Der Binnenhafen mit Kuttern, Ewern, Traditionsseglern, Restaurants, Cafés und Fischbrötchenbuden ist in Husum (23 300 Ew.) eines der beliebtesten Ziele.
Die Folge: Im Sommer und an Wochenenden geht hier oft kaum noch was. Oberhalb des Trubels liegt die heimelige, viel ruhigere Innenstadt, die zum großen Teil Fußgängerzone ist. Dein erster Weg sollte der in die Touristinformation Husum/Husumer Bucht am Markt sein, denn dort bekommst du den Gratis-Faltplan „Kulturpfad der Stadt Husum“, der dich mit diesem Gebäude – nämlich dem historischen Rathaus von 1601 – als erster Station zu 34 Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt führt.
Wenn du durch Husum schlenderst, folgst du zwangsläufig auch den Spuren des berühmtesten Sohns der Stadt, Theodor Storm. Er war es, der Husum als „du graue Stadt am Meer“ beschrieb und sie so weltbekannt machte. Auch wenn die Häuser inzwischen bunt oder aus Backstein sind: Hängen die Wolken tief über der Stadt, dann kannst du die von Storm so eindringlich beschriebene graue Stimmung erleben.
Einwohner | 23.478 | |
Fläche | 25 km² | |
Sprache | Deutsch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 19:31 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |