Italienische Adria

Italienische Adria Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
maxprice:
minprice:
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das hübsche Städtchen liegt malerisch an einem Lagunensee. Durch den Salzhandel kam sie einst zu Reichtum. Die zahlreichen Kanäle werden von historischen Brücken überspannt, deren berühmteste…
Berühmt ist der aus fünf Inseln bestehende, seit rund 1400 Jahren besiedelte Ort wegen seiner Glasindustrie. Zu empfehlen ist der Besuch in einem der Ateliers sowie im Museo del Vetro. Sehenswert:…
Eigentlich besteht diese der Altstadt südlich vorgelagerte Insel aus acht miteinander verbundenen Eilanden. Im Mittelalter lebten hier die aus der Stadt verbannten giudei, die Juden (daher vermutlich…
Auf halbem Weg zwischen Fondamente Nove und Murano liegt Venedigs Friedhofsinsel. Hinter ihrer Backsteinmauer ruhen neben tausenden namenlosen Venezianern u. a. der Komponist Igor Strawinsky, der…
500 Schritte führen Besucher 100 m in die Tiefe. Die Grotte ist 120 m tief, 107 m hoch, 280 m lang und 65 m breit. erreichbar mit dem Buslinie 43, Haltestelle Borgo Grotta Gigante.
Napoleons Diktum vom "schönsten Salon der Welt" hat seine Gültigkeit auch gut zwei Jh.e später nicht verloren. Der 175 m lange, leicht trapezförmige Markusplatz ist fürwahr einzigartig, die…
Als Treffpunkt oder Fotomotiv weltberühmt - das ist die Rialtobrücke. In ihrer heutigen Form aus istrischem Stein wurde die Brücke, die die Bezirke San Marco und San Polo verbindet, im ausgehenden…
Die sinnenbetörende Pracht dieser in ihrem Kern an die 1000 Jahre alten Kirche mit fünf Kuppeln und maßwerkverzierten Bögen und Fenstern ist das Ergebnis zahlreicher Erweiterungen und Umbauten.…
Der Palast der Paläste, Machtzentrum der Politik und Gesetzgebung, höchstes Symbol venezianischer Zivilisation und Blickfang jeder Stadtvedute. 120 Dogen haben von hier aus während fast 1000 Jahren…
Über 500 Jahre hat dieses unweit des Fischmarkts am Rialto gelegene "bacaro" schon auf dem Buckel und ist damit Venedigs ältestes. Von der Decke hängen unzählige Töpfe und Kupferkessel, in der…
Erbaut auf Anordnung von Enrice Scrogevini 1303 bis 1305 in Erinnerung an seinen Vater Reginaldo. Giotto malte die Fresken, die auf 38 Tafeln das Leben Jesu und Mariens zeigen.
Dieser sehr beliebte, riesige Vergnügungspark in Savio bei Ravenna ist eine Mischung aus Disneyland, Riesenkirmes und Spaßbad.
Die österreichische Kaffeehaustradition der k. u. k. Zeit hat ein paar wunderbare historische Cafés hinterlassen. An der Piazza dell’Unità d’Italia findest du das elegante Caffè degli Specchi.
Der kleinste und schönste Schatz: Von der Basilika San Vitale geht man hinüber zum kleinen Backsteinhaus, der Grabkapelle von Galla Placidia, der Schwester von Kaiser Honorius. Noch zu Lebzeiten lie…
Ein Muss: das eindrucksvolle Innere der eleganten Renaissancekirche mit einem Malatesta-Porträt von Piero della Francesca.
Der Turm des Markusdoms ist, wie es die italienische Bautradition vorgibt, nicht in den Baukörper des Gotteshauses integriert, sondern ragt ein paar Meter von diesem entfernt in den venezianischen…
Von Faenza geht es 13 km hinauf in den Apennin ins mittelalterliche Brisighella, zauberhaft zur Pfirsichblüte im März und April. Über die Dächer ragen der Uhrturm und die Burg aus dem 15. Jh. Im…
Den Mittelpunkt der Stadt, in der Dante einst seine "Göttliche Komödie" schrieb, ist die Piazza del Popolo. Ravennas größte Schätze sind die frühchristlichen Bauten aus dem 5. und 6. Jh.,…

