Heilbronn Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

MAIRDUMONT ist das führende Unternehmen für touristische Informationen in Deutschland und Europa. Das Angebot umfasst das gesamte Medienspektrum von Print, Online und Mobile. Zum Verlagsprogramm…
SCHMUCKWELTEN Pforzheim Europas größtes Schmuck- und Uhrenhaus Faszinierende Erlebnis- und Einkaufswelt In einem europaweit einzigartigen Ambiente werden auf drei Etagen ungeahnte Mö…
In der hinteren Altstadt befindet sich das Palais Weimar. Um 1710 erbaut, ist es eine der ältesten Stadtresidenzen Heidelbergs und heute Sitz des Völkerkundemuseums der Josefine und Eduard von…
Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden, von der Antike bis zur Gegenwart:…
Do: 22:00 Uhr - 03:00 Uhr, Fr, Sa: 23:00 Uhr - 04:00 Uhr
Die vorwiegend gespielte Musikrichtung ist House. Fr, Sa: 22:00 Uhr - 04:00 Uhr

Angebote

Magic Dinner: Lass dich kulinarisch verzaubern!Du bist ein absoluter Fan von Zauberei und Magie? Du kannst selber Zaubern oder möchtest es lernen? Du liebst Rätsel und unerklärliche…
Bei der Geniesserfahrt (Rundfahrt) sind im Preis handgemachte Herr Kächele Maultaschen mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat und ein Saftschorle inklusive.

Aktivitäten

Unterländer Volksfest
Regelmäßige Großveranstaltungen und Märkte
  • Pferdemarkt (Februar)
  • Trollinger Marathon (Mai)
  • Unterländer Volksfest (August)
  • Mitte des Monats September wird in Heilbronn um das Rathaus herum neun Tage lang das Heilbronner Weindorf. veranstaltet. Es werden rund 300 Weine aus der Gegend in Zehnteles-Gläsern (0,1 l) für rund 1,50 Euro pro Glas angeboten.letzte Änderung: keine Angabe
  • Hafenmarkt in der Sülmercity (Oktober)
  • Am zweiten Wochenende ist der Weingipfel, mehr als 50 Wengerter mit bis zu 600 ausgezeichneten Weinen präsentieren sich.
  • Heilbronner Weihnachtsmarkt
Theaterschiff
Theater und Konzerte
  • Städtisches Theater, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 563001, Fax: +49(0)7131 563139, E-Mail: kasse@theater-hn.de. Zum Stadttheater gehören die drei Spielstätten im Großen Haus, im Komödienhaus und in der BOXX, dem Jungen Theater Heilbronns.letzte Änderung: keine Angabe
  • Theaterschiff Heilbronn, Obere Neckarstraße, 74072 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 62 75 79, Fax: +49(0)7131 89 87 522, E-Mail: kultur@theaterschiff-heilbronn.de. Das Heilbronner Theaterschiff war das erste seine Art in Deutschland. Den Besuchen werden Theater, Kabarett, Kleinkunst, Musik und Lesungen geboten.letzte Änderung: keine Angabe
  • Kulturkeller, Gartenstraße 64, 74072 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 67 91 89, E-Mail: info@kulturkeller.de. Auf der ältesten Kleinkunstbühne der Stadt werden neben Theater und Kabarett auch Lesungen und Musik dargeboten. Preis: meist etwa 17 €.letzte Änderung: keine Angabe
  • ebene 3, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn (im Theaterforum K3). Tel.: +49(0)7131 393077, E-Mail: info@ebene-3.de. Geöffnet: täglich ab 19 Uhr, Mo. und Di.: Ruhetag.letzte Änderung: keine Angabe
  • Aus musikalischer Sicht sticht ist vor allem das Württembergische Kammerorchester Heilbronn erwähnenswert, da es zu renommiertesten Kammerorchestern der Welt zählt.
Heilbronner Falken
Sport und Freizeit
  • Eislaufhalle Kolbenschmidt-Arena: Eishockey der Heilbronner Falken oder einfach nur Schlittschuhlaufen, auch für Kinder
  • Inline-Skating: Skate-Anlagen im Wertwiesenpark, an der Theresienwiese, an der Böckinger Brücke
  • Skate-Strecken mit 10 km bzw. 15 km Länge durch die Stadt, Startpunkt jeweils am Frankenstadion
  • Rollkunstlauf REV Heilbronn
  • Kletterarena des Deutschen Alpenvereins im alten Block E der EnBW
Bäder
  • Stadtbad SOLEO (Hallenbad, Sauna), Untere Neckarstraße 21, 74072 Heilbronn (beim Bollwerksturm). Tel.: +49(0)7131 56 25 34. Sauna: Mo 13 - 22 Uhr, Di - Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 20 Uhr (Dienstag ist Damentag). Wertkarten mit Ermäßigung. Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bollwerksturm. Geöffnet: Mo 13-18, Di 8-20, Mi 8-21, Do 8-20, Fr 6-21, Sa 8-18, So 8-20 Uhr. Preis: Preise Erw.: Hallenbad 6,20 €, Sauna 17,70 €.letzte Änderung: keine Angabe
  • Hallenbad Biberach, Bibersteige 17, 74078 Heilbronn-Biberach, Tel.:07066 7989, geöffnet Di 15-19, Mi 9-12 u. 15-19, Do 14-21, Fr 15-21, Sa 13-18, So 8-12. Eintr. Erw. 3,50€
  • Freibäder an der Neckarhalde, am Gesundbrunnen, in Kirchhausen

