Harz Sehenswürdigkeiten

Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Nur wenige Meter voneinander entfernt liegen zwei der schönsten Tropfsteinhöhlen Europas. In der 1536 entdeckten Baumannhöhle fand man Höhlenbärenknochen und menschliche Spuren aus der…
Die weithin sichtbare Landmarke sollte die Einheit des Deutschen Reichs verkünden. Die Reichsburg Kyffhausen war eine der größten Burgen Deutschlands, erbaut zur Zeit Kaiser Friedrichs I. (1122–…
Eines der ersten Zisterzienserklöster (1127) in Deutschland ist nur 7 km von Bad Sachsa entfernt. Durch Schenkungen wurde das Kloster schnell reich. Reformation und Ausplünderung im Bauernkrieg 1525…
Auf einem Sporn über dem Selketal, 9 km vor Ballenstedt, steht der Falkenstein. Keine andere Burg im Harz ist so gut erhalten. 1120 datiert der Baubeginn durch die Konradsburger Grafen. Um 1230…
In der Nähe der Baumannshöhle liegt die Hermannshöhle. Auch sie ist eine Schauhöhle im Harz, die ihre Besucher auf eine Reise in eine andere Welt und eine andere Zeit mitnimmt.
Die Schmalspurbahn benötigt ab Wernigerode knapp zwei Stunden. Aber schon die Fahrt bis Drei Annen Hohne oder weiter bis Schierke ist ein Erlebnis, wenn die schwarzen Dampfrösser langsam den Berg…
Unmittelbar am Ortsausgang beginnt der spektakuläre Teil des Bodetals. Hier tritt die Bode in die Ebene ein. Malerische Wanderwege führen von Thale aus in das immer engere und tiefere Tal. Über…
Von Nordhausen zuckelt seit 1897 die Harzquerbahn auf einer Spurweite von nur 1 m in den Harz. Einmal am Tag startet noch ein von einer nostalgischen Dampflok gezogener Zug. Um hier mitzufahren,…
Am Nord- und Osthang des Brockens ragen zahlreiche Klippen empor wie Türme und Bastionen. Sie sind harte Gesteinskerne aus Granit oder Hornstein, die stehen blieben, als das umgebende weichere…
Ca. 8500 Rosensorten bilden die größte Sammlung der Welt. Der Rosenpark (13 ha) schafft ein Meer von Blumendüften.
Die aus Kalkbruchstein errichtete Kirche gehört zu den besterhaltenen ottonischen Sakralbauten in Deutschland. Mit dem Bau wurde 959 begonnen. Ältester Teil ist der Ostchor mit jüngeren Fresken von…
Das Schloss wurde um 1120 als Burg errichtet, mehrfach umgebaut und erweitert, bis 1862-83 durch den Fürsten Otto zu Stolberg-Wernigerode, Vizekanzler unter Otto von Bismarck, der völlige Umbau im…
Die 1639-42 errichtete Marktkirche ist mit 2200 Sitzplätzen Deutschlands größte Holzkirche.
Bei Romkerhalle mit dem künstlich geschaffenen Wasserfall verengt sich das Tal. Die Oker stürzt über Blöcke und Felsen, bildet ruhige, tiefe Wasserbecken und dann wieder Kaskaden – ideal für…
Der Bocksberg ist mit seinen rund 727 Metern Höhe der Hausberg des Goslarer Stadtteils Hahnenklee. Das Gebiet rund um den Berg bietet heute zahlreiche Attraktionen. Bereits seit 1971 bringt die…
Am Fuße des Burgbergs können Besucher auf dem ersten Baumwipfelpfad Niedersachsens den Harzwald von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Der rund 1.000 Meter lange Rundweg startet am Kurpark Bad…
Im Wolfsbachtal, in der Nähe des Orts stehen die vermutlich ältesten und mächtigsten Fichten im Harz. Es sind imposante Gestalten mit Moos- und Flechtenbärten.
Felswänd und Bastionen ziehen sich als 3 km lange Kette von Blankenburgs Stadtrand bis hin nach Timmenrode. Die Felsen längs des Kammwegs überragen die Baumwipfel des Bergzugs und können zum Teil…

Sehenswertes

Der Harz steckt voller Sehenswürdigkeiten. Machen Sie eine Fahrt mit der berühmten Schmalspurbahn, besuchen Sie den Vogelpark in Wernigerode oder spazieren Sie durch Goslar, eine Stadt mit einer beeindruckenden Geschichte. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Harz gehört auch der Brocken mit dem Hexentanzplatz und dem Hexenstieg, der als höchster Punkt der Region gilt und eine herrliche Aussicht über die Umgebung ermöglicht.