Ischia Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Hier kannst du gute Inselweine verkosten und kaufen und unter einer Laube kleine Imbisse zu dir nehmen. Die Betreiber sind eine Gruppe junger Winzer, die sich für die Wiederaufnahme und Verfeinerung…
Zu Sant’Angelo gehört auch der schöne Sandstrand Spiaggia dei Maronti, dessen dunkler Sand die vulkanische Wärme besonders gut speichert.
Der talentierte Maler setzt mythologische Figuren und Heilige in Szene mit seinem ebenso barocken wie luftig-leichten Duktus.
Es lohnt sich die 400 Jahre alte Keramik- und Terrakottafabrik aufzusuchen. Leider passt man sich in letzter Zeit immer mehr dem Souvenirgeschmack der Massentouristen an. Betriebsbesichtigungen mö…
Zwischen einer langen Tuff-Felswand und dem Sandstrand Citara erstreckt sich auf 60 ha der aufwendigste und erste Thermalgarten Ischias in einer herrlichen Badelandschaft: Zwischen Blumengärten,…
Die Kultbar ist eine Institution: Hier treffen sich Locals und Urlauber, Jung und Alt zum Aperitif, zur Teatime, zum Cocktail, abends zu Livemusik (tgl. um 21 Uhr Caffè Concerto – Jazz und Klassik…

Angebote

Entdecke Ischia mit der Yacht auf diesem Ganztagesausflug ab Forio. Probiere die köstliche lokale Küche, nippe an einem Aperitif zur Begrüßung und gehe in der Grotta dell'Amore…
Besuche den lebhaften lokalen Markt und genieße einen privaten Kochkurs mit einem zertifizierten Hauskoch. Lerne authentische italienische Rezepte und probiere die Gerichte, die du zubereitet…
Tauche ein in ein privates Vier-Gänge-Menü, genieße eine exklusive Kochdemo und probiere authentische Rezepte
Besuchen Sie einen lebhaften Markt und tauchen Sie ein in das heimische Ambiente eines zertifizierten Hobbykochs bei einem privaten Mittag- oder Abendessen. Genießen Sie eine exklusive Kochvorf&…
Genieße einen Kochkurs in einem lokalen Haus mit einem zertifizierten Hauskoch. Lerne lokale Rezepte und probiere alles, was du zubereitest, mit einem köstlichen Wein.
Besuche 2 der bei Touristen beliebtesten Orte an der Amalfiküste. Wähle zwischen einem traditionellen Gozzo und einem Luxusboot und besuche die Li Galli-Inseln auf deinem Weg nach Amalfi-…

Sport

Radfahren

Seit es E-Bikes gibt, sieht man Fahrräder auch auf Ischia immer häufiger. Auf dem Weg über die Insel geht es hinauf und hinab, das ist ideal für trainierte Fahrer, die sich austoben möchten. Ungeübte Radler entscheiden sich besser für ein E-Bike. Richtige Radwege gibt es leider noch nicht, weshalb man verkehrsreiche Straßen besser meiden sollte.

In Ischia Porto vermietet Noleggio Del Franco (Via Alfredo De Luca 131 und Via Iasolino 100 | Tel. 0 81 99 13 34 | noleggiodelfrancoischia.com) Fahrräder, darunter Citybikes, Mountainbikes, Rennräder (je ab 15 Euro/Tag) sowie E-Bikes (ab 25 Euro/Tag) und auch Kinderräder (ab 10 Euro/Tag).

Reiten

Ausflüge hoch zu Ross über die Höhen des Monte Epomeo organisiert die Reitschule Centro Ippico von Bartolo Messina (über 50 Pferde | 1-Std.- Tour 30 Euro, 4-Std.-Tour ab 50 Euro, Mittagessen extra | Via Cretaio 22 | Fiaiano | Mobiltel. 32 97 44 40 99 | aragonarabians.it). Attraktiv sind auch die angebotenen Reitstunden für Erwachsene und Kinder (auf Italienisch, auf Wunsch auch in deutscher und englischer Sprache).

Segeln

In den Yachthäfen befinden sich verschiedene Yachtclubs, die Segelkurse für alle, Erwachsene und Kinder, anbieten. Kleinere (Schul-)Segelboote bis 6 m Länge verleiht z. B. Carlo Picconi vom Club Auras (ab 30 Euro für Erwachsene, ab 25 Euro für bis zu 2 Kinder | Mobiltel. 34 04 56 78 55 | Facebook: Auras Ischia) am Strand von San Pietro in Ischia Porto.