Weitere Infos zu den Bädern: siehe Stadtwerke Heilbronn

Einkaufen

  • Stadtgalerie, Einkaufszentrum.
  • Direkt daneben ist die Fleiner Straße und der Wollhausplatz mit Galeria Kaufhof und zahlreichen Läden
  • Die Sülmer City mit Fußgängerzone
  • Kaiserstraße, Marktplatz und Käthchenhof
  • Die Möbelmeile im Stadtteil Böckingen
  • Genossenschaftskellerei Heilbronn, Binswanger Straße 150, 74076 Heilbronn. Tel.: +49 7131 1579 10. Auf rund 600 Quadratmetern gibt es eine riesige Auswahl an lokalen Weinen, Sekten und Seccos. Man kann probieren und sich Beraten lassen. Geöffnet: Mo bis Fr 8.30–18.00, Sa 8.30–14.00, 1. Sonntag im Mai bis Sonntag vor Heilig Abend 11.00–17.00 Uhr.letzte Änderung: Mai 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
Wochenmarkt

Wer auf der Suche nach Gemüse, Obst und anderen Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung ist, dem sei der Heilbronner Wochenmarkt empfohlen. Er findet immer dienstags, donnerstags und samstags jeweils von 7 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt, wenige Stände haben samstags sogar bis 18 Uhr geöffnet.

Nachtleben

Kino
  • Kinostar Arthaus, Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn (im „Marrahaus“, der Eingang befindet sich neben dem historischen Fleischhaus). Tel.: +49(0)7131 6422222, E-Mail: kino@kinostar.com. Modern gestaltetes, kleines Kino mit vier Kinosälen. Es werden hauptsächlich Filme abseits des „Mainstream“ gezeigt.letzte Änderung: keine Angabe
  • CinemaxX Heilbronn, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn (im „K3“). Tel.: +49(0)40 80806969 (für Reservierungen), E-Mail: ticket@cinemaxx.com. Großes Multiplexkino mit sechs Kinosälen und Filmen in 2D und 3D-Qualität.letzte Änderung: keine Angabe
  • Open Air-Kino Heilbronn, Binswanger Straße 150, 74076 Heilbronn (im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn). Tel.: +49(0)7131 923417, E-Mail: kino@x-media.net. letzte Änderung: keine Angabe
Kaiser's Turm
Bars und Kneipen
  • Kaiser's, Gottlieb-Daimler-Straße 9d. Tel.: +49(0)7131 1376175, E-Mail: info@clubkaiser.de. Dem denkmalgeschützten Backstein-Lagerturm der Firma Kaiser's Kaffee von 1939 wurde seit 2006 mit anderen Nutzungen neues Leben eingehaucht – 2010 erhöhte man den Turm um einen Glaskubus, hier ist seitdem die Kaiser's-Skybar untergebracht. Vom Turm aus kann man den Blick weit über Heilbronn schweifen lassen. Geöffnet: Di. bis Sa.: ab 18 Uhr (offenes Ende).letzte Änderung: keine Angabe
  • Prediger, Schellengasse 16. Tel.: +49(0)7131 1245462, E-Mail: info@predigerbar.de. Eine etwas unscheinbar in der Innenstadt gelegene Raucherbar mit einer großen Auswahl an Cocktails. Geöffnet: Di. bis Do.: 20–01.30 Uhr, Fr. und Sa.: 20–02.30 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
Clubs und Diskotheken
Gartenlaube