Essen & Trinken

Das Warm-Up

Bevor es mit dem Essen richtig losgeht, wird gerne ein Aperitif getrunken und pikant genascht: wunderbar fleischige Oliven aus den Marken, die olive ascolane, die gefüllt und kross frittiert werden, eingelegte Sardinen auf Spießchen, Tintenfischringe und alles, was nicht schnell genug weggeschwommen ist. Aber auch Salamischeiben, Käsewürfel, Erdnüsse und Kartoffelchips sind beliebt. Vorsicht, die Gefahr ist groß, sich dran satt zu essen. Das wäre nicht nur schade, weil das Beste erst noch kommt, sondern auch ein Fauxpas.

Fischers Fritze

Bei so viel Küste, sind natürlich Fisch und Meeresfrüchte die Stars auf der Speisekarte. In Triest mag man gern sauer eingelegte Sardinen und Sardellen, im Lokalsprech sardoni in savor, in Comacchio Aal (anguilla) aus der Lagune und in Portonovo wilde Miesmuscheln. Fast jede Adriastadt hat eigene Rezepte.

Es beginnt bei der Fischsuppe (brodetto di pesce), die in Grado mit einem Schuss Essig gewürzt wird, dafür kommen keine Tomaten hinein wie im Süden üblich. Und es endet beim Stockfisch, der getrocknet aus Norwegen importiert wird und in allen möglichen Varianten auf den Tisch kommt. Im Fischrestaurant seines Vertrauens bestellt man als Vorspeise crudi („Rohes“), z. B. naturbelassene Austern oder Carpaccio aus rohem Edelfisch. Als Hauptgang wird Fisch gern gegrillt. Beilagen muss man im Restaurant extra dazubestellen.

Lust auf Fleisch

In Triest begegnen dir Hauptgerichte österreichisch- ungarischen Ursprungs wie Gulasch oder Kalbshaxe. Sonst kommt Fleisch gern als tagliata di manzo (kurz gebratenes, in Streifen geschnittenes Rindfleisch) auf den Tisch, als scaloppine (Kalbsschnitzel mit Zitrone oder Pilzen) oder als carne alla griglia, Fleisch vom Grill. In der Romagna, in den Marken und in den Abruzzen wirst du auch auf Lamm (agnello) und Kaninchen (coniglio) stoßen. Würste und Salami werden zum sonnenverwöhnten Süden hin immer pikanter – zur besseren Haltbarkeit würzt man sie mit peperoncino. Wenn du gefragt wirst, ob ein Gericht piccante sein darf, wappne dich also. Oder sag un po’, ein bisschen.

Fast Food all'italiana

Im Urlaub sind auch die Italiener relaxter, was feste Essenszeiten betrifft, und gönnen sich zwischendurch Snacks. Als kleine Stärkung isst man in der Romagna beispielsweise piadina, einen dünnen Fladen, den man überall – in Bars, an Straßenständen, in Badeanstalten – auf die Hand bekommt. Er besteht aus einem Teig aus Mehl, Wasser und Schweineschmalz, wird auf einem heißen Blech knusprig gebacken und herzhaft mit Käse und Schinken oder auch süß mit Nutella gefüllt. Eine Hochburg der piadina ist Cesena; hier findet auch jedes Jahr Ende September/ Anfang Oktober das Festival des mediterranen Streetfood (cibodistrada.com) statt, mit jeder Menge Imbissständen.

Ein erfrischender Sommerimbiss ist süße Honigmelone mit rohem Schinken, den es aus dem Hinterland von allerbester Qualität gibt, z. B. den prosciutto di San Daniele aus dem Friaul, den prosciutto di Parma aus der Emilia-Romagna und den prosciutto di Carpegna aus den Marken. Jede italienische Familie hat beim Strandausflug genug davon für ein ganzes Festmahl in der Kühltasche. Auch Obst wird reichlich mitgeschleppt.

Nudeln? Na klar!

Wenn der Magen schon richtig knurrt, kommt ein Teller Pasta mit frischen Tomaten, duftendem Basilikum und Olivenöl gerade recht. Die Italiener verzichten auch bei heißen Temperaturen nicht auf ihre geliebten Nudeln, allerdings mit leichteren Saucen. Sahne kommt sowieso nie in einen guten sugo, dafür viel frisches Gemüse. Ein sommerliches Pastagericht sind Spaghetti alle vongole oder alla marinara, also mit Venusmuscheln oder Meeresfrüchten. Pasta mit Fisch ist auch im Süden sehr verbreitet; dort gibt man stattdessen auch gern Hülsenfrüchte wie dicke Bohnen, Linsen oder Kichererbsen dazu.

Weiter nach dem Hauptgang

Für ein Stück Käse ist immer noch Platz im Magen. In den richtig guten Restaurants kommt der Kellner mit dem carrello an den Tisch und du wählst aus zwischen den würzigen Kuhmilchsorten Montasio und Asiago aus den Bergen des Nordostens sowie dem körnigen Parmigiano-Reggiano, dazu Pecorino aus Schafsmilch, den es in unzähligen Aroma- und Reifevarianten vor allem in den Marken und in den Abruzzen gibt. Zum würzigen Käse passt die Süße frischer, reifer Feigen.

Als süßen Nachtisch wählt man Mürbeteigkuchen (crostata), Puddingspeisen wie Pannacotta und Tiramisu oder – für alle, die schlank bleiben wollen – frischen Fruchtsalat (macedonia).

Aufstrebende Weine

Im Hinterland der Adria liegen Hügel voller Weinberge. Aus dem Collio im Friaul kommen die besten Weißweine Italiens: Verduzzo Friulano, Pinot Grigio, Ribolla Gialla und viele mehr. Weltbekannte, süffige Tafelweine stammen aus dem Veneto: Valpolicella, Bardolino, Soave oder der spritzige Prosecco. Die Romagna wartet mit dem gehaltvollen roten Sangiovese oder leichtem weißen Trebbiano auf.

Die Regionen Abruzzen und Marken sind international immer mehr als Weinanbaugebiete angesagt: Der weiße Verdicchio dei Castelli di Jesi ist nicht nur in ganz Italien bekannt und ein guter Begleiter zu Fisch. Erfolgreiche Wiederentdeckungen sind die Rebsorten Pecorino und Passerina, die frische, leichte Weißweine ergeben, und der Lacrima, ein besonders duftiger Rotwein, der nur in und um Morro d’Alba im Hinterland von Senigallia gekeltert wird.

Zum Abschluss eines Menüs serviert man im Restaurant häufig Anisschnaps oder Grappa, in den Marken vorzugsweise einen Varnelli oder Meletti aus Ascoli Piceno.

Shoppen & Stöbern

Kosten & Kaufen

Die Adria ist ein Schlemmerparadies – im Angebot sind die Spezialitäten der Anrainerregionen. Dazu gehören Schinken aus Parma oder San Daniele, Parmigiano- Reggiano, Salami, Espressokaffee, Olivenöl und natürlich Wein. Überall verführen gut sortierte Weinhandlungen und Delikatessenläden. Du kannst auch direkt beim Winzer oder in der Ölmühle kosten und kaufen. Und auf den (Bio-)Bauernmärkten gibts nicht nur Frisches, sondern auch Gemüsekonserven und Marmeladen.

Plitsch, Platsch

Im Sommerurlaub braucht man nur Flip-Flops? Nicht ganz. Für Ausflüge in die Lagunenlandschaften sind Gummistiefel die beste Wahl. Die gibts quietschbunt und in schickem Design in Venedig, wo das Hochwasser Acqua Alta immer öfter die Gassen durchspült. Der kleine Laden Acqua Marea im Stadtteil Dorsoduro verkauft originelle Gummistiefel in allen Größen, auch aus hautfreundlichem Canvas (Calle San Pantalon | Facebook).

