„In Havanna, mein Lieber, geht alles, wenn du kein Langeweiler bist.“ So heißt es über das Leben in der Metropole Kubas.
Nie war der Spruch so aktuell wie jetzt, da Jungunternehmer der Wirtschaftskrise zum Trotz so schicke Restaurants und Bars betreiben, als wollten sie mit den besten Adressen in Miami konkurrieren. Man findet sie in Habana vieja, das mit seinen kolonialen Prachtbauten zum Welterbe erklärt wurde. Aber auch am Malecón, der langen Uferstraße. Oder in Vedado, dem ehemaligen Sündenbabel der Roaring Fifties, und im mondänen Miramar. Die 3-Mio.-Metropole liegt an einer Bucht, über die im Osten eine der größten Festungen der Karibik wacht. Wo früher unter Wasser eine Kette die Einfahrt versperrte, kannst du heute durch einen Tunnel unter der Bucht durchfahren – zur Festung oder zu den Stränden der Playas del Este, nach Cojímar, wo Hemingway zu seinem Buch „Der alte Mann und das Meer“ inspiriert wurde. Und wenn dir nach tiefster Provinz zumute ist, dann fliegst du von Havanna einfach auf die Isla de la Juventud.
Einwohner | 95.383 | |
Fläche | 4 km² | |
Strom | 110 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 09:55 Uhr | |
Zeitverschiebung | -6 h (zu MEZ) |