Das Heilbronner Nachtleben spielt sich überwiegend außerhalb der Stadtmitte ab.

  • Gartenlaube, Viehweide 13, 74080 Heilbronn-Böckingen. Tel.: +49(0)7131 33634, Fax: +49(0)7131 2035684, E-Mail: party@laube.hn. Schon 1982 wurde das ehemalige Heilbronner Kleingärtnerheim in eine Disko mit Kneipe umfunktioniert – und ist seitdem eine echte Instanz in der Stadt. Hinter der „Laube“ steht eine große Fangemeinde, die 1990 den Abriss des Gebäudes verhindern konnte und nach den zwei Bränden in den Jahren 2000 und 2010 beim Wiederaufbau half. Dies prägte den bekannten Satz: „Stirbt die Laube, stirbt Heilbronn.“ Geöffnet: Di.: 21–03 Uhr; Fr., Sa. und vor Feiertagen: 21–05 Uhr. Preis: freier Eintritt.letzte Änderung: keine Angabe
  • mobilat club, Salzstraße 27, 74076 Heilbronn. Einer der beliebtesten Heilbronner Clubs, besteht seit 1997. Geöffnet: Fr. und Sa.: 22.30–05 Uhr, nach Ankündigung auch Do.: 20.30–01 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
  • Musikpark, Gottlieb-Daimler-Straße 9d, 74076 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 6455921, Fax: +49(0)7131 6455958, E-Mail: info@musikparkheilbronn.de. letzte Änderung: keine Angabe
  • Hip Island, Hafenstraße 17, 74076 Heilbronn. Mobil: +49 176 81825363, E-Mail: info@hip-island.de. Geöffnet: im Sommer bei schönem Wetter täglich: 14–02 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
  • Pfläumli, Neue Straße 30, 74080 Heilbronn-Böckingen. Tel.: +49(0)7131 8984451, E-Mail: info@pflaeumli.de. Es wird ausschließlich Livemusik gespielt, allerdings mit einer großen Bandbreite – von Funk bis Schlager. Geöffnet: Fr., Sa. und vor Feiertagen: 20–02.30 Uhr. Preis: 5 € Eintritt.letzte Änderung: keine Angabe
  • Creme 21 – der club, Lichtenberger Straße 17, 74076 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 745722, Fax: +49(0)7131 745723, E-Mail: info@creme21derclub.de. Geöffnet: Fr. und Sa.: 22–04 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
  • The Rooms Club, Etzelstraße 38, 74076 Heilbronn (im Weipertzentrum). E-Mail: info@roomsclub.de. Geöffnet: Fr. und Sa.: 23–05 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
  • Bukowski, Hafenstraße 36, 74076 Heilbronn. Tel.: +49(0)7131 177936, E-Mail: info@bukowski-live.de. Kleiner Club mit Schwerpunkt auf elektronischer Musik. Empfehlenswert vor allem für die, die bis ins Morgengrauen hinein feiern möchten. Geöffnet: Fr. und Sa.: mindestens 23–08.30 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
  • Jazzclub Cave 61, Lauffener Straße 2, 74081 Heilbronn-Sontheim (im Alten Theater). Tel.: +49(0)7131 6428281, Fax: +49(0)7131 6428279. letzte Änderung: keine Angabe