Handwerkskunst

Einige Orte stehen für besondere Traditionen: Chioggia war einst berühmt für seine Tonpfeifen. Ein paar Werkstätten verkaufen sie heute wieder, ein originelles Andenken! Aus dem Hinterland von Rimini kommen die schönen tele ruggine, das sind mit rostbraunen, blauen oder gelben Mustern handbedruckte Leinentischdecken, die man in guten Geschenk- und Wäscheläden längs der Küste findet. Auf der venezianischen Laguneninsel Burano bekommt man wunderbare Spitzen. Gläserne Kostbarkeiten aus Murano finden sich überall in und um Venedig – neben viel nostalgischem Kitsch auch zeitgemäße Glasbläserkunst. Schließlich Keramik: Nicht weit von der Romagna-Küste liegt Faenza, ein Keramikzentrum mit Geschichte, wo es noch über 60 Werkstätten und ein einzigartiges Museum gibt.

Schnäppchenjagd

Viele bekannte Modefirmen produzieren im Hinterland der Adria, etwa Diesel im Veneto, Max Mara in der Emilia und die Schuhmarken Hogan und Tod’s in den Marken in Sant’Elpidio a Mare unweit von Civitanova. Sie alle haben Fabrikverkäufe mit preisreduzierter Ware. Bei Rimini konzentrieren sich in San Giovanni in Marignano ein paar Fabrikläden, spaccio genannt, und riesige Outletcenter, in denen du bis zu 50 oder 60 Prozent vom Ladenpreis sparen kannst. 90 Markenboutiquen beherbergt allein das Palmanova Outlet Village im Friaul. Bei San Marino wird im San Marino Outlet (sanmarinooutlet.com) geshoppt.

Die Marken sind ein Zentrum der italienischen Schuhindustrie. International angesagte Marken wie Tod’s, Hogan, Paciotti sind hier heimisch. Die größte Auswahl an Markenschuhen hat man Sant’Elpidio a Mare, genauer im Ortsteil Casette d’Ete im Gewerbegebiet Branca d’Oro, sowie bei Civitanova Marche. outletspacci.com

Sport

Beachvolleyball

Der Sommersport an der Adriaküste! Da der Strand genug Platz bietet, gibt es überall Felder zur kostenlosen Nutzung. Bring einen Ball mit und im Nu hast du eine Mannschaft zusammen. Bibione ist mit seinen Beachvolley-Marathons (beachvolley.it) im Mai, Juli und September ein sommerliches Zentrum von Beachvolleyball- und Beachrugby-Wettkämpfen.

Fitness

Dass Rimini und Umgebung immer auf dem neuesten Stand der Körpertrends sind, garantiert auch die Wellness- und Fitnessmesse Rimini Wellness (riminiwellness.com) im Mai/Juni in der Adriametropole mit allen erdenklichen Neuheiten. Die Strandbäder von Rimini und Umgebung sind mit Geräten zum Muskelaufbau genauso gut ausgestattet wie mit Yogamatten. Du kannst auch gleich deinen Personal Trainer dazubuchen oder an einem Pilateskurs teilnehmen.

Golf

Etwas langsamer geht es auf den Golfplätzen zu, die landschaftlich besonders attraktiv angelegt wurden. 18- Loch- Plätze nahe der Adriaküste gibt es eine ganze Reihe, empfehlenswert sind die Plätze bei Grado, Lignano, Jesolo, Cervia und Sirolo: 1golf.eu/golfclubs/italien

Laufen & Marathon

Der Rimini-Marathon (riminimarathon.it) im März eröffnet den Reigen. Im Juni folgt der Moonlight Half Marathon (moonlighthalfmarathon.it), der über 21 km durch flaches Terrain ohne Steigungen führt. Los gehts bei Sonnenuntergang an der Piazza Milano in Lido di Jesolo. Im Oktober dann der Venedig- Marathon (venicemarathon.it). Laufstrecken verschiedener Länge und Schwierigkeit bieten auch andere Destinationen zur individuellen Nutzung. Fürs individuelle Laufen bieten sich u. a. die Strandpromenaden an.

Motorsport

Einmal so richtig Gas geben und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten? Buch dafür eine „Fahrstunde“ auf der Rennpiste Misano World Circuit (Misano Adriatico | Tel. 05 41 61 25 40 | misanocircuit.com) und lern in der vom ehemaligen Formel-1-Fahrer Siegfried Stohr gegründeten Rennfahrerschule, wie man volltourig die Kurve kriegt. In Lido di Jesolo lockt die Pista Azzurra (Via Roma Destra 90 | Tel. 04 21 97 24 71 | pista-azzurra.com), angeblich die modernste Kartrennbahn Europas. Hier kannst du ab 1,25 m Körpergröße auch Karts zum Selberfahren mieten.

