Izmir Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
In diesem Marktviertel aus dem 17. Jh. haben alle - Eisenschmiede, Kohlenverkäufer, Sattelmacher, Gewürzhändler - ihre "arasta" genannten, eigenen Straßen. Sehenswert ist die 1745 vom Haremsleiter…
Das Museum beherbergt eine beachtenswerte Sammlung von wertvollen Fundstücken aus der Griechen- und Römerzeit. Besonders interessant ist die Statuensammlung.
Die Atmosphäre auf dem Kemeraltı-Basar steht der auf den İstanbuler Basaren in nichts nach. Die Werkstätten liegen gleich hinter den Verkaufsständen. Berühmt sind die dekorativen handgemachten…
In dem neoklassischen Bau aus dem 19. Jh. ist seit 1984 ein Volkskundemuseum untergebracht, das vor allem Eindrücke aus dem Alltagsleben des 19. Jh. vermittelt. Zu sehen sind u.a. die erste Apotheke…
Sehenswert ist diese 1745 vom Haremsleiter Hacı Beşir Ağa erbaute Karawanserei. Das Teehaus im Innenhof ist ideal für eine Rast.
Diese Moschee aus dem 17. Jh. liegt im Basarviertel und ist eine der drei ältesten der Stadt.
Die prächtigste Moschee der Stadt wurde 1592 an dem Großen Tor der alten Burg bei Hisarönü erbaut, die 1872 verfiel. Heute schließt sich ihr der Basar von Kemeraltı an.
Die "Samtburg" auf dem Pagos-Berg bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Bucht. Erbaut von Alexander dem Großen erhielt die Siedlung später diverse Ergänzungen aus römischer und…
Die Moschee aus dem 17. Jh. liegt im Basarviertel und ist eine der drei ältesten der Stadt.
Die drittgrößte Stadt der Türkei ist einer der wichtigsten Hafen- und Handelsplätze und Sitz des südosteuropäischen Hauptquartiers der Nato - eine Stadt mit mediterranem Flair. Der Golf von İ…
Vom alten Smyrna ist v.a. die Agora im Stadtteil Namazgah oberhalb des Basarviertels übrig geblieben. Von der zweistöckigen Ladengalerie stehen noch viele Kolonnaden und Arkaden.
Das Antikhan Hotel befindet sich in einem restaurierten, historischen Gebäude, 100 Meter vom Agora Open Air Museum und dem historischen Kemeralti Basar entfernt. Es blickt auf einen ruhigen Innenhof…
Dieser 1872 fertig gestellte Bau spiegelt den mediterranen Stil İzmirs eindrucksvoll wider.
Dieser Uhrenturm, das maurisch anmutende Wahrzeichen İzmirs auf dem neu renovierten Konak-Platz ließ Großwesir Küçük Sait Paşa 1901 aufstellen. Die Uhr ist ein Geschenk Kaiser Wilhelms II. -…
Auf dem schicken Konak-Pier eines der schönsten Restaurants. Serviert wird internationale Küche von Pizza über Lamm bis hin zu Fisch. Moderate Preise, toller Ausblick, hippes Ambiente mit viel Grü…
Im Einkaufsviertel Kemeraltı gibt es einen riesigen Juwelierbasar mit Dutzenden von Geschäften. Die Tagespreise für Gold werden angeschlagen und liegen unter dem europäischen Durchschnitt.
Vom Konak-Platz gehst du nördlich Richtung Meer laufen: Die ehemalige, Anlegestelle für Schiffe dient heute als Einkaufszentrum mit guten türkischen und internationalen Marken. Dıe Hallen hat…
Das SC Inn Boutique Hotel bietet Ihnen elegant eingerichtete Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten wie Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN. Im Obergeschoss können Sie gehobene Küche bei einem Blick ü…

Auskunft

Gazi Osmanpaşa Blv.1/1 Dim Hotel Büyük Efes0232 4842148www.izmir.gen.tr