Das traditionsreichste Hotel ist der Goldene Hecht, der bis 1836 im Haus des heutigen Holländer Hofs seine Adresse hatte und sich jetzt an der Ecke zur Steingasse befindet. So wie der Goldene Hecht bieten auch einige andere traditionelle Häuser zwar wenige, aber dafür umso schönere, gepflegte Zimmer.
Der Bau des ersten Bahnhofs der Stadt (1840) am Adenauerplatz, also ein ganzes Stück entfernt vom damaligen Nordzugang Heidelbergs, brachte auch dort einige Neuerungen, darunter exklusive Hotels, die noch heute existieren, wie beispielsweise der Europäische Hof.
Die Auswahl für Heidelberg-Besucher reicht von purem Luxus bis zum kleinen Budget, und in jeder Kategorie finden sich gute Adressen für gepflegte Gastlichkeit. Einige Hotels des mittleren Segments sind in historischen Bauwerken in der Altstadt untergebracht. Hier müssen die Gäste abwägen, was ihnen mehr wert ist: die Nähe zur Altstadt oder die absolute Ruhe für den Schlaf.
Schnell und bequem ist die Onlinebuchung von Heidelberger Hotels und Pauschalarrangements (www.heidelberg-marketing.de). Reservierung ist notwendig, wenn der Große Preis von Hockenheim (alle zwei Jahre im Juli) oder die Deutschen Tourenmeisterschaften (April, Oktober) ausgetragen werden. Hotelzimmer sind dann in der ganzen Region rar.