Radfahren

Bestens zum Radfahren eignen sich die meist flache Landschaft an der Adria, die langen Strandpromenaden und das Podelta mit seinen endlosen Deichsträßchen (Infos zu organisierten Touren auf parcodeltapo.org). Radverleiher gibt es außer in den Ferienorten auch in Städten wie Ferrara, Ravenna, Rimini, Pesaro. Viele Hotels stellen ihren Gästen Räder zur Verfügung.

Ein großes Radprojekt ist die Ciclovia Adriatica, ein gut 1300 km langer geplanter Radweg längs der Adriaküste von Triest bis nach Santa Maria di Leuca am Südzipfel Apuliens; viele Streckenabschnitte sind schon befahrbar, etwa die kilometerlangen Strandpromenaden der Badeorte. An der Küste der Abruzzen zwischen Ortona und San Salvo sollen z. B. 50 km stillgelegte Bahntrasse integriert werden.

Sportliche Radler zieht es ins Hinterland der Küste, Mountainbiker finden wie einst Radsportlegende Marco Pantani im Montefeltro und am Monte Conero ihre Trails – die Tourismusbüros haben Routenvorschläge. Informative Websites sind z. B. bikeitalia.it, piste-ciclabili.com, conerobybike.it, italybikehotels.it und riccionebikehotels.it.

Reiten

Entlang der gesamten Adria gibt es Reitställe. Eine Reitstunde kostet in der Regel zwischen 25 und 30 Euro. Ein besonderes Erlebnis sind Ausritte im Podelta auf Delta-Camargue- Pferden, einer Züchtung, die auf den weißen Pferden beruht, die im Rhonedelta leben. Der Zuchthof und Reitstall (Tel. 33 55 20 06 50) liegt in der Nähe des Badeorts Lido delle Nazioni und gehört zur Ferienanlage Club Spiaggia Romea (Via dell’Oasi 2 | Lido delle Nazioni | spiaggiaromea.it).

Sportur

Ein Beispiel für die Sportlleidenschaft an der Adria sind die Sportur-Wettspiele, die sich im Sommer auf verschiedene Wochenenden und Orte verteilen: Das reicht von Radrennen am Strand und Triathlon über Beachvolleyball und Beachsoccer bis zu Frisbeewettkämpfen etc. sporturtravel.com

Tauchen

Die schönsten Tauchgründe gibt es an der Felsküste von Triest (Subseaclub | Triest | subseaclubtrieste.it) und am Monte Conero in den Marken bei Ancona: z. B. in Numana am Strandbad Stella Marina Nr. 7 (Centro Sub Monte Conero | centrosubmonteconero.com). Als Taucherparadies gelten auch die Tremitiinseln, die man mit der Fähre von Termoli (Molise), Vasto und Ortona (Abruzzen) ansteuern kann.

Tennis

Viele größere Hotels und Ferienanlagen haben eigene Tennisplätze. Hier kann man auch Trainingsstunden buchen oder spontan Gleichgesinnte für ein Match finden. Das ist meist preisgünstiger als in den Tennisclubs der Seebäder.

Wandern

Hinter und über den Stränden der Adriaküste verlaufen oft gut markierte Wanderwege durch Wasserlandschaften, Wälder und Weinberge. Sie führen am Steilküstensaum durch den Triestiner Karst, durch faszinierende Lagunenlandschaften, durchs Podelta oder auf die Höhen des Montefeltro im Küstenhinterland zwischen Rimini und Riccione. Wanderwege mit phantastischem Blick aufs Meer sind die Highlights des Parco Naturale Monte San Bartolo zwischen Pesaro und Gabicce Mare und des Parco Regionale del Conero zwischen Ancona und Porto Recanati. Beide Naturparks gehören zu den Marken und machen auch Untrainierten Wanderlust, während es für die Besteigung des Gran Sasso d’Italia, nur 50 km und eine knappe Autostunde von der Küste der Abruzzen entfernt, schon reichlich Kondition braucht. Touristenbüros und Naturparkverwaltungen bieten gedruckte und Onlinekarten, geführte Exkursionen und die Begleitung durch ortskundige Wanderführer an.

Wassersport

Längs der Adriaküste gibt es Dutzende Yachthäfen, wo man Liegeplätze mieten, Boote chartern und segeln lernen kann. In vielen Badeorten gibt es Kurse für Wind- und Kitesurfing sowie Stand-up-Paddling, wobei man Surfbretter und sonstiges Zubehör manchmal auch in Feriendörfern und auf Campingplätzen mieten kann.

Kitesurfingspots finden sich in Lignano-Sabbiadoro nahe der Isola delle Conchiglie, in Sottomarina di Chioggia und in Rosolina Mare (kitesurfitalia.com). Ein gut ausgerüstetes Zentrum für Wind- und Kitesurfing sowie Segeln in der Emilia-Romagna ist der Adriatico Wind Club (adriaticowindclub.com) in Porto Corsini bei Ravenna. In Cesenatico treffen sich die Kitesurfer am Strand von Valverde, in den Marken zwischen Numana und Marcelli, an der Küste der Abruzzen an den Stränden von Vasto. Extremwassersportler zeigen ihr Können bei den X Masters Awards (xmasters.it) im Juli in Senigallia mit Kitesurfen, Wakeboarden, Stand-up-Paddeln und vielem mehr.

Mit Kindern unterwegs

Der Natur und ihrer Vielfalt kommt man in den zahlreichen oasi di natura genannten Schutzgebieten nahe, besonders schön in den Lagunen in der Oasi Canal Novo in Marano Lagunare, wo man Enten, Fröschen, Lurchen und Wasserschlangen bei ihrem Treiben zuschauen kann. Im Isonzodelta im Naturschutzgebiet Isola della Cona bei Grado kommt man Reihern, Wildgänsen, pelzigen Bisamratten und wilden weißen Pferden nah.

Spaß mit anderen Kindern verspricht das überreiche Animationsangebot, mit dem nette junge Animateure täglich am Strand die Kinder auf Trab bringen, aber auch in vielen Hotels, in denen italienische Familien Urlaub machen, in Feriendörfern und auf den zum Teil riesigen Campingplätzen. Sprachprobleme dürfte es bei dem Spaß keine geben. Zudem ist diese Ecke Italiens, vor allem an der nördlichen Adria, neben dem Gardasee die bei Weitem am besten mit Attraktionen für Kinder ausgestattete: mit Vergnügungsparks, Spaßbädern, Tierparks und vielem mehr. Die Qualität der Attraktionen, ihre Waghalsigkeit, die großen Pools, die Musik: All das macht die Parks genauso zu Treffpunkten für Teens und Twens.

Friaul-Julisch-Venetien

Aqua Splash

Ein beliebter Sommerklassiker ist diese riesige Spaßbadanlage in Lignano-Sabbiadoro mit künstlichem Wellengang, kamikazesteilen Rutschen und dem stockdunklen black hole, durch das man mit Karacho hinab ins Wasser schießt. Ende Mai-Mitte Sept. tgl. 10-18 Uhr | 21 Euro, 3-8 Jahre 16 Euro, nach 14.30 Uhr 16 bzw. 14 Euro | Viale Europa 140 | www.aquasplash.it

Gulliverlandia

In Lignano-Sabbiadoro zeigt dieser Vergnügungspark die Welt auf 40000 m2: die Meeresfauna mit Haien und tropischen Fischen, die Geschichte, weltberühmte Bauwerke ... Mai-Mitte Sept. tgl. 10-18 Uhr | 18 Euro, 3-8 Jahre 14 Euro | Via San Giuliano | www.gulliverlandia.it

Parco Zoo Punta Verde

Auf der Landzunge von Lignano-Sabbiadoro liegt in üppiger, duftender Vegetation dieser Safarizoo mit Tierarten aus der ganzen Welt. April-Okt. tgl. 9 Uhr-1 Std. vor Sonnenuntergang | 13 Euro, 3-11 Jahre 10 Euro | www.parcozoopuntaverde.it

Strabilia Luna Park

Die Riesenkirmes in Lignano-Sabbiadoro ist mit 60 der modernsten Attraktionen ausgestattet. Juni-Mitte Sept. tgl. 20-1 Uhr | Eintritt frei, Attraktionen 1-3 Euro | Viale Europa | www.strabilialunapark.it

Venetien

Aquafollie

Wenn's in Caorle am Strand mal öde wird: kühn verschlungene Wasserrutschen, Kaskaden, Wasserburgen, Trampoline und vieles mehr - und abends für die Größeren hin und wieder eine Poolparty zu DJ-Musik. Ende Mai-Anfang Sept. tgl. 10-18 Uhr | 19 Euro, unter 1,30 m 16 Euro | Viale Aldo Moro 1 | www.aquafollie.it

Aqualandia

Dieser riesige Wasserpark in Lido di Jesolo wartet mit der höchsten Wasserrutschbahn der Welt (42 m) auf, aber auch mit vielen Spielmöglichkeiten für kleine Kinder. Mitte Mai-Mitte Sept. tgl. 10-18 Uhr, abends Disko Cubra Libre | 30 Euro, unter 1,40 m 26 Euro, unter 1 m frei, nach 14 Uhr jeweils 4 Euro weniger | Via Buonarroti 15 a | www.aqualandia.it

Emilia-Romagna

Acquario di Cattolica Le Navi

Am Strand von Cattolica ein Themenpark zur Flora und Fauna des Meeres mit großem Aquarium, nicht nur für Kinder attraktiv. Das Ganze ist reizvoll und architektonisch interessant untergebracht in den futuristischen, schiffsähnlichen Gemäuern eines Ferienheims aus den Dreißigerjahren und unterirdisch unterm Strand. Mitte Juni-Aug. tgl. 10-21.30, April-Mitte Juni und Sept. tgl., Okt.-März Sa/So 9.30-16.30 Uhr | 19 Euro, unter 12 Jahren 14 Euro, unter 1 m frei | Piazzale delle Nazioni 1 a | www.acquariodicattolica.it

Aquafan

Ein Wasser-Sport-Spaß-Park der Superlative in Riccione: Auf 150000 m2 verteilen sich gewagte Wasserrutschen, Wellen- und Massagebäder, reißende Flüsse für Schlauchboottouren, dazu zahllose Spiel- und Sportanimationen für jedes Alter. Radio Dee Jay, der bei Jugendlichen beliebteste Musiksender, organisiert Diskoabende mit internationalen DJ-Größen. Juni-Mitte Sept. tgl. 10-18.30 Uhr | 28 Euro, Kinder von 1 m bis 1,40 m 20 Euro, ab 15 Uhr 16 Euro, ein weiterer Tag nach Wahl Eintritt frei | Via Pistoia | www.aquafan.it

Fiabilandia

Den Ausflug in diesen Erlebnispark in Rimini können sich auch die Großeltern zumuten: Animation mit Spiel, Märchenvorführungen, Schatzsuche, man verliert sich in Labyrinthen, verzauberten Burgen, gummiweichen Urwäldern, auf Seifenrutschen. Badesachen nicht vergessen! Mitte April-Mitte Sept. tgl. 10-18, im Aug. bis 19, Mitte Sept.-Okt. Sa/So 10-18 Uhr | 23 Euro, Kinder von 1 m bis 1,30 m 16 Euro, jeweils für zwei aufeinanderfolgende Tage | Via Cardano 15 | www.fiabilandia.it

Italia in Miniatura

In Viserba bei Rimini hat man die berühmten Bauten Italiens im Maßstab 1:25 und 1:50 detailgetreu nachgebaut: vom Schiefen Turm von Pisa bis zum venezianischen Canal Grande. Stark gestaffelte Öffnungszeiten, meist tgl. 9/9.30-18.30, Juli/Aug. bis 19 Uhr | 22 Euro, unter 12 Jahren 16 Euro, unter 1 m frei, ein weiterer Tag nach Wahl Eintritt frei | Via Popilia 239 | www.italiainminiatura.com

Mirabilandia

Dieser sehr beliebte, riesige Vergnügungspark in Savio bei Ravenna ist eine Mischung aus Disneyland, Riesenkirmes und Spaßbad. Juli/Aug. tgl. 10-23, April-Juni und Sept. 10-18 Uhr | 34 Euro, unter 10 Jahren bzw. unter 1,40 m 28 Euro, jeweils für zwei aufeinanderfolgende Tage, unter 1 m frei | SS Adriatica 16 km 162 | www.mirabilandia.it

Südliche Adria

Aqualand del Vasto

Der Funpark der Superlative in den Abruzzen, mit waghalsigen Wasserrutschen, Sport, Wellness, Kinderanimation und abendlichen Livekonzerten. Mitte Juni-Anfang Sept. tgl. 10-18 Uhr | 22 Euro, 105-140 cm 16 Euro | Vasto-Incoronata | www.aqualandvasto.com

Museo Malacologico Piceno

Kaum zu glauben, wie viele verschiedene Muscheln es gibt - hier in der weltgrößten Muschelsammlung über 700000 Exemplare. Juli/Aug. tgl. 16-22.30, Juni 16-20.30, April/Mai und Sept. Di, Do, Sa, So 15.30-19, Okt.-März Do, Sa, So 15-18.30 Uhr | 7,50 Euro, Kinder 5 Euro, bis 6 Jahre frei | Cupra Marittima | Via Adriatica Nord 240 | www.malacologia.org

Parco Zoo Paese dei Bimbi

Oberhalb von Falconara Marittima bei Ancona erstreckt sich dieser Zoo, in dem Panther, sibirische Tiger, Flamingos und sardische Esel leben. Juli/Aug. tgl. 9-20, April-Juni und Sept. 9-19.30, März und Okt. 9-18.30 Uhr | 12 Euro, 3-10 Jahre 10 Euro | Via Castello di Barcaglione 10 | www.parcozoofalconara.com

Sehenswertes

Wer die interessantesten Sehenswürdigkeiten an der italienischen Adria besichtigen möchte, sollte den Urlaub in Venedig verbringen. Die traditionsreiche Handelsstadt an der italienischen Adria beeindruckt Urlauber mit imposanten Sakralbauten und unerreichter Baukunst. Einen Eindruck der bewegten Geschichte der Stadt vermittelt insbesondere der prunkvolle Dogenpalast aus dem 14. Jahrhundert. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der italienischen Adria zählt auch der Piazza dell'Unità d'Italia mit markantem Rathaus in Triest.

Freizeit

Eine Reise an die italienische Adria lohnt sich dank des vielfältigen Unterhaltungsangebots: Shoppingtouren in den Großstädten, Erholung an den herrlichen Sandstränden oder entspannende Ausflüge in die mediterrane Natur - die italienische Adria bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Urlauber können die Freizeit an der italienischen Adria ganz nach ihren Wünschen gestalten und das Sightseeing mit einem Dinner in den einladenden Restaurants an der Küste verbinden.

Übernachten

Bei Übernachtungen an der italienischen Adria haben Reisende eine große Auswahl. Wer ein modernes Strandhotel oder ein exklusives Wellnesshotel bevorzugt, findet in Rimini etwas Passendes. Um Land und Leute kennenzulernen, sollten Urlauber an der italienischen Adria in malerischen Pensionen in den kleineren Gemeinden übernachten. In einem Hotel an der italienischen Adria im Zentrum der Großstädte können Reisende außerdem die wichtigsten Attraktionen bequem zu Fuß erkunden.

Am Abend

Wer das Essen an der italienischen Adria probieren möchte, trifft selbstverständlich in den Metropolen auf luxuriöse oder gemütliche Restaurants. Beim Ausgehen an der italienischen Adria empfiehlt es sich auch, die ansprechenden Gasthöfe in den beschaulichen Dörfern zu besuchen. Neben den Spezialitäten der italienischen Küche erwarten Reisende an der italienischen Adria viele regionale Köstlichkeiten, beispielsweise die bekannte Polenta oder Pasta e Fagioli.