Die knapp 1700 Einwohner von Hasle sind wohl die stolzesten Bornholmer: Hier formierte sich Mitte des 17. Jhs. der Widerstand gegen die Schweden.
Auf dem Marktplatz (Torvet) erinnert ein Stein an die Rebellion, die 1658 zum Abzug der schwedischen Besatzer führte. Die Anführer stammten alle aus Hasle: Povl Anker, Jens Kofoed, Peder Olsen und Niels Gumløse. Die Bronzebüste vor dem Rathaus zeigt König Christian X., den Großvater der jetzigen Königin Margrethe II.
Das Rathaus auf dem Markt, 1855 im Empirestil erbaut, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang. Man bummelt zum Hafen hinunter, über Toldbodgade, Rådhusgade oder Havnegade, wieder ins Zentrum zurück, dann über Krummevej und Kirkegade zur sehr hübschen gotischen Stadtkirche: ein geduckter Fachwerkturm auf einem Sockel aus Feldsteinen. Sehenswert sind der Flügelaltar, eine Lübecker Arbeit aus dem 15. Jh., und die Renaissancekanzel von 1610. Auf dem Friedhof neben der Kirche liegt Vilhelm Herold begraben, ein um 1900 berühmter Operntenor. Er gilt den Haslingern als eine Art Lokalmatador. Was an ihn erinnert, ist allerdings nicht hier, sondern im Bornholms Museum in Rønne zu bewundern.
Einwohner | 1.722 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 14:04 Uhr |