In der Antike hieß Irbid Abela. Die Stadt mit ihren rund 700 000 Einwohnern ist das Verwaltungszentrum des Nordens und Sitz zweier Hochschulen mit mehreren Zehntausend Studierenden aus der gesamten Region.
Irbid gilt wegen seiner Bildungseinrichtungen als Kulturhauptstadt Jordaniens, war aber lange Zeit ein sehr ruhiger Ort. Durch den Krieg im nahe gelegenen Syrien, den Zuzug Zehntausender syrischer Flüchtlinge und die Präsenz von immer mehr internationalen Organisationen hat sich der Alltag in der Stadt verändert. Neue Hotels, Restaurants und Cafés sind hinzugekommen. Noch ist die Stadt nicht auf Tourismus eingestellt, aber ein Abstecher lohnt sich durchaus.
Einwohner | 1.911.600 | |
Fläche | 30 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 17:35 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MEZ) |