Die Provinzhauptstadt (117 000 Ew.) liegt wie ein Tor zu Andalusien auf einer Anhöhe vor der Sierra de la Pandera.
Aus dem Gassengewirr der arabisch geprägten Altstadt ragt die Renaissancekathedrale hervor (Mo–Sa 8.30–13 und 17–20, So 9–13.30 und 18–20 UhrEintritt 5 Euro). Das arabische Bäderhaus aus dem 11. Jh. befindet sich in den Gewölben des Palacio Villardompardo, in dem ein Volkskundemuseum untergebracht ist (Di–Sa 9–20.15, So 9–15, im Winter Di–Fr 9–20, Sa–So 9.30–14.30 Uhr | Eintritt frei). Die beste Sammlung iberischer Kunst in Spanien besitzt das Museo de JaénPaseo de la Estación27Eintritt für EU-Bürger freiDi 14.30–20.30, Mi–Sa 9–20.30, So 9–14.30 Uhr. Die Skulpturen zeigen faszinierend reale und mythologische Wesen und erzählen Ihnen ganze Geschichten. Über der Stadt thront das ursprünglich von den Arabern errichtete Castillo de Santa Catalina. Von dort aus hat man den Blick auf das, was Jaén berühmt gemacht hat: Oliven. Endlos reiht sich Baum an Baum.
Einwohner | 111.932 | |
Fläche | 424 km² | |
Sprache | Spanisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 09:50 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |