Das Schönste an Hörnum (920 Ew.), der südlichsten Sylter Gemeinde, ist die Natur drum herum.
Düneneinsamkeit und kilometerlanger Strand an der Westseite wie auch am Wattenmeer suchen ihresgleichen. Da sieht man dem kleinen Ort seinen eigenwilligen Charme, den er seiner Militärgeschichte verdankt, gerne nach. Hörnum war nämlich im Dritten Reich Seefliegerhorst – die ehemaligen Kasernen am Ortseingang sind der bauliche Rest dieser Geschichte. Sie werden heute als Ferienheime und Jugendherberge genutzt.
Mittelpunkt des Orts ist der quirlige Hafen, von dem die Ausflugsschiffe starten und wo du in der Fangsaison Krabben frisch vom Kutter kaufen kannst. Das Hafenbecken hat übrigens eine wohl einmalige Attraktion: Eine Kegelrobbe und gelegentlich auch ein Seehund sind der mühevollen Jagd nach Frischfisch offenbar überdrüssig geworden und lassen sich mit Matjes und Krabben füttern.
Hörnum ist ein familienfreundlicher Ort und hat alles, was Selbstversorger so brauchen: einen Supermarkt, ein Fischgeschäft, eine Bäckerei mit Café. Und Hörnum hat ordentlich aufgerüstet: Der einmalig schöne Golfplatz Budersand samt zugehörigem Luxushotel machte den Anfang, eine breite Promenade an der Wattseite folgte. Ein ansprechend gestalteter Ferienwohnungskomplex, neue Hotels und hübsche Häuschen mit Wohnungen für Sylter Bürger komplettieren das neue Bild. Und nun ist der Hafen dran: Man hat begonnen, das Hafengelände ganz und gar umzugestalten. Das Hafenbecken und die Marina werden vergrößert, u. a. wird es einen meerseitig vorgelagerten Gezeitenpool und eine maritime Promenade geben und auch eine schwimmende Insel für Veranstaltungen ist geplant.
Einwohner | 924 | |
Fläche | 5 km² | |
Sprache | Deutsch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 05:30 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |