Alpenzoo – die faszinierende Tierwelt der Alpen
im höchstgelegenen Zoo Europas
Erleben Sie die Tierwelt der Alpen auf der Sonnenseite von Innsbruck mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.…
Gämsen und Murmeltiere beobachten, die atemberaubende Kulisse des Karwendelgebirges genießen und den unvergleichlich holzig-herben Duft der Zirbe atmen: Naturfans fühlen sich in der Region Hall-…
Erleben Sie im Silberbergwerk Schwaz ein faszinierendes Abenteuer unter Tag. Die spannende Zeitreise in die Vergangenheit beginnt mit der Fahrt auf einer Grubenbahn 800 Meter in das Bergbaurevier „…
Der Herzogstand, verkehrsgünstig an der B11, unweit der Autobahn A95, lockt mit seinem unvergleichlichen Ausblick zum Wandern und Spazieren.
Mit der Herzogstandbahn erreichen Sie in geräumigen…
Erzherzog Ferdinand II. fesselte seine Gäste damals zur Begrüßung erst einmal auf einen Stuhl und leerte ihnen daraufhin einen großen Krug Wein in den Rachen. Dieses Ritual bleibt einem heute zum…
Die Schanze steht auf historischem Boden: 1809 stellte sich der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer hier mit seinen Schützen gegen die Truppen Napoleons. Heute sieht man, mit etwas Glück, den…
28 überlebensgroße, schwarze Bronzefiguren, die "Schwarzen Mander", bewachen das leere, mit 24 kunstvollen Marmorreliefs verzierte Grabmal, das Kaiser Maximilian I. 1502 für sich selbst in Auftrag…
Der Prunkerker mit den 2657 vergoldeten Schindeln ist das Wahrzeichen Innsbrucks und die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Kaiser Maximilian I. hatte sich die kaiserliche Loge um 1500 bauen…
Vom 2324 m hohen Hafelekar bietet sich eine tolle Aussicht. Den Gipfel des Berges erreicht die Nordkettenbahn, eine rd. 3500 m lange Seilschwebebahn. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis.
Alpenzoo – die faszinierende Tierwelt der Alpen
im höchstgelegenen Zoo Europas
Erleben Sie die Tierwelt der Alpen auf der Sonnenseite von Innsbruck mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.…
Im Süden Innsbrucks stehen zwei prächtige Sakralbauten: Der rote ist das Prämonstratenser-Chorherrenstift auf dem Gelände der alten Römersiedlung Veldidena. Zu verdanken ist das Stift der Legende…
Vom 51 m hohen ehemaligen Rathausturm bietet sich einem nach 148 Stufen ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf die umliegende Berglandschaft - und in manche Dachwohnung in der Altstadt.
Kaiserin Maria Theresia gab den Auftrag, den um 1500 fertiggestellten Sitz der Tiroler Landesfürsten im Stil des Wiener Rokoko umzubauen. Heute kann man noch die Prunkräume, etwa den Riesensaal mit…
Die zwei Türme des 1724 fertiggestellten, üppigen barocken Baus überragen die Altstadt. Der Dom wurde dem heiligen Jakob geweiht, weil er auf dem Weg nach Santiago de Compostela in Spanien, dem…
Die spitze, 13 m hohe Säule mitten in der Fußgängerzone wird von einer Marienstatue gekrönt. Auf dem Sockel der Säule stehen vier für Tirol bedeutende Heiligenfiguren: Anna, Georg, Kassian und…
In Wilten lockt eine der schönsten Rokoko-Kirchen Nordtirols. Die verspielten Deckenfresken und opulenten Stuckarbeiten sind ebenso ein Blickfang wie das den Hochalter schmückende Marienbild aus dem…
Der Brunnen wurde 1877 zur 500-Jahr-Feier aus Anlaß der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich angelegt. Ihn ziert eine überlebensgroße Statue, die sehr eindrucksvoll Rudolf IV. zeigt.
1629-32 als Opernhaus errichtet, ist in diesem Gebäude nun das Tiroler Kongreßzentrum untergebracht. In dem Mehrzweckbau gibt es mehrere Säle für kulturelle Veranst. und ein Restaurant.
1765 heiratete der Sohn von Kaiserin Maria Theresia, der spätere Kaiser Leopold II., in Innsbruck. Während der zwei Wochen dauernden Feierlichkeiten starb überraschend Maria Theresias Ehemann,…
Denkmal (1893) von H. Natter für den Tiroler Helden (1767-1810) im Kampf gegen die Bayernherrschaft. Der Tiroler Regent wurde verraten und auf Napoleons Befehl erschossen.