Segelboote ab 10 m kannst du auf der Nachbarinsel Procida chartern, z. B. bei Sailboat (unbedingt vor der Saison buchen | Tel. 08 18 96 99 62 | sailitalia.com). Holzboote mit Außenbordern verleiht Ischiabarche (Via Pontano 3 | Ischia Ponte | Tel. 0 81 98 48 54 | ilborgodimare.com). Es geht wirklich kaum etwas über einen Tag im Privatboot unterwegs zum Baden rund um die Insel, immer auf der Suche nach der schönsten Bucht und dem klarsten Wasser.

Surfen, Kajakfahren & Stand-Up-Paddling

Die besten Windverhältnisse zum Surfen herrschen in den Herbst- und Wintermonaten, wenn auf Ischia generell wenig los ist. Ideal fürs Kitesurfing sind die Strände Chiaia in Forio (vor allem bei Westwind) und der lange Maronti- Strand im Süden der Insel. Bei Nordwind bietet sich der Pescatori- Strand in Ischia Ponte an, wo es nicht nur Wind, Meer und eine attraktiv zerklüftete Küste gibt, sondern dazu auch einmalige Ausblicke auf die Aragoneserburg.

Surfbrett- und Kajakverleih (ab 20 Euro für 3 Std.) gibt es während der Sommermonate sowohl am Strand San Pietro zwischen Ischia Porto und Ischia Ponte sowie am San-Montano-Strand, Citara- Strand, am San-Francesco-Strand und in Lacco Ameno.

Stand-up-Paddling (SUP) kannst du beim Strandclub Banana Beach (Via Nazario Sauro 54 | Mobiltel. 33 84 58 76 29 | Facebook: banana beachsantangelo) in Sant‘Angelo im Inselsüden ausprobieren (Paddelboards ab 15 Euro/Std.). Dort gibt es auch Kajaks und Tretboote auszuleihen (ab 8 bzw. 15 Euro/Std.).

Tauchen & Schnorcheln

An den zerklüfteten Küsten Ischias mit spektakulären Felsgrotten und einer reichen Pflanzenvielfalt unter Wasser kommen Schnorchel- und Tauchfreunde voll auf ihre Kosten. Schnorcheln auf eigene Faust lässt es sich an allen Küsten, entlang der Felsformationen gibt es natürlich mehr zu entdecken als an den Sandbänken. Ratsam ist es allerdings immer, die Unterwasserwelt der Insel auf einer geführten Tour zu erleben, denn das Tauchen in Grotten hat eine besondere Dynamik und kann aufgrund der Strömungen schnell gefährlich werden.

Tauchexperte Sebastiano Polgrossi und sein Tauchteam von Ischia Diving (Tauchgang ab 40 Euro | Via Iasolino 106 | Ischia Porto | Tel. 0 81 98 18 52 | ischiadiving.net) bieten Kurse und Unterwasserexkursionen an und verleihen professionelle Tauchausrüstung. Organisiert werden auch Alternativprogramme für nicht tauchende Familienmitglieder. Tauchkurse sowie Schnorchelausflüge veranstaltet Pietro Sorvino von der Tauschschule Ans Diving Ischia (dreistündige Schnorcheltour 30 Euro/ Person | Via Girolamo Rocca 13 | Ischia Ponte | Tel. 08 10 48 40 74 | ansdivingischia.it).

Tennis

Tennis kannst du gegen Platzgebühr spielen, in Forio gibt es einen Tennisclub (ab 14 Euro/Std. für ein Tennisfeld), in Ischia Porto sogar zwei, einer davon befindet sich in Strandnähe. Manches Hotel hat einen eigenen Platz, in Lacco Ameno warten sogar drei Hotels mit Tennisplätzen.

Wandern

Besonders deutsche Ischia-Fans schwören auf Trekkingtouren durch die immergrüne Natur der Insel, durch Schluchten voller Farne und Bambus und auf alten Maultierpfaden über die felsigen Berge mit herrlichen Ausblicken. Jede Jahreszeit überrascht mit den jeweiligen Blüten, weshalb sich auf einer Wanderung im Frühjahr ganz andere Bilder der Natur zeigen als im Herbst. Typisch für Ischia sind neben dem saftigen Grün der mediterranen Pflanzen und den herrlichen Ausblicken über die Insel aufs Meer auch die Kraterlandschaften: Besonders gut konserviert hat sich etwa der Krater beim Monte Rotaro im höchsten Teil des Orts Casamicciola. Ratsam ist es immer, mit einem ortskundigen Wanderführer auf Tour zu gehen, denn man sieht nur, wovon man überhaupt weiß. Darüber hinaus sind die meisten Wanderwege auch schlecht bis gar nicht gekennzeichnet. Obwohl es sich hier nicht um hochalpine – und damit sicher für geübte Wanderer um weniger anspruchsvolle – Wanderwege handelt, ist es doch sinnvoll, die Touren mit einem ordentlichen Wanderschuh zu machen.

