Helsinki Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Zielgruppe:
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Im Norden des klassizistischen Senatsplatzes steht die Domkirche (Tuomiokirkko). Auf den Stufen davor trifft man immer junge Leute an, denn links davon liegt die Universität.
Nach Entwürfen des Architekten Carl Ludwig Engel aus Berlin, eines Schülers Schinkels, wurden die klassizistischen Gebäude am Senatsplatz (1820-1850) gebaut. Im Norden steht die Domkirche (…
Der Marktplatz liegt direkt am Südhafen. Wer mit dem Schiff in den Hafen von Helsinki einfährt, kommt hier mitten im Leben an.
Die bei Einheimischen sehr beliebte Insel ist nur wenige Kilometer vom Zentrum Helsinkis entfernt. Eine Holzbrücke verbindet sie mit dem Festland. Hauptattraktion ist das Freilichtmuseum. Hier stehen…
Das neue „öffentliche Wohnzimmer der Hauptstadt“ toppt als multimediales, dreistöckiges Bildungsbiotop mit Hingucker-Holzfassade alles, was Helsinki an moderner Architektur zu bieten hat.
Die Kirche liegt ein wenig abseits vom Zentrum im Stadtteil Töölö. In einen Felsenhügel wurde von oben her ein Raum gesprengt und mit einer Kuppel aus Glas und Kupfer gedeckt. Die Wände blieben…
Nur ein paar Minuten mit der Fähre, und man erreicht die Festungsinseln von Suomenlinna, der "finnischen Burg". Ein Bollwerk gegen Russland sollte die Anlage sein - doch vergebens. 1809 fiel Finnland…
Ein schwarzer Kreis im weißen Viereck ist das Symbol für den Zusammenschluss von 190 Designern, Künstlern und Unternehmern mit Begeisterung für kreative Gestaltung. Die kleinen Boutiquen,…
An der grünen Flaniermeile zwischen den Prunkfassaden der Haupteinkaufsstraßen Pohjois- und Etelä-Esplanadi befinden sich edle Geschäfte, Hotel Kämp, Cafés und Sitzbänke.
Früher war dieser auf einer Insel liegende Stadtteil ein zwielichtiges Pflaster. Heute beherbergt Katajanokka neben der Uspenksi-Kathedrale einige der schönsten Jugendstilgebäude, einen…
Für Vegetarier: kleines, gemütliches Mittagsrestaurant, tgl. Suppe und ein Hauptgericht.
Finnische Gerichte, mit Herz zubereitet von einem freundlichen Paar, das sich aufs Abschmecken und Anrichten versteht.
Seit Jahrzehnten Treff für (Lebens-)Künstler, ihre Musen und Studenten zu Elchsuppe und mehr.
Die holzgeheizte Kotiharju-Sauna im Arbeiterviertel Kallio bietet ein traditionell finnisches Wellnessprogramm mit Wäscher, Hand- und Fußpflege, Masseur oder Schröpfer.
Der neue Saunakomplex Hernesaaren Löyly im modernen Hauptgebäude hat Zugang zum Meer, das Angebot umfasst Rauch- und Holzsauna sowie ein Restaurant mit Meerblick.
Man muss unbedingt am Töölöufer die Pulla im Café Regatta probieren. Hier zahlt man nur die erste Tasse Kaffee. Für jede weitere gibt es 5 Cent zurück. Und wer grillen möchte, kann sich seine W…
Das Aino Acktén kamarifestivaali ist vielfältig, erstklassing und non-profit.
Tolle Rap-Indie-Alternativ-Soul-Mischung in Helsinki.

Shoppen & Stöbern

Helsinki ist ein Paradies für alle, die auf „ollen Kram“ stehen. Der Flohmarkt Kirppis (im Sommer täglich | Lönnrotinkatu 34) vor der Markthalle Hietalahti ist legendär. Bei Uff (Frederikinkatu 36 & Hämeentie 4 | uff.fi) kannst du echte Vintage- Schnäppchen finden.

Übernachten

Sollte dafür Zeit bleiben, hilft der Zimmernachweis im Hauptbahnhof weiter (09 22881400). Im Sommer gibt es zahlreiche Angebote. Billiger ist meistens die Buchung per Internet.