Der tiefste Punkt des leicht zugänglichen Wasserfalls ist kaum zu sehen, der Blick über das tosende Nass und die tiefe Schlucht dafür umso spannender. Bitte vorsichtig sein und Absperrungen…
Hardangervidda ist die mit ca. 9000 km2 größte Hochebene Europas, das norwegische Wandergebiet schlechthin. Nur von Juni bis September kommen die gut markierten Wanderwege zum Vorschein, die das…
In einem wunderschönen Stadthof in Bahnhofsnähe ist dieses Museum eingerichtet. Thema der Ausstellung ist der Beitrag Norwegens und besonders des Arztes Armauer Hansen zur Bekämpfung der Krankheit.
In der Villa auf einer Halbinsel im See Nordåsvannet lebten Edvard Grieg und seine Frau Nina 22 Jahre lang vom Frühling bis in den Herbst. Die kleine Komponistenhütte am Wasser inspirierte Grieg zu…
Das Kraftwerk ist ein prachtvolles, sorgsam restauriertes Bauwerk aus der Zeit von 1900-1920, als in Norwegen die Wasserkraft zur tragenden Säule der Energiegewinnung und Industrieentwicklung wurde.
Wasserfälle gibt es in Norwegen viele. Einer der bekanntesten ist der Steinsdalsfossen. An seiner Fallhöhe von gerade einmal 30 m liegt es nicht. Ihn zeichnet eine ganz andere Besonderheit aus, denn…
Gut Hattenberg wurde 1658 in ein Schloss im Stil der nordischen Renaissance umgewandelt, und nur wenige Jahre später vom König offiziell zur Baronie erklärt. Die Einrichtung des kleinsten Schlosses…
Kode 1 ist Kunsthandwerk und Design vorbehalten, eine Besonderheit ist Sölvskatten, eine Sammlung mit ca. 600 in Bergen geschaffenen Gegenständen aus Gold und Silber.
Die berühmte Rasmus-Meyer-Sammlung mit vorrangig norwegischen Werken, u.a. von Edvard Munch, Christian Krogh, J. C. Dahl und Harriet Backer präsentiert Kode 3. Bemerkenswert ist die große Sammlung…
Das Bryggens Museum steht in dem vielleicht berühmtesten Stadtteil Norwegens, der 400 Jahre lang fest in der Hand der Lübecker Kaufleute war und heute zum Unesco-Welterbe gehört und immer noch…
In Westnorwegens größtem Aquarium sind neben heimischem Seegetier auch exotische Meeresbewohner, Krokodile und Schlangen zu sehen. Bei Familien mit Kindern kommt neben den Seehunden und Pinguinen…
Wer die Hardangervidda nicht nur wandernd entdecken möchte, bekommt hier vertiefende Einblicke in Natur und Kulturgeschichte. Die Küche im Restaurant zaubert exzellente traditionelle Gerichte.
Etwas abseits von Bryggen liegt das 1140 im romanischen Stil erbaute Gotteshaus, dessen prachtvolle Kanzel aus der Barockzeit stammt. 1408-1766 war die Marienkirche die Kirche der hanseatischen…
Einen festen Platz im Herzen aller Bergener hat der Aussichtsberg, der 319 m über dem Stadtzentrum liegt und einen tollen Blick über die Stadt und die umliegenden Inseln bis zum offenen Meer erlaubt…
Wegen seiner urigen Stilmischung sehenswerter Landsitz des Bergener Wundergeigers Ole Bull (1810-88) auf einer kleinen Insel im Fanafjord. Der Besuch ist mit einer kurzen Bootsfahrt verbunden.