Istanbul Essen & Trinken

Ambiente:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das Lokal links über dem Eingang des Gewürzbasars wurde 1956 von dem berühmten griechischen Koch Pandeli gegründet. Die beste Mittagstafel der Stadt wird nach altosmanischen Rezepten zubereitet.…
Uraltes, sehr gutes Weinlokal mit vorzüglichen Käseplatten.
Hier lernen İstanbul-Besucher jahrhundertealte türkische Küche kennen.
Das Restaurant bietet fernöstliche Küche vom Feinsten auf einer Terrasse am Bosporus, mit Blick auf die erste Brücke und die Ortaköy-Moschee. Gut, schick und immer voll: unbedingt reservieren.
Das vielfältige Gourmetrestaurant bietet Mittelmeer- und Fusionsküche auf schöner Dachterrasse. Anspruchsvolles Sushi-Menü.
Eines der besten Fischrestaurants der Stadt. Am stillgelegten Fähranleger von Rumelihisari werden in schlichter Einrichtung Meeresfrüchte in diversen Variationen serviert.
Die gemütliche Weinkneipe befindet sich am Galatasaray-Platz. Der Koch bereitet kalte und warme Vorspeisen und Grillgerichte vor, Vegetarisches ist auch zu haben. Gute Hausweine zu fairen Preisen.…
In diesem Fischrestaurant in Arnavutköy kann man ganz schnörkellos und zu annehmbaren Preisen Meeresfrüchte genießen.
Schöne Rakıtaverne mit türkischer Livemusik ohne Lautsprecher!
Osmanische Palastküche nach den Rezepten des Topkapı-Archivs: z.B. Teigrollen mit Honig, Safranreis, Lamm aus dem Ofen. Sehr gut!
Kebab vom Besten, mit einem schönen Blick auf die Neue Moschee in Eminönü.
Es gibt keinen Schriftsteller oder Journalisten in İstanbul, der nicht einmal hier gezecht hat. Früher wurde hier die Kundschaft nach Mitternacht mit Glockengeläut nach Hause geschickt. Feine İ…
Die berühmteste türkische Taverne der Stadt, in der auch Republikgründer Kemal Atatürk gern einen Rakı trank - auf seinen Tisch im oberen Stockwerk wird jedes Jahr an seinem Todestag ein Strauß…
Das einfache Fischlokal gibt es schon seit 80 Jahren am selben Platz. Sehr zentrales und zudem preiswertes Mittagsrestaurant.
Wird v.a. von Studenten der nahen Bosporus-Universität besucht. Empfehlenswert auch das Starbucks-Café daneben mit schöner Holzterrasse am Meer.
Das Lokal mit marokkanischem Ambiente bietet neben nordafrikanischer Küche auch Bauchtanzeinlagen. Ein schickes Outfit ist hier ein Muss.
Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das moderne Zentrum der Stadt. Im Sommer sitzt man im kleinen Vorgarten. Nicht billig, aber die Kekse, Torten und Kuchen zählen zu den besten der Stadt.
Dieses Kleinod versteckt sich im Antiquitätenviertel Çukurcuma unter der İstiklal Caddesi: ein weinberankter Garten, wo man sich in Ruhe von der Stadthektik erholen kann. Snacks, hausgemachte…

Essen & Trinken

Schon seit byzantinischer Zeit steht Fisch hier auf Platz eins der Speisekarte. Manche schmecken am besten gegrillt, z. B. lüfer (Blaubarsch), palamut (Bonito) und sardalya (Sardinen); andere werden besser gebraten: kalkan (Steinbutt), barbunya (Meerbarbe) und hamsi (Sardinen aus dem Schwarzen Meer). Probiere auch Seebarsch (levrek) im Sud oder mit Käse überbackenen Krabbentopf mit Pilzen und Tomaten (karides güveç). Kılıç (Schwertfisch) ist am Spieß eine Delikatesse. Tintenfische (ahtapot) werden als Salat und Hummerkrabben (böcek) gegrillt serviert.

Die meisten Hotels bieten reichhaltige Buffets zum Frühstück. Auch viele Cafés bieten verschiedene Frühstücksmenüs und Brunch bis in den Nachmittag hinein an. Die Auswahl an Wurst (salam) ist zwar nicht sehr groß, aber dafür gibt es viel Käse (peynir), Eierspeisen (yumurta), Obst und Salate.

Am besten gehst du in eines der kleinen Lokale (lokanta), wo auch die Bewohner des Viertels essen. Hier ist Hausmannskost angesagt. Abends sind diese Lokale zu. In vielen Cafés bekommt man kleine Gerichte, Pizza, Hamburger & Co. Die berühmte İstanbuler Taverne bietet die türkische Traditionsküche. Und fein dinieren lässt es sich in İstanbul immer – vorzugsweise am Bosporus.

Beim Abendessen werden zuerst die Getränke serviert – entweder Rakı, ein hochprozentiger Anisschnaps, Bier (bira) oder Wein (şarap). Unter den Bieren empfiehlt sich das Efes Pilsener, unter den Weinen z. B. die trockenen Weißen Çankaya, Sarafin, Sevilen oder Kavaklıdere Narince, unter den Rotweinen Corvus, Signium oder Antik bzw. Angora. Wähle dann unter den fertigen kalten Vorspeisen (meze) einige aus, und warte auf die bestellten warmen Zwischengerichte (ara sıcak). Nach einer Weile bestellst du dein Hauptgericht: Fisch (balık) oder Fleisch (et). Bei den Desserts macht sich der arabisch-persische Einfluss bemerkbar, z. B. baklava, dünner, mit Pistazien oder Walnüssen gefüllter und in Sirup getränkter Blätterteig, und verschiedene Puddingsorten (muhallebi). Türken essen gern frisches Obst (meyve) als Dessert. Zum Schluss kommt der Mokka: sade (ungezuckert), orta (mittelsüß) oder şekerli (süß), neuerdings auch gern mit Mastix (sakızlı) versetzt.

Vegetarisches Essen

Küche im Land des Kebap überhaupt möglich? In İstanbul entscheiden sich immer mehr Menschen, vor allem Studenten und junge Berufstätige, für vegetarische Ernährung. Daran hat vielleicht auch gerade die Allgegenwärtigkeit des Fleisches seinen Anteil.

Spezialitäten

Vorspeisen

Arnavut ciğeri

gebratene zarte Lammleberstücke mit Zwiebeln

Çerkez Tavuğu

„Huhn auf Tscherkessenart“ aus Hühnerbrust, Walnüssen, Milch und Mehl (kalt serviert)

Midye dolmasi

mit Rosinenreis gefüllte Miesmuscheln

Paçanga böreği

Blätterteigtaschen, gefüllt mit luftgetrocknetem Schinken

Zeytinyağlıdolmalar

gefüllte Paprika und Weinblätter in Öl (kalt serviert)

Hauptgerichte

Balık pilakisi

Fisch, im eigenen Sud im Ofen zubereitet

İç pilav

Reisgericht mit Rosinen, Nüssen und Leberstückchen

Kadinbudu köfte

„Frauenschenkel“ aus Hackfleisch, Reis und Eigelb

Imam bayildi

„Der Imam fiel in Ohnmacht“, mit Gemüse gefüllte Auberginen, vegetarisch

Karides güveç

Shrimps, Tomaten und Pilze mit Käse überbacken

Desserts

Baklava

sehr süßes Dessert aus vielen Lagen Blätterteig, gefüllt mit Walnüssen oder Pistazien

Kaymakli kadayif

raffinierter Nachtisch aus Teig mit Sahne

Ayva tatlisi

mit Zucker und Zimt gekochte, halbe Quitten; mit Sahne-Häubchen serviert

Getränke

Raki

klarer Anisschnaps (pur), mit Wasser verdünnt wird er milchig

Ayran

leicht gesalzener Trinkjoghurt

Cay

schwarzer, relativ starker türkischer Tee