Wer also eine kleine Wanderung zum Kräutersammeln (vor allem Rosmarin und Majoran wachsen am Wegrand in Hülle und Fülle) z. B. im Inselsüden bei Barano unternehmen will, kann – mit Wanderkarte – gut auf eigene Faust losziehen.

Wer aber die Höhen erklimmen, die Pinienwälder durchstreifen oder Vulkanspuren finden will, ist gut beraten, eine organisierte Wanderung z. B. mit Aniello Di Iorio (Tel. 0 81 90 30 58 | eurogeopark.com) zu buchen. Von Montag bis Freitag bietet der Geologe in deutscher Sprache interessante Wanderungen über die Insel an. Die Touren kosten ab 17 Euro pro Person, sie starten um 9 oder 10 Uhr bzw. um 13 oder 14.30 Uhr an verschiedenen Treffpunkten und tragen Namen wie „Vulkan- Wanderung“ oder „Drei-Krater-Wanderung“.

Ebenfalls interessante Touren auf den Monte Epomeo (auch auf Englisch) bietet Agostino Iacono an (ab 100 Euro für vierstündige Wanderung | Mobiltel. 33 32 52 18 82), eines seiner Spezialgebiete ist die Botanik.

Am Abend

Wer ein köstliches Essen in Ischia genießen möchte, dem stehen vorrangig an den Häfen der Insel einladende Restaurants zur Verfügung. Zum Ausgehen in Ischia eignen sich die Gemeinden Barano d'Ischia und Forio, die mit einem beschaulichen Stadtkern punkten. Beim Ausblick auf das Panorama des Mittelmeeres entdecken Urlauber in den Bars und Gasthöfen von Ischia regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten der italienischen Küche.

Shoppen & Stöbern

Ischia-Schick

Handbestickte Nachthemden mit Spitze, handgearbeitete Leinenmode oder trendige Accessoires aus Koralle oder Muscheln: Fashionistas finden auf der Insel zahlreiche angesagte Boutiquen, manche auch mit Labels international gefragter italienischer Designer. Hip sind handgemachte Sandalen. Am gefragtesten sind die mit viel Strass und Verzierungen.

Mediterrane Köstlichkeiten

Essen spielt eine große Rolle auf Ischia, dementsprechend gibt‘s viele Delikatessen zum Mitnehmen, kalt gepresstes Olivenöl etwa oder Marmeladen. Getrocknete Peperoncini, die kleinen roten Chilischoten, sind leicht im Koffer. Ein besonderes Mitbringsel ist eine Flasche Ischiawein von einem lokalen Winzer: Verbinde deinen Einkauf mit einer Weinprobe! Empfehlenswert sind auch die Liköre von Ischia Sapori (ischiasapori.eu), der einzigen Likörfabrik auf der Insel. Bei Sorten aus Erdbeeren, Orangen, Mandarinen und Zitronen hast du die Qual der Wahl und der Crema di Rucolino, ein cremiger Rucolalikör, ist ein außergewöhnlicher Genuss.

Schönmacher

Pfleg dich das ganze Jahr mit Fango aus Ischia. Für alle, die zu Hause ihre Gesichtspflege mit Fangopackungen fortsetzen wollen: Ischia Thermae, der älteste Kosmetikhersteller der Insel (seit 1892), bietet u. a. eine Tube echten Fango auf Thermalwasserbasis an. Die Produkte gibt es in vielen Thermalanlagen und in den Geschäften der Firma (Via Roma 56, Ischia Porto | Via V. Colonna 114, Ischia Ponte). In der Fabrik am Hafen von Forio kann sogar die Herstellung mitverfolgt werden (Via Monsignor Schioppa 19).

Bei der Weinproduktion bleiben die Traubenreste Polyphenole zurück, die reich an Vitaminen sind und eine antioxidative Wirkung haben. Marina D’Ambra aus einer renommierten Winzerfamilie Ischias hat daraus eine Körperpflegeserie mit Traubenextrakten entwickelt: Divine Cosmetics (cosmeticivino.it). Beliebt ist das Gesichtsserum, das in vielen Spas der Insel angewandt wird.

Hingucker auf dem Tisch

Sie werden dich zu Hause in deiner Küche an den Ischiaurlaub erinnern, die fröhlich bunten Keramikgefäße von der Insel sind echte Hingucker. Riesig ist die Auswahl an Tellern und Töpfen, Krügen und Schalen, die mehrere Tonkünstler noch von Hand bemalen. Zahllose Keramikgeschäfte findest du in Forio. Die größte Auswahl gibt es bei den Brüdern Mennella (Via Salvatore Girardi 47) in Casamicciola, sie betreiben die einzige Keramikfabrik der Insel.

Mit Kindern unterwegs

Hier gibt es an beinahe jeder Küste traumhaft schöne Sandstrände mit seichtem Einstieg ins Meer und breit genug für Ballspiele. Die Sonne scheint in den Sommermonaten so gut wie immer, und italienisches Essen wie Pizza, Spaghetti und Eis schmeckt, als sei es eigens für Kinder geschaffen.

Die Italiener selbst, gerade die Süditaliener, sind bekannt für ihre Kinderfreundlichkeit, ein Späßchen, ein Lächeln, eine kleine Aufmerksamkeit haben sie fast immer für sie übrig - auch wenn die Insel und damit auch die Dienstleistungen eher auf ein Ruhe suchendes Publikum eingestellt sind. Viele Hotels bieten Preisnachlässe für kleine Kinder und mitunter gar Jugendliche an. Was weitgehend fehlt, ist Spaßanimation am Strand, in den Hotels oder in den Thermalparks: Für ihre Unterhaltung müssen die Kinder bzw. ihre Familien selber sorgen, zum Beispiel mit Ausflügen oder mit Bootstouren.

Was sich für Kinder nicht empfiehlt, ist das Baden in Thermalbecken mit allzu heißem Wasser, in manchen Thermalanlagen ist ihnen die Benutzung von Becken mit 36, 38 oder 40 Grad Wassertemperatur sogar ausdrücklich untersagt. Doch Becken mit niedrigeren Temperaturen, in denen sie sich tummeln können, gibt es reichlich, auch haben alle Thermalparks Schwimmbäder, meist mit Meerwasser. Einige der Thermalparks haben sich auf die jüngeren Gäste hervorragend eingestellt: In den Giardini Poseidon am Citara-Strand in Forio gibt es gleich zwei Kinderschwimmbecken, die Giardini Aphrodite-Apollon bei Sant'Angelo haben einen Spielplatz für die ganz Kleinen sowie ein Schwimm- und Planschbecken mit toller Wasserrutsche. Für einen Besuch der Thermalparks mit Kindern spricht, dass sie fast alle über direkten Zugang zu Strand und Meer verfügen. Auch liegen die Eintrittspreise für Kinder (bis 12 Jahre) 30-45 Prozent niedriger als die Erwachsenenpreise.

Bootsausflüge

Täglich ziehen zahlreiche Ausflugsschiffe um die Insel. Ihre abwechslungsreiche, manchmal bizarre Küstenformation, die Steilwände, Grotten und in Buchten auslaufenden Schluchten lohnen eine Tour auch mit Kindern allemal. Meist starten die Schiffe am frühen Nachmittag von den Häfen der einzelnen Ortschaften. Sämtliche lokale Agenturen vermitteln Touren (ab 15 Euro, Kinder 5-10 Jahre 10 Euro). Angeboten werden auch Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln Procida und Capri, nach Neapel und an die Amalfiküste.

In allen Häfen Ischias kann man außerdem schlichte Boote mit Außenbordmotor mieten, in denen Familien und Gruppen von etwa sechs Personen Platz finden und mit denen man auf eigene Faust die Küste entlangtuckern kann, mit Picknick an Bord und Badepausen in einladenden Buchten. Halbtagesmiete ab ca. 60 Euro, Ganztagesmiete ab ca. 90 Euro

Landausflug

Nach Pompeji, Herculaneum & auf den Vesuv

Die Fahrt in die antiken Städte Pompeji und Herkulaneum ist wie eine Reise in die Vergangenheit: 79 n. Chr. löschte ein Vesuv-Ausbruch das Leben am Golf von Neapel von einer Minute zur anderen aus und begrub die ganze Landschaft unter einer bis zu 18 m dicken Schicht aus Vulkanasche und Bims. Die Naturkatastrophe stellt gleichzeitig einen Glücksfall für unsere Geschichtsforschung dar: Die beiden Städte, die seit dem 18. Jh. ausgegraben werden, sind durch den plötzlichen Vulkanausbruch einzigartig erhalten und zeigen die Lebensweise und den Alltag in der Antike: Geschäfte mit Amphoren für Lebensmittel lassen an einen römischen Imbiss denken, auf den Straßen gibt es die Spurrillen für die Ochsenkarren zu entdecken, Häuser mit dekorierten Wänden sind zu bestaunen, Theater und Sportplätze, Gärten und Badeanlagen. Vor 2000 Jahren lebte man hier im Süden Europas bereits auf einem erstaunlich hohen Standard! April-Okt. tgl. 8.30-15.30, Nov.-März tgl. 8.30-18 Uhr | Erwachsene 11 Euro, Kinder und Jugendliche aus EU-Staaten bis 18 Jahre gratis

Zum Besuch von Pompeji gehört unbedingt auch der Aufstieg auf den zwar aktiven, jedoch "schlafenden" Vesuv mit Blick in den Kraterschlund. Den kombinierten Ausflug bietet z. B. Il Quadrante Viaggi in Ischia an (ab 51,50 Euro plus Eintritte | Via Morgioni 48 | Tel. 081991433 | www.ilquadrante.com).

Ansonsten erreichen Sie Pompeji mit der Fähre oder dem Schnellboot nach Neapel und dann weiter mit der lokalen Eisenbahn Circumvesuviana von Neapels Bahnhof bis vor den Eingang der Ruinenstadt (Pompei Scavi).

Ort Ischia

Castello Aragonese

Eine mittelalterliche Burg, die noch dazu im Wasser liegt, lässt Kinderaugen leuchten: Hier versteckten sich einst 2000 Familien vor den Piraten! Innen gibt es Tunnel und Gänge zu entdecken, von oben kann man hinunterblicken wie einst der Burgherr, das Gruseln packt einen in den Verliesen und in der Ausstellung der Folterinstrumente. Mädchen spielen im Strandpareo das Burgfräulein, Jungs bekommen ein Schwert mit, und schon ist die Besichtigung dieses Baudenkmals auch für die Kids ein besonderes Erlebnis. Tgl. 9 Uhr bis Sonnenuntergang | Eintritt 10 Euro, Kinder (9-14 Jahre) 6 Euro

Indianapark Ischia

Neben einem für süditalienische Verhältnisse gut ausgestatteten Waldspielplatz für kleinere Kinder liegt am Ortsrand von Fiaiano in einem herrlichen Pinienwald ein Seilgarten, bei dem die Kletterelemente zwischen Bäumen im Wald angebrcht sind. Juli/Aug. tgl. 10-20, Juni u. Sept. Sa, So 10-19 Uhr | Eintritt Kinder ab 110-130 cm und Erwachsene ab 8 Euro/Std. (je nach Schwierigkeitsgrad) | www.indianaparkischia.it

Muschelmuseum im Restaurant Barracuda

Eine Fülle an wunderschönen Muscheln, Korallen, versteinerten Seepferdchen und sonstigen Fossilien haben Hobbytaucher, allen voran der Wirt des ausstellenden Restaurants, im Lauf vieler Jahre zusammengetragen. Man kann die Meeresschätze nach der Pizza oder einem Fischgericht in den Vitrinen des herrlich gelegenen Restaurants bestaunen. Der Ausflug führt ins Dorf Campagnano an den weinbewachsenen Hügeln im Osten der Insel, unweit vom Ort Ischia. Ristorante Barracuda | Via Campagnano 62 | Tel. 081902046 | März-Okt. tgl., Nov.-Feb. nur am Wochenende | €€

Museo del Mare

Das Meeresmuseum im Palazzo dell'Orologio, dem sogenannten Uhrenpalast inmitten der Altstadt, veranschaulicht mit zahlreichen Arbeits- und Navigationsinstrumenten, Fotos und Schiffsmodellen das Leben und die Arbeit der Fischer und Seefahrer von Ischia in den letzten Jahrhunderten. Palazzo dell'Orologio | Ischia Ponte | Juli/Aug. tgl. 10.30-12.30 u. 18.30-22, April-Juni, Sept./Okt. 10.30-12.30 u. 15-19, Nov.-Jan., März 10.30-12.30 Uhr | Eintritt 3 Euro

Forio

La Mortella

Der exotische Garten ist ein Muss auf Ischia! Die tropische Vegetation erfreut zwar mehr die Eltern, doch Kinder faszinieren dafür zum Beispiel im Orchideenpavillon beim Teehaus die Kolibris, wie sie mit ihren langen Zungen den Nektar aus den Blüten schlürfen.