© Ekaterina Kondratova/shutterstock

Helsinki

Check-in

Die kleine, lebhafte Metropole Helsinki (655 300 Ew.) verströmt bei aller großstädtischen Geschäftigkeit finnische Ruhe und selbstbewusste Gelassenheit.

Sehenswürdigkeiten

Im Norden des klassizistischen Senatsplatzes steht die Domkirche (Tuomiokirkko). Auf den Stufen davor trifft man immer junge Leute an, denn links davon liegt die Universität.
Nach Entwürfen des Architekten Carl Ludwig Engel aus Berlin, eines Schülers Schinkels, wurden die klassizistischen Gebäude am Senatsplatz (1820-1850) gebaut. Im Norden steht die Domkirche (…
Der Marktplatz liegt direkt am Südhafen. Wer mit dem Schiff in den Hafen von Helsinki einfährt, kommt hier mitten im Leben an.
Die bei Einheimischen sehr beliebte Insel ist nur wenige Kilometer vom Zentrum Helsinkis entfernt. Eine Holzbrücke verbindet sie mit dem Festland. Hauptattraktion ist das Freilichtmuseum. Hier stehen…
Das neue „öffentliche Wohnzimmer der Hauptstadt“ toppt als multimediales, dreistöckiges Bildungsbiotop mit Hingucker-Holzfassade alles, was Helsinki an moderner Architektur zu bieten hat.
Die Kirche liegt ein wenig abseits vom Zentrum im Stadtteil Töölö. In einen Felsenhügel wurde von oben her ein Raum gesprengt und mit einer Kuppel aus Glas und Kupfer gedeckt. Die Wände blieben…
Nur ein paar Minuten mit der Fähre, und man erreicht die Festungsinseln von Suomenlinna, der "finnischen Burg". Ein Bollwerk gegen Russland sollte die Anlage sein - doch vergebens. 1809 fiel Finnland…
An der grünen Flaniermeile zwischen den Prunkfassaden der Haupteinkaufsstraßen Pohjois- und Etelä-Esplanadi befinden sich edle Geschäfte, Hotel Kämp, Cafés und Sitzbänke.
Früher war dieser auf einer Insel liegende Stadtteil ein zwielichtiges Pflaster. Heute beherbergt Katajanokka neben der Uspenksi-Kathedrale einige der schönsten Jugendstilgebäude, einen…
Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele 1940 errichtet, die aber wegen des Krieges erst 1952 stattfanden. Vor dem Stadion ein Denkmal für Paavo Nurmi, den sagenhaften Langstreckenläufer. Vom…

Hotels & Übernachtung

Nur eine Straßenecke von der beliebten Einkaufsmeile Aleksanterinkatu entfernt bietet dieses Hotel italienisch inspirierte Küche und geräumige Zimmer mit kostenlosem WLAN. Der Hauptbahnhof Helsinki…
Moderne Jugendherberge in Etu-Töölö, alle Zimmer mit Dusche, WC und Miniküche, Morgensauna mit Pool, in der Nähe des Badestrands Hietaranta.
Dieses vom Meer umgebene Hostel erwartet Sie auf Helsinkis Insel Katajanokka und liegt eine 5-minütige Straßenbahnfahrt vom Stadtzentrum entfernt. Die Straßenbahnhaltestelle Vyökatu befindet sich…
Dieses prächtige Hotel aus den 1920er-Jahren erwartet Sie nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Helsinki und der Einkaufsstraße Eteläesplanadi entfernt. Freuen Sie sich auf kostenloses WLAN, ein…
Dieses stilvolle Hotel in einem renovierten Gebäude der 1920er Jahre in Helsinki empfängt Sie nur 250 m vom U-Bahnhof Kamppi entfernt. Sie haben täglich kostenfreien Zugang zu einer entspannenden…
5 Gehminuten vom berühmten Marktplatz von Helsinki und den Einkaufsstraßen Esplanadi entfernt erwartet Sie das Hotel Fabian. Kostenfrei profitieren Sie vom WLAN. Freuen Sie sich auf schallisolierte…
Diese modernen Apartments zur Selbstverpflegung liegen gleich um die Ecke vom Einkaufszentrum Kamppi und 1 km vom Hauptbahnhof Helsinki entfernt. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN und eine gut…
Das im Jahr 1887 als Finnlands Grand Hotel gegründete Hotel Kämp begrüßt Sie im Herzen von Helsinki gegenüber dem wunderschönen Esplanade Park. Im Hotel erwarten Sie 179 geräumige Zimmer, davon…
Das Rastila Camping erwartet Sie in einem Wohngebiet neben dem Strand, 13 km vom Zentrum von Helsinki entfernt. Es erwarten Sie Unterkünfte mit einer eigenen Terrasse, einer Mikrowelle und einem Kü…
Im Hafenviertel Katajanokka erwartet Sie das Scandic Grand Marina in einem Jugendstilgebäude aus den 1920er Jahren. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN, eine Sauna, ein Fitnesscenter und ein rund…

Restaurants

Für Vegetarier: kleines, gemütliches Mittagsrestaurant, tgl. Suppe und ein Hauptgericht.
Finnische Gerichte, mit Herz zubereitet von einem freundlichen Paar, das sich aufs Abschmecken und Anrichten versteht.
Seit Jahrzehnten Treff für (Lebens-)Künstler, ihre Musen und Studenten zu Elchsuppe und mehr.
Man muss unbedingt am Töölöufer die Pulla im Café Regatta probieren. Hier zahlt man nur die erste Tasse Kaffee. Für jede weitere gibt es 5 Cent zurück. Und wer grillen möchte, kann sich seine W…
Am Mattolaituri auf der Strandpromenade Merisatamaranta trifft man sich zum Eisessen, Chillen oder Teppichwaschen.
Das trendige Skiffer auf Liuskaluoto lockt mit maritimer Atmosphäre.
Ein Kleinod im Jugendstilviertel Katajanokka. Charmante Atmosphäre, leckere, traditionelle Gerichte und faire Preise.
Genau wie in Sankt Petersburg: gefüllte Pfannkuchen und russische Küche im Schnellgang. Lecker, günstig und mit Sättigungsgarantie.
Wer Schaulaufen liebt, ist hier richtig: Die beliebte Terrasse an den Esplanaden ist eine Bühne für Kaffeehausbesucher. Immer voll und auch allein gemütlich.
Finnische und internationale Küche, preiswert, aber immer gut. Die Azubis der ersten finnischen Restaurantschule servieren mit Charme und Ambition.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Cityplan Helsinki 1:15.000
MARCO POLO Cityplan Helsinki 1:15.000
6,99 €
MARCO POLO Reiseführer Finnland
MARCO POLO Reiseführer Finnland
14,95 €

Auftakt

Die Kernstadt ruht auf Halbinseln aus uraltem (also superhartem) Granit direkt am Meer. Bei der Anfahrt per Schiff begrüßen dich der weiße Dom und die goldenen Kuppeln der orthodoxen Uspenski-Kathedrale, wenn du an der Seefestung Suomenlinna vorbei in den Südhafen einläufst. Dort werden auf dem Marktplatz Fisch, Gemüse, Souvenirs und Spezialitäten angeboten.

Über die Flaniermeile Esplanadi gelangst du in die anderen Stadtteile im Zentrum. Eisstände verkaufen Riesenkugeln, Edelgeschäfte die Trends der Welt, Cafés servieren Beerenkuchen. Ob Straßenmusiker, Geschäftsfrau, Tourist oder Hafenarbeiter, bei Sonnenschein genießen alle die leichte, fast südländisch gewürzte Atmosphäre.

Eine besondere Note erhält die Stadt durch Prunkfassaden aus dem 19. Jh. und durch mehr als 600 Jugendstilgebäude in den Vierteln Eira, Katajanokka, Ullanlinna und Kruununhaka. Die Stadt ist Bühne für die Avantgarde finnischer Künstler, Designer und Architekten. In den Stadtteilen Kalasatama, Ruoholahti, Arabianranta und auf Laajasalo entsteht die Wohnkultur von morgen auf alten Hafen- und Industrieflächen. Die beliebten Holzhausviertel in Vallilla und Käpylä haben Seltenheitswert, im ehemaligen Arbeiterviertel Kallio ist das Nachtleben bunt, die Szene bleibt aber überschaubar und ist dadurch angenehm familiär.

Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreichst du zu Fuß, per Fahrrad oder mit der Straßenbahn – heiß geliebtes Kulturgut der Stadt. Leicht gelingt auch der Wechsel von der Stadt in die Natur. Helsinki, die schöne „Tochter der Ostsee“, ist gesegnet mit einer langen Küste und Sandstränden, zahlreichen Parks, küstennahen Inseln und einer träumerisch schönen Umgebung in alle Richtungen. Auch wenn du erst mal kein Wort verstehst: Nach einem Tag wirst du dich wie zu Hause fühlen.

Fakten

Einwohner 664.921
Fläche 213 km²
Sprache Finnisch
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 21:11 Uhr
Zeitverschiebung 1 h (zu MEZ)

Anreise

Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Cityplan Helsinki 1:15.000
MARCO POLO Cityplan Helsinki 1:15.000
6,99 €
MARCO POLO Reiseführer Finnland
MARCO POLO Reiseführer Finnland
14,95 €

Marco Polo Reisenews

Weitere Städte in Finnland

Sortierung: