und viele rauchende Studenten, Expats und Intellektuelle.
Edelrestaurant im King-David-Hotel mit Blick auf die Altstadt. Leichte Mahlzeiten aus den Küchen der im Land lebenden Volksgruppen.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Auftakt

Manch ein Pilger wird dann von Engelschören, Dämonen oder direkt dem Heiland selbst besucht.

Im Mittelalter brauchten Pilger über eine Woche, um von der Küste „hinauf nach Jerusalem“ (Yerushalayim, ca. 880 000 Ew.) zu gelangen. Heute dauert die Fahrt von Tel Aviv noch 40 Minuten. Durch die judäischen Berge geht es rund 800 m in die Höhe (hier können schon mal die Ohren knacken!) und 70 km ins Landesinnere.

Nirgendwo begegnen sich die drei monotheistischen Weltreligionen so nah wie in Jerusalem. Für die Juden baute König Salomon hier den Großen Tempel, für die Christen ist die Stadt aufs Engste mit dem Leben Jesu verbunden, für Muslime gehören Felsendom und Al-Aqsa-Moschee zu ihren heiligsten Stätten.

Durch eines der sieben Stadttore gelangst du in ein Gassengewirr, in dem du dich anfangs nur schwer zurechtfinden wirst. Dank kleiner Straßenschilder erreichst du aber auch ohne Stadtplan die Sehenswürdigkeiten.

Lass dir Zeit! Streif durch die Bazare, nimm einen Kaffee mit Kardamom oder einen schwarzen Tee mit Pfefferminze. Ob Bar-Mitzwa-Feier mit schriller Klarinette, Pilgergruppen mit gemieteten Holzkreuzen oder keuchende Muslime, die zu spät zum Gebet kommen – hier herrscht Reizüberflutung.

Kein Wunder, dass dieser Ort auch immer wieder umkämpft wurde und umzankt ist: 36 Mal wurde die Stadt von Kriegen heimgesucht, mehr als ein Dutzend Mal zerstört, und bis heute erheben Israelis und Palästinenser gleichermaßen Anspruch auf jenen Teil Jerusalems, der vor 1967 noch nicht zu Israel gehörte.

Nach dem Ende des Sechs-Tage-Kriegs besetzte Israel 1967 den Ostteil der Stadt und machte ganz Jerusalem zur Hauptstadt seines Staates. Die Vereinten Nationen erkannten diesen Schritt nie an. Deshalb befinden sich die Botschaften nahezu aller Staaten der Welt in Tel Aviv, fast aller: 2017 hat US-Präsident Donald Trump Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt, 2018 ist die US-Botschaft dorthin gezogen.

Bislang sieht es nicht so aus, als würde in Jerusalem bald Ruhe einkehren. Auch in den letzten Jahren ging es immer wieder hoch her: Jüdische Eiferer wünschen sich ein Fahrverbot am Shabbat oder zelebrieren Gebetsfeiern neben der Al-Aqsa-Moschee, Palästinenser reagieren mit Protesten und Gewalt. Deswegen sieht man auch an keinem anderen Ort in Israel so viele bewaffnete Soldaten wie in der Altstadt Jerusalems.

Seit 1967 hat Israel die Stadtgrenzen einseitig erweitert und das Stadtgebiet von Jerusalem in Richtung Osten ausgedehnt. Selbstmordattentate und der Bau einer Mauer auf palästinensischem Territorium begleiten seitdem die „Israelisierung“ Ostjerusalems. Ein Ring jüdischer Wohnsiedlungen umgibt die Stadt, im besetzten Ostjerusalem leben heute schon fast so viele jüdische Israelis wie Palästinenser.

Könnte Jerusalem eine Stadt mit zwei Völkern werden? Der israelische Schriftsteller und ehemalige Knesset- Abgeordnete Uri Avnery wirbt ebenso wie der palästinensische Journalist Hanna Siniora seit Langem für diese Lösung, die die UN bereits 1947 mit einer „Internationalisierung“ Jerusalems im Auge hatten.

„Wünschet Jerusalem Glück!“, heißt es im 122. Psalm. „Es möge Frieden sein in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen! Um meiner Freunde und Brüder willen will ich dir Frieden wünschen.“

Fakten

Einwohner 780.200
Fläche 70 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum notwendig
Ortszeit 05:56 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Weitere Städte in Israel

Sortierung: