Lokale prähistorische Funde, römische und mittelalterliche Skulpturen und Inschriften. Ägyptische, griechische und römische Antiquitäten. Münzsammlung, Foto- und Bibliothek.
Eine Waffensammlung des 13.-17. Jhs., Möbelstücke, Gemälde und Wandteppiche. Das Schloß kann besichtigt werden, Öffnungszeiten täglich von 8 Uhr bis Sonnenuntergang.
Das Museum zeigt Stiche, Plakate, Spielpläne, Fotos, Medaillen und Musikinstrumente. Bibliothek, Archiv und Dokumente sind der Öffentlichkeit zugänglich.
Das sehr gut erhaltene Schloß aus dem Jahre 1800 gehört Maximilian von Habsburg. Waffen, Möbel und Gemälde können besichtigt werden sowie eine Bibliothek und ein Park.
Das Museum dokumentiert Jahrhunderte der Verehrung des hl. Antonius und stellt viele Kunstwerke - Gemälde, Skulpturen, sakrale Paramente - aus, deren Entstehungszeit nicht festliegt.
Im Palazzo Vescovile gelegen, mit Gemälden, Skulpturen, Möbelstücken und Gegenständen aus Kirchen. Am Eingang ein Fresko von Jacopo da Montagna aus dem 15. Jh.
Sehr interessante antike und Renaissanceskulpturen. Eine Statue der Athene ohne Kopf, 4 Römerporträts aus der Zeit des Kaiserreiches und ein Wachspaneel von Donatello.
Nur wenige Schritte südlich der Antoniusbasilika gelangt man in diese zauberhafte Oase. Der 1545 gegründete Botanische Garten war der erste nach wissenschaftlichen Kriterien aufgebaute…
Diese prachtvolle Villenanlage gut 25 km südwestlich im Dörfchen Passariano bei Codroipo nutzte der letzte Doge Venedigs, Ludovico Manin, als Landhaus. Sie entstand im 16. Jh. Heute gehört die…
Der 18 Hektar große Safaripark ist das Zuhause von 2.000 Tieren 250 verschiedener Arten. Die private Gesellschaft, von der der Tierpark geführt wird, hat es sich zum Ziel gemacht, die Tiere…
Im Hinterland Anconas gelangt man zu den Grotten von Frasassi, einem Netz von Grotten, Hallen und Gängen voll bizarrer Kristallablagerungen in glitzernden Farben. Der geführte Besuch dauert etwa…