Die um 1300 auf den Fundamenten eines romanischen Gotteshauses entstandene Kirche ist benannt nach dem Schutzpatron der Epilepsiekranken, St. Valentin. Seine Reliquien befinden sich in der Kirche; sie…
Ein Ort der Stille: Selbst an betriebsamen Wochenenden umgibt besinnliche Ruhe die Besucher, der Atmosphäre von Stille und Erhabenheit kann sich niemand entziehen. Das Kloster ist ein einzigartiges…
Das weitläufige, aus mehreren Trakten bestehende Bauwerk wurde 1106 von Benediktinern als Kloster gegründet, die hier viele Jahrhunderte lang Weinbau betrieben. Mit dem Erwerb des Klosters durch die…
Zentraler Platz der Frankfurter Altstadt, die bis zu ihrer Zerstörung kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs mit ihren mehr als 2000 Gebäuden als die größte noch in mittelalterlichen Formen…
Kein Gotteshaus, sondern ein politisches Denkmal: als Stätte der ersten Deutschen Nationalversammlung 1848. Fast 800 Parlamentarier kamen hier, an der Stelle des einstigen Barfüßerklosters zusammen…
Der Palmengarten bietet auf seiner 22 ha großen Fläche eine Parkanlage mit prächtigen Bäumen und Wiesen sowie Beete mit jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung. Im Freiland und in den Gewächshä…
"Kapitalistendom" heißt der 1879 vollendete Kuppelbau im Volksmund. Das Auf (Hausse) und Ab (Baisse) der Finanzwelt symbolisieren vor seinem Portal zwei Tierskulpturen: der Bulle und der Bär.…
Das lang gestreckte Landgut mit dem zweistöckigen Mansardendach, zum Rhein hin von einem mauerbegrenzten Garten umgeben, wurde 1751 von einer Binger Familie erbaut und geriet 1806 in den Besitz der…
Film ab! Wie die Hollywoodstars aufs Zelluloid bzw. Chip und der Film auf die Leinwand kommt, erfahren Sie hier im Überblick. Das zugehörige Kino bietet ein erstklassiges Programm mit wechselnden…
Dinosaurierskelette, Fossilien aus der Grube Messel, afrikanische Vormenschenschädel – in mehr als 190 Jahren Sammlungsgeschichte kam fast eine halbe Million Exponate aus allen Epochen der…
Alte Meister und Werke der Moderne stehen im "Städel" in einem spannenden Dialog. Berühmte Vertreter der Vergangenheit sind u.a. Jan van Eyck, Johann Heinrich Tischbein, Auguste Renoir und Edouard…
Gemächlich schweben die Gondeln über die Weinberge hinauf zum Niederwalddenkmal. Belohnt wird man mit einem herrlichen Blick auf die Rüdesheimer Altstadt und den Rhein. Ein Kombiticket verbindet…
Im Schloss Reinhartshausen Kempinski empfangen kunstvoll arrangierte Blumengestecke, vertäfelte Nischen und dichte Teppiche die Besucher. Reinhartshausen war einst im Besitz von Marianne von Preußen…
In Stille und Schönheit der Natur ruht das Franziskanerkloster Marienthal 4 km nördlich von Geisenheim umgeben von den Wäldern des Elsterbachtals. Nach einer wundersamen Heilung vor dem in Holz…
Weithin sichtbar thront über dem Südhang des Niederwalds das Nationaldenkmal der Germania, 1877–83 erbaut „zur Erinnerung an die einmütige siegreiche Erhebung des Deutschen Volkes und an die…
Das Willinger Wahrzeichen ist die größte Großschanze der Welt. Im Winter kommen Zehntausende, um die internationalen Skisprungstars zu bejubeln. Die ganzjährig stattfindenden Führungen über die…
Unmittelbar am Rhein wurde um das Jahr 1000 auf den Fundamenten eines römischen Forts die Brömserburg gebaut, Sitz des Rüdesheimer Geschlechts der Brömser. Im Gästebuch findest du Einträge u. a…
Eine der wichtigsten Dichtergedenkstätten Deutschlands. Am 28. April 1749 erblickte Johann Wolfgang von Goethe im Großen Hirschgraben 23 das Licht der Welt. Sein Elternhaus brannte allerdings im…