Die Landeshauptstadt, umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse, teilt Tirol in Oberund Unterinntal.
Innsbruck muss man meist durchqueren oder wenigstens daran vorbei, wenn man durch Tirol will. Das machte die Stadt schon im Mittelalter zu einem bedeutenden Marktplatz. Viele Spuren von damals sind in den Gassen der Innsbrucker Altstadt zu entdecken.
In jüngerer Zeit machten die Olympischen Winterspiele von 1964 und 1976 sowie die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele im Jahr 2012 die Stadt bekannt. Die Sportstätten nutzt man heute noch, die eindrucksvollste unter ihnen ist die Sprungschanze am Bergisel: Sie strahlt nachts in verschiedenen Farben. Heute machen 30 000 Studenten aus aller Welt die 130 000-Einwohner- Stadt zu einer multikulturellen Metropole. Sie bevölkern die zahlreichen Cafés in den malerischen Laubengängen der Altstadt und die Bars bis in die Nacht.
Einwohner | 19.704 | |
Fläche | 3 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:33 Uhr |