Schön über dem Fluss liegt dieses kleine, besonders gut erhaltene Gebetstempelchen der langobardischen Könige. Später wurde es Teil des Klosters Santa Maria in Valle. Neben Fresken aus dem 12.–…
Südlich von Chioggia münden zunächst der Brentakanal und die Etsch ins Meer, bis dann die weite Mündungslandschaft des Pos beginnt, der sich in fünf Flussarme aufspaltet. Seit Jahrhunderten…
Bis zur verheerenden Überschwemmung 1152, bei der der Po seinen Verlauf änderte und sich von der Stadt entfernte, reichte der große Fluss bis an die nördliche Altstadt heran. Die Via Ripa Grande…
Das Weinbaugebiet, das bei den Rebhängen von Tarcento und Nimis im Norden beginnt, findet seinen Höhepunkt südlich von Cividale in der sanften Hügellandschaft um Buttrio, Manzano, Rocca Bernarda…
Der Ausflug durch die Berge in das 11 000 Ew.Städtchen mit schöner romanisch gotischer Kathedrale lohnt wegen der zahllosen Lakritzläden, die das schwarze Gold der Abruzzen verkaufen, vor…
Vom 14. bis ins ausgehende 18. Jh. war diese Werft, in der Venedig sämtliche Schiffe seiner riesigen Kriegs- und Handelsflotte fabrizieren ließ und auch Waffen und Pulver lagerte, das Zentrum der gr…
Hinter der ziemlich schlichten, um nicht zu sagen nackten Fassade wartet eine wenig bekannte Sensation: ein wahrlich gigantisches, aus 40 Leinwandelementen zusammengesetztes Deckenbild, das dem…
In dem gegen Ende des 17. Jhs. erbauten Palast unterhielten über 150 Jahre lang armenische Mönche ein Internat. Neuerdings dient der Prachtbau als Jugendherberge. Während der Biennale kann man…
Schon die Backsteinfassade dieser gotischen Kirche ganz im Norden mit ihren Apostelstatuen und fein ziselierten Fenstern ist eine Augenweide. Und ihr Inneres schmücken etliche Gemälde der…
Folgt man vom Campo Manin an dessen Südseite einem kleinen gelben Schild, steht man nach zwei, drei Ecken vor diesem entzückenden Konstrukt verspielter Renaissancearchitektur. Das "Schneckenhaus" (…
Neue, interessante Dauerausstellung von Originalinstrumenten aus dem Barock, zu sehen in der ehemaligen Kirche San Maurizio auf dem gleichnamigen Campo. Eintritt frei!
Im Mittelpunkt jeder Besichtigung dieses prachtvollen Patrizierhauses steht seine eindrucksvolle Gemäldesammlung, die u.a. Werke von Giovanni Bellini, Palma il Vecchio und Giambattista Tiepolo…
Die Kunstsammlung Baron Franchettis umfasst Meisterwerke von Andrea Mantegna, Tizian, Vittore Carpaccio, Giovanni Bellini, Giorgione, Anthonis van Dyck u.a. sowie flämische Gobelins und Möbel aus…
Im napoleonischen Flügel und den Procuratie Nuove, hinter den südwestlichen Fassaden des Markusplatzes untergebracht, lädt dieses immens reich bestückte Stadtmuseum zu einer ausführlichen…
Wunderbare, renovierte Renaissanceschöpfung. Ihr Außenkleid aus verschiedenfarbigen Marmortafeln und die filigranen Steinmetzarbeiten, die den einschiffigen Innenraum großflächig überziehen, sind…