Die Isla de Chiloé (150 000 Ew.), 250 km lang und 50 km breit, strahlt etwas Magisches aus, wenn man sich ihr mit der Fähre nähert und sie aus dem Nebel hervorsteigen sieht. Die Insel ist von Sagen umwoben – ihre Bewohner erzählen gerne Geschichten von Geisterschiffen, Hexen und Waldtrollen.
Die Chiloten leben vom Kartoffelanbau und vom Fischfang. Ein Boot am Ufer, eine Kuh im Stall, Schweine im Koben und Hühner vor der Hütte hat jeder – und Schafe für die Wollpullover gegen den kalten Wind auch. Die Zuchtfarmen der Lachsindustrie, die sich um die Insel herum ausbreiten, machen ihnen aber das Leben schwer. Manche Chiloten fordern die Unabhängigkeit der Insel von Chile.
Nicht nur ihre Bewohner verleihen der fünftgrößten Insel Südamerikas einen einzigartigen Charakter. Dich erwarten unberührte Natur, Nationalparks mit dichten Wäldern, Pinguine und Wale, Holzkirchen, die zum Unesco- Weltkulturerbe gehören, und romantische Städtchen mit bunten Häusern auf Stelzen (palafitos). Auf Chiloé wurden außerdem die ältesten Spuren wilder Kartoffeln gefunden – sie gehören zum Weltagrarkulturerbe.
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 21:15 Uhr |