Manchmal ist es von Vorteil, dort zu sein, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. In St. Andreasberg zum Beispiel, das zu den dunkelsten Regionen in Deutschland gehört. An vielen Tagen ist die…
Das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft ist mit 107 historischen Teichen, 310 km Gräben und 31 km Stollen für den Antrieb der Wasserräder eines der eindrucksvollsten Zeugnisse des Harzer…
Der nahe gelegene Hübichenstein ist ein versteinertes, 50 m hohes Riff. Hier beginnt ein Rundweg durch den 65 ha großen Weltwald Harz. 600 Baum- und Straucharten aus Nordamerika, Asien und Europa…
Das eindrucksvolle Schaubergwerk erzählt die 3000jährige Geschichte des Bergbaus am Rammelsberg, die 1988 endete. Abgebaut wurden hier Silber, Kupfer und Erze. Endlose Gänge, riesige Hallen und…
Die Einhornhöhle nimmt ihre Besucher auf eine Reise in das Eiszeitalter mit. Wer von den geschichtlichen Aspekten gelangweilt ist, der konzentriert sich einfach auf die atemberaubende Struktur dieser…
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg bietet seinen Besuchern alle wissenswerte Informationen zu Eisenbahnen. Die Informationen werden spielerisch vermittelt, zum Beispiel in einer Miniaturwelt.
Im 11. und 12. Jh. wandelten Benediktinermönche eine kaiserliche Jagdpfalz zum Kloster um. Die Klosterkirche entstand 1087 nach dem Vorbild von Cluny. Sehenswert sind hier u.a. der reich verzierte Fu…
Im Bergwerksmuseum Grube Glasebach gibt es unter und über Tage viel zu entdecken. Besonders begeistert sind Besucher von dem rekonstruierten Kunstrad mit einem sagenhaften Durchmesser von 9,5 Meter.
Das Schloss Herzberg begeistert Besucher mit seinem teilweise bunten Fachwerkbauten. Auch ein Museum mit Ausstellungsstücken aus dem Mittelalter ist auf Schloss Herzberg zu finden.
Das Museum veranschaulicht im Verlauf von 290 Millionen Jahren die erdgeschichtliche Entwicklung des Südharzes. Vom Vulkanismus des Ravensberges im Perm über das Wüstenklima der Dinosaurierzeit bis…
Themen der Dauerausstellung sind die sehr wechselvolle geologische Geschichte des Harzes, die Tier- und Pflanzenwelt - hier verfügt das Museum über seltene oder einmalige Arten -, die typischen…
In Torfhaus, direkt am Wanderweg Harzer Hexenstieg gelegen, befindet sich das Nationalpark-Besucherzentrum. Eine moderne Ausstellung zeigt, was in den weiten Wäldern des Nationalparks vor sich geht.…
Wer braucht exotische Zoos, wenn man die spannende heimische Fauna bei einem Spaziergang durch das schönste Tal Wernigerodes beobachten kann? Erholung pur direkt vor den Toren der hübschen…
Abstammend vom lateinischen Wort „Angger“, zu deutsch „Kamm“, ist der Acker der längste Höhenzug im Harz, auf dessen Kamm es sich herrlich Wandern lässt. Ganze 18 Kilometer zieht sich der…
Der Nationalpark Harz ist mit knapp 250 Quadratkilometern Fläche einer der größten deutschen Waldnationalparks. Er umfasst rund ein Zehntel des gesamten Harzgebietes rund um den Brocken, von…