Die Stadt dehnt sich in einem Talkessel aus, in dem die Flüsse Bóbr (Bober) und Kamienna (Zacken) zusammenfließen.
Nichts an Berechtigung verloren haben die Worte von John Adams, dem späteren zweiten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, der nach seiner Schlesienreise schrieb: „Es kann nichts Schöneres geben als die Lage von Hirschberg ... mit einer herrlichen Aussicht auf das Riesengebirge.“ Der Zweite Weltkrieg hat die Stadt (80000 Ew.) verschont, deshalb kann Jelenia Góra seine Gäste heute im Zentrum mit vielen historischen Bauwerken empfangen. Die zahlreichen Trabantenstädte rechts des Bóbr, die in den 1960er-Jahren auf der grünen Wiese entstanden, führten zu einem erheblichen Einwohnerzuwachs.
Einwohner | 77.305 | |
Fläche | 109 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 05:27 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |